Kürzen von Daumenpicks....
Moderator: RB
das Problem kann ich nachvollziehen... aber zu lang ist auch nicht gut.. zumal ich gerade an einer Technik übe, die ich bei (u.a.??) Jacques Stotzem gesehen habe, wobei das/der Pick wie bei einem Plektrum mit down- und upstrokes(??) verwendet wird... und das gelingt mir zumindest mit langen Picks eher zufällig...
von daher... die "richtige" Länge sollte es sein

von daher... die "richtige" Länge sollte es sein

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Du ahnst es vielleicht. die habe ich vor einiger Zeit auch schon mal getestet....
und irgendwie waren sie mir zu "wackelig"....ich weiß.... ich bin zu wählerisch...
nach einigen neuen Versuchen des "passend schleifens" werde ich wohl auf den ersten Vorschlag vom Reverend zurück kommen und mich einfach an das am besten passende National Tortoise Pick gewöhnen....
vielen Dank für die vielen Vorschläge, Hinweise und Tipps


nach einigen neuen Versuchen des "passend schleifens" werde ich wohl auf den ersten Vorschlag vom Reverend zurück kommen und mich einfach an das am besten passende National Tortoise Pick gewöhnen....
vielen Dank für die vielen Vorschläge, Hinweise und Tipps

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
Kann ich nur unterstützen. Nachdem ich mindestens 20 Jahre gesucht und alles ausprobiert habe (nachdem mein altes GEWA - Teil aus Kupfer, mit dem ich angefangen habe, weg war!), was man für Geld kaufen kann, stiess ich irgendwann auf die BumbleBees. Seitdem ist meine Suche zu Ende! So variabel wie die Dinger ist nichts anderes.jay-cy hat geschrieben:Dann probier doch mal ein BumbleBee. Nicht teuer und in der Länge variabel...
Zu wackelig kann ich auch nicht bestätigen. Im Gegenteil: so stramm und fest wie die Dinger, kenne ich nichts anderes!
Durch zwei Größen und drei Stärken sollte jeder das passende finden.
Einziger Nachteil ist, dass sie sich relativ schnell abspielen.
Aber ToneToys will ja auch leben!
nur mal so zur Info...
das aktuelle "Endergebnis" von Testen, Feilen, Umformen usw. ist mittlerweile eine Kombination der Tipps vom Reverend und Jay-Cry...
ich habe einfach noch mal das JD-Thumbpick genommen und ihm etwas Zeit gegeben und mich daran gewöhnt...und siehe da... es klappt immer besser.... und die Passform ist einfach nur genial...
ich denke, dass ich in dieser Richtung weitermachen werde... vielen Dank noch mal für die vielen guten Tipps und Hinweise...





Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Na bitte, geht doch... :)
Neben der Passform find ich beim JD (und bei allen Bluechips) den Anschlagton einfach nur klasse. Beim Flatpicken hab ich ein dünnes Teardrop (TD35), das auch zum Strumming taugt. Für den Ton gewöhn ich mich gerne mal um. Ich wart nur drauf, bis die aus dem Material mal irgendwie Fingerpicks zustande bekommen...
Neben der Passform find ich beim JD (und bei allen Bluechips) den Anschlagton einfach nur klasse. Beim Flatpicken hab ich ein dünnes Teardrop (TD35), das auch zum Strumming taugt. Für den Ton gewöhn ich mich gerne mal um. Ich wart nur drauf, bis die aus dem Material mal irgendwie Fingerpicks zustande bekommen...
Für mich sind die Fred Kelly Speedpicks perfekt http://www.martinsmusikkiste.de/artikel ... l_D3BH.jpg , nicht so hart wie dein Dunlop Daumenpick. Vielleicht einfach mal probieren. Ich habe meine 3 Picks von Doyle Dykes geschenkt bekommen, bei einer Taylor Road Show im letzten Jahrtausend.
die nutzen sich doch auch ab.. und so wie Tomis spielt, halten die vermutlich max. 4 Wochen durchTaylor hat geschrieben:Für mich sind die Fred Kelly Speedpicks perfekt http://www.martinsmusikkiste.de/artikel ... l_D3BH.jpg , nicht so hart wie dein Dunlop Daumenpick. Vielleicht einfach mal probieren. Ich habe meine 3 Picks von Doyle Dykes geschenkt bekommen, bei einer Taylor Road Show im letzten Jahrtausend.

aber eine Bezugsquelle für die Nieten kenne ich auch nicht.. wobei sich mein Blue Chip ja auch nicht abnutz...

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Einen kurzen Daumenpick brauche ich auch, für Fingerpicking auf E-Gitarren, beispielsweise meiner Jazzgitarre. Ich nehme dafür weiße Dunlop-Picks, die ich mit einem Fingernagelknipser kürze und mit der Feile zurechtschneide. Mittlerweile spiele ich aber oft auch mit diesem Ding, das ist ziemlich kurz, taugt aber meines Erachtens weniger für harte Arbeit auf der Westerngitarre, mehr für zarteres Spiel auf elektrischen Gitarren.