Viele Grüße, cwfJoCa hat geschrieben:•Capo: Kyser.
Ges.:Akustische Bluesgitarristen oder -Stücke mit guten Soli
Moderator: RB
- cornwallfan
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo Sep 24, 2012 9:55 pm
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
nein... die Frage bezog sich auf Mr. Rogers.. das sieht in dem Video "interessant" aus, weil der "Hebel zum Befestigen des Capos (?)" in Halsrichtung zeigt, wenn das keine optische Täuschung ist..cornwallfan hat geschrieben:Viele Grüße, cwfJoCa hat geschrieben:•Capo: Kyser.

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
*Uli* hat geschrieben:Off Topic:Yens hat geschrieben:Und wo ich noch sagte, "keine Stücke von E-Gitarristen wegen der unterschiedlichen stilistischen Möglichkeiten", liefert er mir hier einen Typ, der aus seiner Westerngitarre mehr rausholt als Hendrix aus seiner Strat - ArghLaFaro hat geschrieben:ich bin nicht sicher, ob Deine Frage richtig verstanden habe...meinst Duso etwas in der Art?
Mich würde interessieren was da für eine Elektronik dahinter hängt.
Wenn mir das bitte einer sagen könnte, der Typ hört sich genial an...
On Topic.
Hallo,
Im Wesentlichen Kompression ad extremum, möglicherweise teilweise mit negativer Ratio.
So extrem, dass es sogar manchmal klirrt und angezerrt klingt.
Unter derartigen Bedingungen ist das Solieren wirklich keine Kunst, allerdings eröffnet es Möglichkeiten, die ohne nicht denkbar wären.
Ich bin allerdings etwas überrascht dass ausgerechnet LaFaro dieses Beispiel gebracht hat.
??:)
Außerdem war es "nur" ein Versuch, das Thema etwas einzugrenzen:)
Außerdem war es "nur" ein Versuch, das Thema etwas einzugrenzen:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- cornwallfan
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo Sep 24, 2012 9:55 pm
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
Wenn das keine Kunst ist, denk´ ich da gar nicht mehr groß drüber nachhmarke hat geschrieben:...Unter derartigen Bedingungen ist das Solieren wirklich keine Kunst,...

Man hat ja auch einen gewissen Anspruch an sich selbst

freut sich der cwf
__________________________________________
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Hallo Yens,
lohnt sich vielleicht die YT-Clips von Eric Skye mal zu durchforsten. Er spielt zwar hauptsächlich Jazznummern, aber in sehr (blues-)rockiger Manier; ist meist recht sportlich unterwegs und hat immer wieder originelle und schöne Ideen auf Lager.
Mein Link ist eigentlich nicht der ideale Anspieltip für Dich. Dem coolen Schlagzeugsolo, das sogar dem sonst oft verbissen dreinschauenden Eric ein Lächeln abnötigt, konnte ich jedoch nicht widerstehen.
Chitlins Con Carne
Herzlichen Gruß, Uwe
lohnt sich vielleicht die YT-Clips von Eric Skye mal zu durchforsten. Er spielt zwar hauptsächlich Jazznummern, aber in sehr (blues-)rockiger Manier; ist meist recht sportlich unterwegs und hat immer wieder originelle und schöne Ideen auf Lager.
Mein Link ist eigentlich nicht der ideale Anspieltip für Dich. Dem coolen Schlagzeugsolo, das sogar dem sonst oft verbissen dreinschauenden Eric ein Lächeln abnötigt, konnte ich jedoch nicht widerstehen.

Chitlins Con Carne
Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
@wuwei...wg. Eric Skye
hervorragender Tip - danke.
Den kannte ich bis dato nicht und das klingt klasse!
Grüssle,
tbrenner
Den kannte ich bis dato nicht und das klingt klasse!
Grüssle,
tbrenner
Ich finde der beste Blueser Australiens wäre einen Versuch Wert:
http://www.youtube.com/watch?v=bWdz0Rrb ... el&list=UL
Gruß,
Andi
http://www.youtube.com/watch?v=bWdz0Rrb ... el&list=UL
Gruß,
Andi
Da ich vorhin bei yt war - http://www.youtube.com/watch?v=2_oXgPnaZOs
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Wenns historischer sein darf, probiert mal Stücke von Lonnie Johnson. Das ist einer der Altmeister des Akustikblues, da gibt es Sololäufe, da wird mir schwindelig...
http://www.youtube.com/watch?v=xDRg3XMf ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=xDRg3XMf ... re=related
Deerbridge Hare's Bell
wenn, dann richtig:Brokenstring hat geschrieben:Wenns historischer sein darf, probiert mal Stücke von Lonnie Johnson. Das ist einer der Altmeister des Akustikblues, da gibt es Sololäufe, da wird mir schwindelig...
http://www.youtube.com/watch?v=xDRg3XMf ... re=related
http://youtu.be/86wxVg8z31I
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Saustark.LaFaro hat geschrieben:ich bin nicht sicher, ob Deine Frage richtig verstanden habe...meinst Duso etwas in der Art?
Was mir hier auffällt: der sound des Pickups ist - um es mal vorsichtig auszudrücken - billig. Jeder hier strebt nach dem besten, natürlichstens, brilliantesten und echtesten Pickupsound, verbaut hunderte Euro teure Abnehmersysteme um so nahe wie möglich in Richtung Mikro-Abnahme-Sound zu gelangen und dann kommt der Typ und macht das krasse Gegenteil und: hebt sich dadurch ganz weit ab.
Ich finde es hat was, dieser unten knorrige und oben rum etwas zirpende sound.
Wenn ich lese, dass der Typ offenbar eine sauteure Gitarre spielt kann ich mir nur eins denken: der wollte das genau so

Hallo Yens,
ist zwar kein Bluesstück, aber ich finde dieses Stück im Solopart einfach bärenstark: http://www.youtube.com/watch?v=pGeu5f0QuZ0
Wenn es Dir gefällt kannst Du es gut mit Hilfe dieser Anleitung lernen: http://www.youtube.com/watch?v=_dXk6jdp7aU
Ich bin auch gerade dabei, es zu üben.
Lieber Gruß
Norbert
ist zwar kein Bluesstück, aber ich finde dieses Stück im Solopart einfach bärenstark: http://www.youtube.com/watch?v=pGeu5f0QuZ0
Wenn es Dir gefällt kannst Du es gut mit Hilfe dieser Anleitung lernen: http://www.youtube.com/watch?v=_dXk6jdp7aU
Ich bin auch gerade dabei, es zu üben.
Lieber Gruß
Norbert
das hier ist ebenfalls sehr zu empfehlen...
http://www.aixrecords.com/catalog/dvd_a ... _prem.html
mit Albert Lee, Laurence Juber, Dorian Michael etc...
AIX hat ein sehr gepflegtes Angebot, was Musik anbelangt...Stöbern lohnt !
Bestellungen laufen übrigens völlig problemlos und korrekt ab.
http://www.aixrecords.com/catalog/dvd_a ... _prem.html
mit Albert Lee, Laurence Juber, Dorian Michael etc...
AIX hat ein sehr gepflegtes Angebot, was Musik anbelangt...Stöbern lohnt !
Bestellungen laufen übrigens völlig problemlos und korrekt ab.
- cornwallfan
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo Sep 24, 2012 9:55 pm
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
... naja, da habe ich hier in diesem illustren Kreis aber schon teurere Modelle gesehenwuchris hat geschrieben:Wenn ich lese, dass der Typ offenbar eine sauteure Gitarre spielt kann ich mir nur eins denken: der wollte das genau so

Gegen schlappe 2.700 Dollars kann man doch nix sagen, oder? Der Mann muß mit seinem Werkzeug ja auch Geld verdienen...
http://www.ebay.com/itm/Alvarez-Yairi-M ... 0993648015
Schönes WE, wünscht schonmal,
der cwf

__________________________________________
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...