Das Capo und meine Probleme damit...

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Pyjamapicker
Beiträge: 28
Registriert: Mi Nov 16, 2011 9:43 pm
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Pyjamapicker »

**Stefan** hat geschrieben:Wahrscheinlich handelt es sich hier einfach um das Kreuz, was der Gitarrist zu tragen hat. Man könnte ja einfach Keyboard spielen, *würg...*(Tschuldigung...)
Ulkig. Mein Sohn übt im Moment auf dem Klavier ein Stück in Es-Dur, weil er ein klarinettespielendes Mädchen begleiten soll, und er quält sich dabei ziemlich.
Ich stehe dahinter, spreche ihm Mut zu und denke im Hinterkopf: "Auf der Gitarre würdest du jetzt ganz einfach den Capodaster....".

Also, lasst uns unser Kreuz tragen.

Viele Grüße,

Michael.
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von Krümel »

Pyjamapicker hat geschrieben:
**Stefan** hat geschrieben:Wahrscheinlich handelt es sich hier einfach um das Kreuz, was der Gitarrist zu tragen hat. Man könnte ja einfach Keyboard spielen, *würg...*(Tschuldigung...)
Ulkig. Mein Sohn übt im Moment auf dem Klavier ein Stück in Es-Dur, weil er ein klarinettespielendes Mädchen begleiten soll, und er quält sich dabei ziemlich.
Ich stehe dahinter, spreche ihm Mut zu und denke im Hinterkopf: "Auf der Gitarre würdest du jetzt ganz einfach den Capodaster....".

Also, lasst uns unser Kreuz tragen.

Viele Grüße,

Michael.
jetzt aber mal stopp... ein klavier und ein keyboard in einen topf zu werfen... tzz.. also echt!
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Krümel hat geschrieben: ein klavier und ein keyboard in einen topf zu werfen... tzz.. also echt!
In der Tat sind das einfach zwei völlig verschiedene Instrumente.
So wie Gitarre und Bass..

(beim Keyboard drückt man z.B. einfach den "Transponieren" - Knopf und spielt dann in C-Dur, wenn man das will)

Im übrigen war das Beispiel mit Eb-Dur unglücklich gewählt.. willst du den Capo in den 11. Bund setzen für offene Eb-Saiten?

Kapodaster ist ne tolle Erfindung, um mal schnell was zu transponieren, wenn man mit andern Musikern zusammenspielt und die Sachen nicht im Kopf transponieren kann, aber auch der Kapo hat Grenzen und ist keine Universallösung.
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von Krümel »

TorstenW hat geschrieben:
Krümel hat geschrieben: ein klavier und ein keyboard in einen topf zu werfen... tzz.. also echt!
In der Tat sind das einfach zwei völlig verschiedene Instrumente.
So wie Gitarre und Bass..

(beim Keyboard drückt man z.B. einfach den "Transponieren" - Knopf und spielt dann in C-Dur, wenn man das will)

Im übrigen war das Beispiel mit Eb-Dur unglücklich gewählt.. willst du den Capo in den 11. Bund setzen für offene Eb-Saiten?

Kapodaster ist ne tolle Erfindung, um mal schnell was zu transponieren, wenn man mit andern Musikern zusammenspielt und die Sachen nicht im Kopf transponieren kann, aber auch der Kapo hat Grenzen und ist keine Universallösung.
naja ich hätte den kapo in den 1.bund gesetzt und es in D-Dur gespielt... also so unglücklich ist das bsp auch nicht gewählt.
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Benutzeravatar
**Stefan**
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 14, 2011 10:55 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von **Stefan** »

Zu was sich solche Threads aber auch immer entwickeln...
:oops:

Aber Krümel, so musst du doch wieder transponieren :shock:
„Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht Wahrheit, Wahrheit ist nicht Schönheit, Schönheit ist nicht Liebe, Liebe ist nicht Musik, Musik ist das Beste.“

Frank Zappa (Joe's Garage)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

(1) der capo ist nicht nur eine rein transponiermaschine. Wäre das die ganze Funktion, wäre er entbehrlich. Er ermöglicht aber darüber hinaus das transponieren und Beibehalten einer bestimmten Spielweise. Das ist deswegen gerade für die Gitarre von Bedeutung, weil man auf dem Griffbrett fast nur Umkehrungen vorfindet.

(2) capo setzen und gleichzeitig ein wenig an der Stimmung korrigieren gehören wohl zusammen.
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von Krümel »

**Stefan** hat geschrieben:Zu was sich solche Threads aber auch immer entwickeln...
:oops:

Aber Krümel, so musst du doch wieder transponieren :shock:

ja gut muss man, aber doch bloß einen halben ton, das ist grad noch so verkraftbar :P
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Pyjamapicker
Beiträge: 28
Registriert: Mi Nov 16, 2011 9:43 pm
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Pyjamapicker »

TorstenW hat geschrieben:
Krümel hat geschrieben: ein klavier und ein keyboard in einen topf zu werfen... tzz.. also echt!
In der Tat sind das einfach zwei völlig verschiedene Instrumente.
So wie Gitarre und Bass..

(beim Keyboard drückt man z.B. einfach den "Transponieren" - Knopf und spielt dann in C-Dur, wenn man das will)

Im übrigen war das Beispiel mit Eb-Dur unglücklich gewählt.. willst du den Capo in den 11. Bund setzen für offene Eb-Saiten?
Ich kenne kein Keyboard. Ich habe etwas über das Klavier geschrieben.
Das in-den-Topf-werfen fand wohl in Krümels Kopf statt... :wink:

Was schlägst du vor? Den Capodaster an die Klarinette setzen? :wink:

Viele Grüße,

Michael.
Antworten