guten morgen zusammen -
ich wollte noch mal kurz meinen Dank loswerden.
Dieses Forum animiert irgendwie Tag für Tag zum lesen und schreiben.
Ich muss doch auch arbeiten
@Finnes:
Ohne mich zu weit aus dem fenster zu lehnen, sage ich mal, dass der Wechselbass tatsächlich nicht das Problem ist.
Ich kann mich noch sehr genau an diesen historischen Nachmittag vor knapp 2 1/2 Jahren erinnern. Da schaute ich auf Youtube allerlei Videos.
Zu dem Zeitpunkt gab es eine qualitativ hervorragende Version von Windy and Warm, welches Tommy Emmanuel irgendwo live spielt.
Ich weiss noch, dass ich mir dannach die Gitarre nahm, und erstmal nix begriffen habe. Mein Fehler war und ist er wohl noch immer, dass ich mir nicht die Mühe machte das stück zu verlangsamen - ich übte und übte im orginalen tempo - was oft Schmerzen der Spielhand zur folge hatten und dass ich einfach die Noten nicht richtig getroffen habe.
Ich suchte mir ein TAB, konnte das aber nicht richtig lesen, und so habe ich mir diese Video vorgenommen, da dort sehr oft die Greifhand zu sehen war.
Habs mir runtergestreamt und in nem Tool verlangsamt. So bin ich "irgendwie " hinter das Geheimnis gekommen.
Ich hab dann ohne Ende diese wechselnden Bassnoten gespielt.
Irgendwie kam das dann später ( ich rede in Monaten) irgendwie von selbst.
Ich versuchte die Melodie mit reinzubringen und bin immer wieder mit dem Bass aus dem Takt gekommen.
Dann hab ich irgendwann mal folgenden Clip gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=YoqG7PO-MHs
Und glaubt es oder nicht - das hat mir geholfen, den Bass konstant zu halten und die Melodie "einzufädeln" !
Allerdings beruhen meine Kentnisse fast ausschließlich auf dieser Methode. Und es gibt genug Songs die ich nur auf CD / als MP3 habe - aber keine Videos auf YT! Und dann kann es ja nicht sein, dass ichs dann nicht spielen kann, nur weil es davon kein Video gibt.
Bei "Tears in heaven" war es genau so: Es gab da ein tolles "lernvideo"
in dem alle Griffe und Zupfmuster erklärt wurden.
Nach ein paar Tagen hat ich das Stück im Kasten - mit kleinen Fehlern.
Da kamen dann TABs ins Spiel, die mir halfen, die einzelnen Noten, die ich nicht erkennen konnte ( im Video) herauszufinden. Ob ich allerdings das ganze Lied nur durch Tabs hätte lernen können ?!?? Kann ich nicht beurteilen!
Von daher urteile ich selbst über mich und behaupte dass ich nicht gerade zwei linke Hände habe.
Nur bringt es mir nichts, wenn ich mir Akkorde oder ein Griffmuster vom Video abgucke, ohne zu wissen , WAS ich da überhaupt spiele.
Ich habe diese seite mit TE-Tabs gefunden!
Wie beurteilt Ihr die qualität der Tabs ?
So, ich arbeite mal ein wenig!
Freu mich auf eure Antworten!!!
Danke und einen erfolgreichen Tag euch allen....
