Fingerpicking Beatles habe ich schon......übrigens eines der Beispiele, wo niemand erkennen würde, um was für einen Song es sich handelt, wenn ich das (Stand: heute) anspielen würde

Aber wird schon werden, da stehen ja zum Glück die Akkorde drüber.
|
Moderator: RB
string hat geschrieben:Anfangs gleich mit mittelschweren Stücken beginnen zu wollen, da ist Frust vorprogrammiert. Das war zumindest bei mir so.
... dem kann ich mich in beiden Fällen - auch aus eigener Erfahrung - nur anschließen. Irgendwann merkt man nämlich, wie schlecht man eigentlich spielt, und dass man nicht mehr vom Fleck kommt, wenn die Grundlagen fehlen.jazzloft hat geschrieben:Bevor Du Dir TABs von konkreten Songs vornimmst, würde ich erst mal mit den Grundlagen des Pickings anfangen ("Finger sortieren"). Nachdem ich ebenfalls von der E-Gitarre kam, habe ich vor ein paar Jahren für den Einstieg die beiden Bücher Picking Basics (1+2) von Hans Westermeier durchgearbeitet und war damit ganz gut vorbereitet für "richtige" Songs...
so ist das mit "Geschmack"....günther hat geschrieben:Hallo,
ich bin neu hier und befasse mich seit ca. einem halben Jahr mit der Pickingtechnik, spiele allerdings auch erst seit ca. 2 Jahren Gitarre.
Die DVD von Eltjo Haselhoff kann ich absolut nicht empfehlen, sie ist zwar schön gemacht aber mir sind zu wenig Hilfen drin.
Ich habe mir das Buch von Nicola Mandorino schicken lassen, die Übungen dazu gibt es auf seiner Homepage und in Youtube, das hat mir sehr weitergeholfen.
Gruß,
Hans-Günther
+1Manati hat geschrieben:Unbedingt empfehlenswert:vanhalen hat geschrieben:
Nun ja, und Beatles Fingerstyle wollte ich sowieso immer schon
Fingerpicking Beatles
Na eben. Wozu also eine CD?rambatz hat geschrieben: Aber wenn man die Beatles Songs sowieso kennt kein Problem