The Guitar Player's Guide to Developing Speed, Accuracy, ...

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Da sich das o.g. Buch nicht direkt dem Erlernen von Fiddeltunes widmet, bin ich auf
"Flatpicking Fiddletunes" aus der Buchreihe "Flatpicking Essentials" gestoßen.
Ist das Buch auch eigenständig, also ohne dass man Band 1 und 2 der Reihe durchgearbeitet hat, verwendbar und kann es mir jemand als Ergänzung des genannten Buchs empfehlen?
Das Buch kann man ohne weiteres auch ohne Band 1 und Band 2 verwenden. Ich finde die Reihe jedoch so gut, dass ich mir gleich alle Bücher zugelegt habe. Wenn ich mir überlege wieviel auch nur eine Stunde Gitarrenunterricht bei einem Lehrer kostet, dann ist das ein verdammt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

@Stephan: Nochmal zum Punkt 1. Mit dem Erfolg bestätigen ist das so eine Sache, schließlich weiß ich nicht wie groß der Erfolg wäre, wenn ich mit anderem Material gearbeitet hätte.

Ich kann dir aber sagen, dass ich schon einige Monate mit dem Buch arbeite und die Erfolge subjektiv hervorragend sind.

Mein tägliches Training: 15 Minuten "Mutet String Exercises" aus dem von dir erwähnten Buch + 10 Minuten Übungen aus dem Buch von Jeff Troxel (gibt es auch auf der Homepage) + 10-15 Minuten Übungen verschiedenen anderen Büchern und DvD Workshops.

Mit anderen Worten ich mache jeden Tag 30-40 Minuten (mit Stoppuhr) reines Training ohne Rumgedaddel!!! Und damit meine ich auch Training. Das hat nichts mit Spielen zum Spaß zu tun.

Jan
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Danke Jan, sehr interessante Antworten.
Ich bin schon dabei den Anteil täglichen Trainings zu erhöhen.

Stephan
Antworten