FlatpickKleber

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

ja man könnte natzürlich jedes Pick mit einem kleinen Loch und silk an den Finger binden,
aber aus der hand ist es mir noch nie gefallen, bin anscheinend nicht so wild. aber das Verrutschen ist das Thema, hab gerade ein überiges dickeres mit zwei Löcher versehen, den Grad drangelassen und ein paar Riefen reingekrazt dürfte auch perfekt sein, gegen Verrutschen.
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Ich hoffe, ich wiederhole nicht etwas, was hier vorher schon gesagt wurde - bin etwas faul im Threads-Nachverfolgen:
Seit ein paar Wochen spiele ich wieder mit Pick - Rockabilly halt -, zunächst habe ich mir eine bei Brian Setzer gesehene Technik angewöhnt, bei der man das Pick in den zusammengerollten Zeigefinger klemmt, wenn man es nicht braucht: so kann man mit Daumen und 3 weiteren Fingern zupfen. Beim Wechsel zwischen Fingerpicking und Flatpicking kam mir das Pick aber immer mal wieder abhanden, so dass ich ein altes Herco Pick herausholte. Habe mir jetzt zunächst neue in heavy besorgt und nun noch welche in medium bestellt, weil das Flatpicking mit heavy noch nicht ganz rund läuft.
Aber das Spielgefühl - eben nicht immer um das Pick bangen zu müssen - ist gerade bei Stücken, wo man ständig zwischen Flatpicking und Fingerpicking wechselt, schon tausendmal besser!

Ich meine die hier, benutze ich wie ein Flatpick, indem ich mit dem Zeigefinger dagegen drücke (beim Fingerpicking verwende ich sie dann als Daumenpick) - und hauen nicht ab:
Bild
Antworten