das meinte ich auch mit mssverständnis. zu hektisch eben eher als zu schnell!Kaindee hat geschrieben:Naja, ich finde mich mittlerweile schon ganz gut am Griffbrett zurecht, und habe eine gute "Trefferquote", aber ab und zu happert´s doch noch.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Ich schrub: Langsam statt schnell und meinte aber eher: ruhig statt "hektisch" ! So ist es vielleicht besser ausgedrückt.![]()
@Herigo: Du bringst mich trotzdem wieder ins grübeln mit deiner Aussage (hast du das letzte mal auch schon *).
Hmmm, vielleicht nenne ich es neue Langsamkeit / neue Schnelligkeit und werde dann wenn wirklich alles sauber sitzt eh´ wieder schneller ?!
*) Das letzte mal hast du mich nachdenklich gestimmt als du im "Strumming-Thread" geschrieben hast das ich nicht zuviel frei und kombiniert mit der rechten Schlaghand arbeiten, sondern doch auch einen Rhytmus finden soll. Da hast du mir echt was zum nachdenken gegeben, aber das hat mich wirklich weitergebracht. Da habe ich jetzt auch etwas mehr Ruhe / Gleichmäßigkeit reingebracht. Danke !
das thema ist eigentlich auch sehr komplex, notenwart hat mit seinem einwand auch recht und remarc weißt darauf hin, dass man locker aufsetzen sollte. so lange man zu verkrampft greift trifft man nicht so genau. erst wenn man einen akkordwechsel intus hat löst sich die verkrampfung, das problem ist bei mir heute noch so wie vor 30 jahren, wenn es sich um eine neue "akkordverbindung" handelt.
es geht eigentlich auch darum die verkrampfung zu lösen. du wirst lachen, ich kann teilweise kompliziertere akkorde (ohne capo!) besser greifen wie mein flamencolehrer (weil ich deutlich größere hände als er habe), wenn - ja wenn die verkrampfung gelöst ist. er spielt diese akkorde(wechsel) fast ansatzlos in einer enormen geschwindigkeit. ich brauche wochen dafür bis ich es in einem einigermaßen musikalisch relevanten tempo schaffe. beim flamenco geht das halt oft nicht mit nacheinander aufsetzen, bei einem richtig gut gespielten AC/DC Riff auch nicht. versuche einfach mal das originalriff von highway to hell zu spielen, da steckt schon genug drin und es sind trotzdem nur drei finger nötig, kein barree! und immer nur downstrokes.