Rätsel (nicht nur für Fortgeschrittene) AUFGELÖST

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Ihr beindruckt mich zutiefst.
Holger, jürgenM, jpick, Gsus46, Mischkin und RAc.
Ihr alle habt den Mythos geknackt.
Ihr alle seid jetzt Mythosknacker, quasi sozusagen.
Mal sehn, wer sich diesem erlauchten Kreise noch so anschließt.

@jpick:
Archtop quälen klingt gut. Mit dem feinen fetten tollen Selfmadepick?
Das fand ich klasse!!!
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

wally hat geschrieben:Der Edithor vom Dienst:
"Der Forenkollege wuwei wird hiemit freundlich gebeten kund zu tun,
ob auch er der Gitarristerei größten Mythos in der Lage war zu knacken
oder ob er an dieser Aufgabe sich noch versucht."
Hot'rs der wuwei, oder hot'rs nicht? Also bitte, wally! In meinem Post steht's doch drin. Natürlich nur für Mitdenker :wink: (afghanisch: sowohl *hüstel* schwarz, als auch Osten -> Eos, die Rosenfingrige -> :idea: )

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

wuwei, Du sprichst in Rätseln...
Ich kann doch gar nicht richtig denken.
Das ist mehr sowas reflexhaftes wie: Hunger - Pommes.
Das geht so gerade noch.
Nichts desto trotz gehörst auch Du von nun an zum Kreis der Mythosknacker.
Schließlich gebührt Dir die Ehre der schnellsten Mythosknacke.
Deshalb ehälst Du als Erster das Orronjschemännt.
Ich schick Dir per PN den Link, wenn ich es fertig getabukentizitriert habe.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Schließlich gebührt Dir die Ehre der schnellsten Mythosknacke.
Nu übertreib mal nicht, wally. War ja erst der dritte Poster und die beiden Vorderen wußten's sicher auch gleich, sind ja schließlich zwei alte Hasen (oder müßte man da nicht eigentlich von alten Rammlern sprechen?). Aber immerhin langt's für'n Platz auf'm Stockerl. :P

Herzlichen Gruß, Uwe

P.S.: Das Rätsel ist die Fortsetzung der Tabulatur mit anderen Mitteln!
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
jürgenM

.

Beitrag von jürgenM »

so, ich finde es an der Zeit, das Rätsel zu lösen...

Spannung ist eine schöne Sache aber irgendwann läuft sich das aus.

Das ist wie mit der Musik, darf nie zu "kopfig" sein. Im Nachhinein gibt es mglw.noch einiges zu bequasseln.

Gute Mucke ist wie ein gutes Rätsel: das muß sich angenehm auflösen sonst läuft es sich tot.

Frische Rätsel gehen immer...wie frische Musikstückchen. Schwerpunkt liegt auf dem Unterhaltungswert.

Niemals zu zäh werden lassen!

Gruß jürgenM
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: .

Beitrag von Manati »

jürgenM hat geschrieben:so, ich finde es an der Zeit, das Rätsel zu lösen...
Nein, bitte nicht! Wally sagte doch: Sonntag!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
jürgenM

.

Beitrag von jürgenM »

@manati

also o.k.

"Welch Töne mögen das wohl sein,
die leiten in das Lied hinein,"

und

"sechzehn Töne sollen da stehn
in dem ersten Takt,
der vor das Lied gepackt. "

Also: das Lied hat ein 16-töniges Intro "klingels?"

16 Töne in einem Takt...nehmen wir das mal unter "dichterische Freiheit"

wenn es am Sonntag erst kommen soll dann will ich das Ding vorher knacken.

Die Beschreibung in dem Gedicht ist für mich beim besten Willen nicht nachvollziehbar...hilft nur forensische Spurensuche.

Gruß...J.
Benutzeravatar
Captain Harry
Beiträge: 710
Registriert: Fr Jun 11, 2010 9:04 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von Captain Harry »

Bin ich zu blöd? Oder bin ich die Ausnahme, von JEDEM, der diesen Song nicht kennt? Spiele mri das jetzt schon eine halbe Stunde vor, kommt mir auch bekannt vor, aber ...???
Seagull maritime SWS
Adolf Meinel Konzertgitarre
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2965
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Genau so geht es mir auch.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

also raus mit den Ideen...

niemand soll sich für den falschen tip schämen

Ich mach mal den Anfang:

Joplins "Entertainer" ...claptens"wonderful"

..J.
jürgenM

.

Beitrag von jürgenM »

also weiter mit der forensischen Analyse:

Zitat"Auf den vom Kapo sechsten Bund,
geht die Greiferei jetzt rund.
Gebe Deinem Mittelfinger
der dritten Saite sechsten Bund
und dem Kollegen Zeigefinger
der vierten Saite fünften Bund.
Noch eine Note gilt`s zu kriegen,
den Ringfinger musst Du nun biegen
zum siebten Bund von Saite A,
und schon sind alle Töne da.
Bloß einer fehlt, doch nur gemach,
den Letzten holst am Schluss Du nach. "

also: Ein reirnrassiger Bluesakkord...verminderte Septime.
Und das als Anfangsakkord nach einem Intro...das riecht deutlich nach einer Bluesnummer :D
jürgenM

.

Beitrag von jürgenM »

hi jpick,

ich würde es ja gern spielen aber ich bin nicht dahintergekommen, was es ist, ich forsche noch.

Eine PN von Dir wäre gut...verrate es mir und ich spiele das Ding...versprochen

Gruß...J.
jürgenM

.

Beitrag von jürgenM »

.
schade jpick
Zuletzt geändert von jürgenM am Do Feb 21, 2013 10:42 pm, insgesamt 2-mal geändert.
jürgenM

.

Beitrag von jürgenM »

hi jpick,

schade, daß Du mich angesprochen hast und dann plötzlich weg warst.

Gruß ...J.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Jürgen,

wo ist das Problem? Wally's gewaltiges Versepos enthält doch ganz genaue Anweisungen, wie das Intro zu spielen ist. Also nicht philosophieren, sondern die Gitarre in die Hand nehmen, Kapo umschnallen und auf geht's! Ob Du dann erkennst zu welchem Song das Intro gehört, ist natürlich 'ne andere Sache; aber so weit bist Du ja offenbar noch lange nicht.

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Antworten