Seite 2 von 3

Verfasst: Di Mär 01, 2005 4:04 pm
von pegahorn
a bissele viel Chorus :lol:

Gruß Richard

Verfasst: Di Mär 01, 2005 5:00 pm
von Gast
...

Verfasst: Di Mär 01, 2005 5:04 pm
von OldPicker
Jau Richard,

die Aufnahme stammt aus einer Zeit, als mein Boss- Chorus neu und allgemein Kult und Pflicht war. Mit ein wenig Hall dazu könnte das Ding auch beinahe als Aufnahme in einem alten Wiener Tunnel, gespielt auf einem von Ratten zernagten Cembalo durchgehen :twisted:

* * *
8)

Verfasst: Di Mär 01, 2005 11:15 pm
von RB
Klingt sehr schön nach Abwasserkanal, feucht, neblig und die Penicillin-Mafia streicht herum und versucht, den dritten Mann zu finden. Nach Rattenzernagter Zither bittschön der Hea.

AABEER ich hatte eigentlich an die Solo-Version gedacht. Mit 2 Gitarren kann man die Arbeit gut aufteilen, mit einer würde es so aussehen:

http://www.fingerpicker.de/pdf/der3mann.pdf

Ich habe lange herumprobiert und dann einmal irgendwo gehört, "es würde" in dieser Stimmung gespielt und da ich ein gehörsamer, folgsamer Wiener Bub bin, habe ich eifrig die Saiten heruntergekurbelt gekurbelt und probert. Und siehe da, es ging. Seither spiele ich "standard-Stimmung", "drop-D" und "Wiener Stimmung".

Zurück zu dem Open Tunings...

Verfasst: Do Mär 03, 2005 4:52 pm
von OldPicker
Ich war ja bislang nicht so firm mit den Open Tunings. Bestenfalls mal ein vorrübergehendes DADFisAD. Das mit dem DADGAD und anderen Tunings hab ich eh nie so geschnallt.

Nun teste ich gerade. Es ist, als ob ich ein vollkommen fremdes Instrument lernen soll, lediglich mit dem Vorteil, schon Hornhaut an den Fingern zu haben. Aber es klingt schön voll, auch wenn man nur wenige Finger auf die Saiten legt. Und ich habe mich früher immer gewundert, wie die den Sound hinbekommen - ohne Flachs jetzt :roll:

Heute ist meine neue CD gekommen. Franco Morone, Running Home. Ich habe dann auch gleich meine Gitarre umgedröselt auf DADGGD. Franco spielt das Stück mit Capo im 3.Bund.


@Fuxli:
  • * Ja, es ist nicht leicht
    * Ja, ich bin ziemlich schnell sehr überrascht über die Figur an der von Dir angesprochenen Stelle
    * Nein, es ist absolut nichts für Anfänger
    * Ja, man lernt es nicht an einem Winterabend - und schon gar nicht, wenn man vom Spielen im Open Tuning keinen Dunst hat
    * Rhythmik und Tempi sind elementare Bestandteile des Ausdrucks dieses Stücks - wer da nicht ein Minimum an Kenntnis und Routine für diesen Anschlag mitbring, kann das nicht nachvollziehen
Ob ich das Stück auch nur annähernd so gut hinbekomme, kann ich noch nicht sagen. Aber momentan bin ich ausreichend motiviert, zumindest einen Anfang zu machen und durch die neuen Erkenntnisse ein wenig meine Fertigkeiten zu erweitern...

Und nu muss ich gleich noch mal probieren.... :wink:

* * *

Gitarrespielen:
Die Kunst, die richtigen Finger der einen Hand im richtigen Moment mit dem richtig bemessenen Druck an die richtige Stelle der richtigen Saite zu setzen und gleichzeitig dieselbe mit dem richtigen Finger der anderen Hand im richtigen Moment mit angemessenem Anschlag in Schwingungen zu versetzen.

Geht doch einfach, oder ..? :roll:

Verfasst: Do Mär 03, 2005 5:34 pm
von Fuxli
Hey OldPicker,
freue mich gerade (mit Dir) über Deinen Ausflug ins Land der alternativen Tunings, aus dem hoffentlich (bestimmt!) ne ganz ausgedehnte Reise wird. In DADGGD lässt sich übrigens auch prima einfach so drauflosdaddeln. Da ergeben sich ganz schnell Sachen, die sich richtig gut anhören. Du hast doch mehrere Gitarren, ne?! Dann musst Du nicht immer hin- und herstimmen, wenn Du Dich zwischenzeitig mal wieder auf vertrautem Boden bewegen magst. - Und? Figur an angesprochener Stelle schon rausgekriegt??
Grüße
Fuxli

Verfasst: Do Mär 03, 2005 5:36 pm
von OldPicker
Fuxli hat geschrieben:...Und? Figur an angesprochener Stelle schon rausgekriegt??...
Ha... ich krich das.... :twisted:

Verfasst: Do Mär 03, 2005 5:37 pm
von RB
Mal zwei Fragen zu der Stimmung DADGGD:

Wie ist das mit den beiden Gs, sind die absolut gleich gestimmt oder ist eine Oktave dazwischen ?

Falls ja, was für eine Saite nimmt man für das G, das im Normalfalle H wäre ?

Verfasst: Do Mär 03, 2005 5:54 pm
von OldPicker

Code: Alles auswählen


D||---|---|---|---|-4-|---|
G||-x-|---|---|---|---|---|
G||---|---|---|---|---|---|
D||---|---|---|-3-|---|---|
A||-x-|---|---|---|---|---|
D||---|-1-|---|---|---|---|
Hört sich etwa so an....

Aber ich muss noch mal reinhören.

Und, Fuxli, hast scho recht. Wenn man sich erst einmal eingewöhnt hat, dann kommt das nicht übel :wink:

Verfasst: Do Mär 03, 2005 5:56 pm
von Gast
Ja, die sind beide absolut gleich gestimmt. Du könntest aber vielleicht mal versuchen, die H-Saite auf das höheroktavige G hochzustimmen :wink:
Nein, kleines Scherzken... Die sind echt gleich gestimmt. Und es reicht, wenn Du einfach die H-Saite 4 Halbtöne runterstimmst. Die dürfte dann eigentlich noch nicht wabbelig werden. Bei mir klingt sie jedenfalls okay, und ich verwende immer Saiten der Stärke "light".

Verfasst: Do Mär 03, 2005 6:02 pm
von Fuxli
Hm, war eben eigentlich eingeloggt. Keine Ahnung, warum ich als Gast erschienen bin.
OldPicker, ich komm mit Deinem Aufgeschriebenen irgendwie nicht klar. Sieht aus wie´n Akkordsymbol. Tabulatur ist das doch nich, oder?!
Fuxli

Verfasst: Do Mär 03, 2005 8:15 pm
von OldPicker
Nö, aber so etwas in der Art muß ich auf Brettl tasten, damit ich's so klingen lassen kann, wie ich das höre. Weil Tab kann ich ja noch nicht... :roll:

Also - ich arbeite noch daran.... :roll:

Verfasst: Fr Mär 04, 2005 6:32 am
von Ursula
Interessantes Thema und - v.a. wohl im Zusammenhang mit Celtic Fingerstyle - sicher ein 'must'.
Am liebsten würde ich auch gerade einsteigen. Aber das macht im Augenblick wohl wenig Sinn: wenn ich versuche, an allen Fronten gleichzeitig zu kämpfen, ist der totale Untergang prädestiniert :cry: Aber ich habe ja noch eine statisitsche Lebenserfahrung von etwas mehr als 40 Jahren....

Verfasst: Fr Mär 04, 2005 9:20 am
von OldPicker
OldPicker hat geschrieben:...Also - ich arbeite noch daran.... :roll:
Ich habe daran gestern abend tatsächlich noch ein wenig herumprobiert und ein paar Minuten "frei gedaddelt" vor dem Schlafengehen. Ich bin dann - spontan - auf die Idee gekommen, dass sich das mit einer Lakewood M32C, einer Hahl Colorado oder auch Stanford F5vintage sicher irre gut anhören muß. Ich hatte sofort das ungeteilte Interesse meiner Frau geweckt, die mir dann - ebenso spontan - einen Schlafplatz im Wohnzimmer anbot und irgendetwas von neuer Küche, Schlafzimmerrenovierung, Urlaub und neuem Auto murmelte....

Wenn ich also eine neue Gitarre haben möchte, muß ich wohl eine oder zwei der vorhandenen hergeben und auf eine "familiäre Erleuchtung" zu meiner nächste "0" hoffen... :roll: Aber die ist ja gar nicht so weit... :wink:

Verfasst: Fr Mär 04, 2005 9:27 am
von klaust
OldPicker hat geschrieben: [...] geweckt, die mir dann - ebenso spontan - einen Schlafplatz im Wohnzimmer anbot und irgendetwas von neuer Küche, Schlafzimmerrenovierung, Urlaub und neuem Auto murmelte....
wieso kommt mir das nur so bekannt vor???? :? :shock:

"Hahl Colorado"? Du hast schon eine Preisliste von Hahl? Wenn nicht, könnte ich sie dir einscannen und rüberschicken....
Soweit ich mich erinnere liegt sie preislich jeeenseits von M32 bzw F5....

Gruss
klaus