Daumen oder nicht Daumen -Was ist die Frage

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Daumen oder nicht Daumen -Was ist die Frage

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

ich hab nun mal eine Frage zum Fingersatz der rechten Hand:

und zwar:

e||------------------------------|
h||------------------------------|
g||--------2----------------------|
D||-------2----2-------------------|
A||--0----------------------------|
E||------------------------------|

so wo die beiden Saiten a und g angespielt werden, nimmt man da Daumen und den Zeigefinger oder Zeigenfinger und Ringfinger und wie geht man mit dem einzelnen E aus Daumen oder Zeigefinger?

Ich hab bislang immer Daumen und Zeigefinger genommen, wobei ich das immer etwas als komisch empfand beim anspielen. Nun mag ich mal wissen wie es üblich ist.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Also,
der badest Bluesman in the world würde meinen, dass du Daumen und Zeigefinger. eien ordentlichen 13er Satz und einen ein dickes Thumbpick nehmen solltest.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 739
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Wenn ich mir die Stelle so ansehe, würde ich automatisch Daumen, dann Zeigefinger und Mittelfinger und dann wieder Daumen nehmen (kommt auch drauf an, was dann kommt...).

Gut fühlt sich auch an Daumen, dann beide Seiten von unten mit Zeigefinger und dann wieder Daumen.
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Gast

Beitrag von Gast »

Kommt darauf an, ob's achtel Noten sind und was folgt. Bei Achteln nicht zweimal denselben Finger nacheinander.
Hi
Hei
Benutzeravatar
The-Steelstring-Theory
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mär 20, 2010 3:30 pm
Wohnort: im weiß-blauen Bayern

Beitrag von The-Steelstring-Theory »

Jetzt gesondert außerhalb eines Liedes, nur für diese Notenfolge würde ich auch den Daumen nehmen.
Ich komme mit schnellen (achtel/sechzentel) Rückwärts-Tremolo-Bewegungen (Zeige-Mittel-Ring(-Pinky)) sowieso nicht so recht klar.
"There are German songs which can make a stranger to the language cry" - Mark Twain
Benutzeravatar
nolinas
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jul 14, 2008 2:36 pm

Beitrag von nolinas »

Hallo Finnes, hallo Forum,

4 Noten --> 4 Finger: Daumen-Ring-Mittel-Zeigefinger

Wenn alle Finger funktionieren und nutzbare Nägel haben ist es doch völlig Banane, welche Finger in welcher Reihenfolge.

Eine Auswahl treffe ich nur, wenn ein Finger ausfällt oder der Fingernagel kaputt ist, wenn ich mit einem "hinteren" Finger (kleiner F.) einen Akzent setzen will, oder eben gerade nicht, oder sonstwas.

Schönen Abend

Daniel
"Ach das dumme Gleichgewicht, wenn mans braucht, dann hat mans nicht" (Zitat aus Alarm im Kasperletheater)

"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Das kann man seriös so gar nicht beantworten.
Zu sehr aus dem Zusammenhang gerissen, aber wenn du dich bei einer bestimmten Kombination wohler fühlst als bei einer anderen, gibt das schon einen Hinweis.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Vielen Dank erst Mal.



e||------------------------------------|
h||-------------------1----1-----------|
g||--------2----2----0----0---2---2---|
D||-------2--------------------2--------|
A||--0---------------0-----------------|
E||------------------------------------|

1/4 dann 1/8

SO sieht das ganze aus, und kommt aus Mad World arr. von Bögershausen
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Finnes hat geschrieben:Vielen Dank erst Mal.



e||------------------------------------|
h||-------------------1----1-----------|
g||--------2----2----0----0---2---2---|
D||-------2--------------------2--------|
A||--0---------------0-----------------|
E||------------------------------------|

1/4 dann 1/8

SO sieht das ganze aus, und kommt aus Mad World arr. von Bögershausen
die diskussionsgrundlage stimmt nicht mehr. der obrige Ausschnitt stimmt mit dem unteren nicht über ein.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
silent
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 10, 2009 5:40 pm

Beitrag von silent »

Ich weiß jetzt nicht genau an welcher Stelle des Liedes die fragliche Stelle vorkommt, aber in dem Video kannst du Ulli eigentlich sehr genau auf die Finger schauen, es dürfte eigentlich wenig Probleme geben rauszufinden wie er es spielt.

http://www.youtube.com/watch?v=H5AXoP0s5rQ
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

So wie ich Ullis Spielweise kenne, wird er hier auf der A und D Saite den Daumen nehmen.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Gabi
Beiträge: 106
Registriert: Fr Apr 11, 2008 5:29 pm
Wohnort: Karlsruhe

Anschag

Beitrag von Gabi »

da ich das Stück auch gerade in Bearbeitung habe - allerdings in einer einfacheren Version - an dieser Stelle: Daumen und Zeigefinger

Im Notenbild sieht man, dass auf der D-Saite eine Bassnote notiert ist, die spielt man mit dem Daumen.
Antworten