Danke, Pappenheimer! Dank Deiner Erinnerung daran habe ich mir die DVD jetzt bei Justin runtergeladen und finde sie bisher großartig!Pappenheim hat geschrieben:Haudiho,
Also habe ich mir diese DVD da zugelegt:
Bin aber erst bei Kapitel drei und komm nicht recht weiter, weil immer irgendwas dazwischenkommt. Aber ich bleib dran.
Die DVD an sich ist recht gut, soweit ich das für den Anfang jedenfalls beurteilen kann.
Auch Strumming will gelernt sein
Moderator: RB
Man sollte sich auch Norman Blake einmal anschauen. Das hilft bei der Erkenntnis, daß man die Begleitung mit dem Plektrum zu einer Technik mit einigen Schwierigkeitsgraden machen kann.
Ist schon recht "Flatpickträchtig", aber, dass eine Rhytmusgitarre schrammeln muss steht auch nirgends geschrieben.RB hat geschrieben:Man sollte sich auch Norman Blake einmal anschauen. Das hilft bei der Erkenntnis, daß man die Begleitung mit dem Plektrum zu einer Technik mit einigen Schwierigkeitsgraden machen kann.
Das "füllende Beiwerk" einer gut gespielten "Begleitung" wird gerne geflissentlich überseh'n.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
- Doradndandler
- Beiträge: 121
- Registriert: Di Jun 28, 2011 2:41 pm
- Wohnort: Bad Heilbrunn
Noch viel krasser finde ich den hier: http://www.youtube.com/watch?v=wupegynW ... ure=relmfuMasantalarri hat geschrieben:auch ein Meister auf diesem Gebiet:
http://www.youtube.com/watch?v=m2P8mDlX ... ure=relmfu
Hölle und Verdammnis, geht der da ab

ob er da Standard- oder ein Opentuning spielt
Schlechtes Sehen trennt von den Dingen, schlechtes Hören trennt von den Menschen
(nach Immanuel Kant)
Gruss Andreas
(nach Immanuel Kant)
Gruss Andreas
Ich habe das Thema eigentlich als "Begleitung" aufgefasst. "Strumming" ist ein etwas unspezifisches Wort. Ich habe dazu meine Ideen inwzischen in verkehrsfähige Form gebracht und hier hineingestellt. Vielleicht nützt es etwas.
Doradndandler hat geschrieben:Noch viel krasser finde ich den hier: http://www.youtube.com/watch?v=wupegynW ... ure=relmfuMasantalarri hat geschrieben:auch ein Meister auf diesem Gebiet:
http://www.youtube.com/watch?v=m2P8mDlX ... ure=relmfu
Hölle und Verdammnis, geht der da abWürde mich mal interssieren,
ob er da Standard- oder ein Opentuning spielt
Ist in beiden Fällen der gleiche Mann an der Gitarre

Fretkillr
Zuletzt geändert von Masantalarri am Sa Mai 12, 2012 3:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Ach, jede mann spielt Gitarre in sein eigener Weise.
Es gibt kein “perfecter Weise” wie zu strummen oder fingerpickin’ zu spielen.
Ich spiele mehr als 30 Jahre Gitarre: ich kann strummen, Rhythmusgitarre spielen, Ich spiele einfache fingerpickin’, und ich kann Sologitarre spielen.
Habe alles selbst gelernt. Aber rhythmus spielen wie Mark Knopfler, Mike Oldfield, oder Brian Setzer, solle ich nie können.
Sie haben alle eine exklusive Spielwiese von Rhythmusgitarre spielen.
Es gibt kein “perfecter Weise” wie zu strummen oder fingerpickin’ zu spielen.
Ich spiele mehr als 30 Jahre Gitarre: ich kann strummen, Rhythmusgitarre spielen, Ich spiele einfache fingerpickin’, und ich kann Sologitarre spielen.
Habe alles selbst gelernt. Aber rhythmus spielen wie Mark Knopfler, Mike Oldfield, oder Brian Setzer, solle ich nie können.
Sie haben alle eine exklusive Spielwiese von Rhythmusgitarre spielen.
Website: Robert Rocks The Mandolin
http://rdenronden.magix.net/public
http://rdenronden.magix.net/public
Strumming
Ich sage nur: Manitas de la Plata (Silberhändchen)
Da bekommt Strumming eine neue Dimension...........
lg
Da bekommt Strumming eine neue Dimension...........
lg
Re: Strumming
sorry, Flamenco verbuche ich nicht unter Strumming.elmark hat geschrieben:Ich sage nur: Manitas de la Plata (Silberhändchen)
Da bekommt Strumming eine neue Dimension...........
lg
Re: Strumming
na ja, das kommt drauf an wie eng man das sieht. ich verbuche eher de la Plata nicht unter flamenco.Saitensprung hat geschrieben:sorry, Flamenco verbuche ich nicht unter Strumming.elmark hat geschrieben:Ich sage nur: Manitas de la Plata (Silberhändchen)
Da bekommt Strumming eine neue Dimension...........
lg
das einfinger rasqueado ist schon eine art strumming und kann man sehr gut auf der steelstring anwenden wenn man ohne pick spielen will.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Re: Strumming
Ich betreibe jetzt nur ungern Haarspalterei, aber irgendwie kann ich jetzt auch nicht anders.Herigo hat geschrieben:na ja, das kommt drauf an wie eng man das sieht. ich verbuche eher de la Plata nicht unter flamenco.Saitensprung hat geschrieben:sorry, Flamenco verbuche ich nicht unter Strumming.elmark hat geschrieben:Ich sage nur: Manitas de la Plata (Silberhändchen)
Da bekommt Strumming eine neue Dimension...........
lg
das einfinger rasqueado ist schon eine art strumming und kann man sehr gut auf der steelstring anwenden wenn man ohne pick spielen will.
Es gab keinen speziellen Link und in den ersten Videos, die ich von diesem Manitas zu sehen bekam, kamen nahezu keine 5 Sekunden am Stück Strumming drin vor. Alles nur Fingerarbeit, wie ich sie von spanischer Folklore her kenne. Mag sein, dass der echte, richtige Flamenco etwas ganz anderes, etwas super spezielles ist, aber für mich klangen diese Beispiele eben danach. Als Beispiele für Strumming hielten sie jedenfalls nicht stand.
Ende und aus.