feeling groovy mit am7sus

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Die Version könnte ich zu Verfügung stellen:

http://soundcloud.com/finnes/rate-mal-3

Greetings
Finnes

P.S.:Bei mir ist es auch ein am7 Akkord
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Das Angebot nehme ich gerne an, Finnes. E-Mailadresse hast du noch, oder?

Danke!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Na klar, das tab ich dir gleich mal und schick es dir
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Bemalu
Beiträge: 293
Registriert: Mo Feb 14, 2005 9:07 am
Wohnort: CH-Oftringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bemalu »

Manati hat geschrieben:x - x - 1 - 3 - 1 - 1 (Cm7sus)
Cm7sus könnte auch Cmaj7sus bedeuten, dann wäre das "H" erklärbar, das einige hören.

Die Akkorde und gar Tabulaturen in Songbooks sind leider oft ungenau oder gar falsch.

Übrigens, auf http://www.paul-simon.info/ sind unter "STUFF/Chords And Lyrics" viele Original-Tabs von Paul Simon. Leider bei "Feeling Groovy" nur die Lyrics.

Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Nee, Cmaj7 (C7+)wird in diesem Buch richtig als Cmaj7 bezeichnet.

Und ein H (B) klingt ja auch gar nicht beim gezeigten Akkord.

Das m bedeutet hier eindeutig minor, was die Akkordbezeichnung (minor, aber sus) allerdings auch nicht sinnvoller werden lässt.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ich hab grad mal in meinen Simon and garfunkel Buch geschaut, dort ist es mit C G/B a7 G drin.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

also noch mal von vorne, wenn sus dabei steht fehlt normalerweise die terz, ob groß oder klein. wenn es einen Cm7sus4 gibt stimmt entweder die akkordbezeichnung nicht oder meine vorige aussage ist falsch oder baut auf falscher info auf. die in dem ersten hier im thread im akkord enthaltene töne sind a d g c. das könnte man eben auch als G9sus4 bezeichnen. wäre nicht ganz unlogisch weil vorher und danach ebenfalls ein G... steht. da aber im bass ein a steht könnte es auch ein Gsus4 über A sein oder eben doch ein Am7/11 (allerdings ohne quinte), vielleicht sogar ein Csus9/13...etc. so eindeutig ist es halt nicht.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 12:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Nette Behauptung, aber ich sehe nicht was gegen C G/B am7 G sprechen sollte, warum das ein D7sus4 Akkord sein?
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2287
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Mir leuchtet Ulrichs Erklärung am ehesten ein. Die westliche Musik verwendet staendig Kadenzen, sei es in reiner Form oder in Abwandlungen. In G-Dur ist die Dominante nun mal D-Dur und D7sus4 besteht aus den Toenen D-G(!)-A-C, also die gleichen Toene wie im Akkord von radlsonny.
Aus Gewohnheit denkt man haufig, der tiefste Ton des gespielten Akkords (her das A) sei auch der Grundton auf dem der Akkord aufbaut. Das ist auch meistens so, aber nicht immer :idea:

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Das Stück steht aber in C-Dur. Und nun?
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 12:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo ulrich,

danke für die Erklärung, aber ich denke, das Stück steht in C-Dur, zumindest auch in meinen Simon and garfunkelbuch und die Folge C G/B am7 G oder umgekehrt, lässt sich auch immer gut als Lauf spielen auch in G-Dur.

Und der 0100 Griff, wer sagt dass der überhaupt dort auftaucht.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2287
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Hi Finnes
Finnes hat geschrieben:Das Stück steht aber in C-Dur. Und nun?
Es ist nicht verboten zwischendurch die Tonart zu wechseln. Es ist sogar ueblich.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo Joe,

es wechselt aber nicht die Tonart, sondern das ganze ist ja das zentrale Motiv des ganzen Stückes.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Antworten