Seite 2 von 3

Verfasst: Mi Okt 28, 2015 2:10 pm
von Orange
kelly hat geschrieben:Der Amp sieht gut aus und wäre ein E-Pendant zu meinem akustischen Roland AC33. Vielen Dank auch für diesen Tipp!
Ich habe den THR10 für meine Tele zum üben - quasi der größere Bruder, kenne aber auch den THR5.
Ausgezeichnetes Gerät zum daheim üben - kannst dir ein paar Backing-Tracks reinspielen (z. B.: Stones :whistler: )
und dazu nach Lust und Laune jammen. Kleine Lautstärke aber großer Sound. Spiele selbst
damit in einer Mietwohnung und die Nachbarn haben sich noch nie drüber aufgeregt.
Und weil sie die Füße still halten liegt sicher nicht daran weil ich so gut spielen kann
und sie gerne mithören, sondern weil der Amp einfach perfekt zu dosieren ist.

Zur Tele: Die Squier sind - richtig eingestellt - für das kleine Budget zum reinschnuppern "passend",
oder du nimmst gleich ein paar Taler mehr in die Hand und kaufst dir eine Mexico-Standard.

Ausprobieren würde ich sagen wenn es sich anbietet ... gerade zum Stromgitarren-Reinschnuppern,
wobei ich sagen muss, wenn du da mal Feuer gefangen hast dann gibt es kein zurück mehr ! Also: uffpasse ! :lol:

Verfasst: Mi Okt 28, 2015 4:46 pm
von sowatt
Eine Squier aus der Classic Vibe Serie ist bestimmt kein Fehler.
Und die taugt auch nicht nur für den Start. Damit kannst Du auch
locker auf jede Bühne der Welt ohne dich lächerlich zu machen.

Und wenn der Klang nicht so ganz das richtige ist, obwohl die verbauten
Tonerider PU`s schon gut sind, werden die Pick Ups eben getauscht.

Die Tele Modelle von G&L aus der ASAT Reihe sind auch einen Blick
wert. Das sind meiner Meinung nach ganz ausgezeichnete Gitarren,
zu einem guten Preis(Dank Made in Indonesia).

Sollte das Label am Headstock allerdings von Wichtigkeit sein, dann
kannst Du natürlich nur eine 7ender nehmen. :wink:

Verfasst: Mi Okt 28, 2015 5:10 pm
von Nothing Man
Eine gute Squier ist sicher besser wie eine schlechte Mexiko-Tele. Besonders die Classic Vibes sind ausgezeichnete Instrumente und nicht nur für Anfänger zu empfehlen! Mein Onkel ist Profigitarrist und spielt fast alle Gigs mit einer Squier. Einfach noch von einem Fachmann servicieren lassen nach dem Kauf hast du ein tolles Instrument daheim, welches super verarbeitet ist, toll ausschaut und sich super spielt! Spiele auch grad mal wieder mit dem Gedanken mir eine zu kaufen... schwanke nur noch zwischen Squier Vintage Modified Cabronita Telecaster (http://www.justmusic.de/de-de/gitarren- ... onita.html)oder Squier Classic Vibe 60s Stratocaster (http://www.justmusic.de/de-de/gitarren- ... e-60s.html)

Verfasst: Mi Okt 28, 2015 7:26 pm
von Orange
Nothing Man hat geschrieben:Besonders die Classic Vibes sind ausgezeichnete Instrumente
Hört man auch von den Strats der Serie immer wieder. Natürlich ist bei einer MIM-Tele auch
noch Luft nach oben, aber wie sowatt schon schrieb, mit besseren PU´s rockt´s dann ordentlich.

Sind wir noch beim Open-G ? Übrigens sehr interessanter Thread - auch wenn es gerade
vom spieltechnischen in den technischen Aspekt abrutscht. Ich glaube, Kelly, du brauchst eine Tele ! 8)

Verfasst: Mi Okt 28, 2015 8:01 pm
von Pappenheim
Ja, braucht er. Definitiv.

Verfasst: Mi Okt 28, 2015 8:51 pm
von OldBlues
Oh ihr Fehlgeleiteten u. dem Elektronismus Verfallenen... die Götter der tonalen Muse mögen euch eure Abkehr
von der akustischen Klangerzeugung vergeben... :heul2:

Fakt ist, dass es für's Spielen in "Open G" u. dem Blues KEINER E-Klampfe bedarf, alles DAS kann auf'ner Akustischen gespielt werden...
Die Ahnen der bluesigen Musik haben es uns zur Genüge vorgemacht. 8)

Verfasst: Mi Okt 28, 2015 9:10 pm
von Niels Cremer
OldBlues hat geschrieben:Fakt ist, dass es für's Spielen in "Open G" u. dem Blues KEINER E-Klampfe bedarf, alles DAS kann auf'ner Akustischen gespielt werden... Die Ahnen der bluesigen Musik haben es uns zur Genüge vorgemacht. 8)
Fakt!! 8)

Keith "The Keef" Richards: "The Acoustic Guitar Is the Most Important"

Und weiter: ... "learn the feel and the touch of that string and what it does against the fret, learn that, and then you can add the effects later on ... you wanna be a guitar player, you have to have your grounding ..."

Word! 8)

LG, Niels :D

Verfasst: Do Okt 29, 2015 12:28 am
von kelly
@Niels Cremer und @OldBlues
"Fakt ist, dass es für's Spielen in "Open G" u. dem Blues KEINER E-Klampfe bedarf, alles DAS kann auf'ner Akustischen gespielt werden..."

Sicher, wenn ich es nur könnte... ;-) Mit einer Tele kann ich mindestens nach dem Motto probieren "Wir spielen nicht gut, dafür sehr laut" - von wem war es übrigens? Ich denke, irgendwelche Punk Gruppe? Im Ernst: bin begeistert von allen tollen Antworten, die mich wohl immer näher zu einer Tele führen. Ich glaube, ich bin so weit, dass ich einen neuen Kick zu meinem bisherigen Akustikalltag brauche. Euch allen vielen Dank nochmals für die Hilfe!

Hier noch die Seite mit der erwähnten Ami-Gitarre
http://www.musiciansfriend.com/guitars/ ... telecaster
und eine Liste mit RS Songs in Open G
https://answers.yahoo.com/question/inde ... 652AAK1nsd

Verfasst: Do Okt 29, 2015 5:32 am
von sowatt
@Nothing Man:
So eine Squier Cabronita hatte ich schon hier in gebrauch. Nachdem
der Gitarrenbauer meines Vertrauens die gute richtig eingestellt hatte,
war das ein Trauminstrument. Butterweich zu bespielen, zumal der Hals
nicht so ein Baseballschläger ist (Flaches C Profil), was einem natürlich
liegen muss. Und der Klang der beiden Fideli Tron`s ist schon sehr
eigenständig. Mir hat er jedenfalls besser gefallen als bei einer "normalen"
Tele.
Wenn nur diese gruselige Farbe nicht wäre..... dann wäre die gute auch
hiergeblieben.

Verfasst: Do Okt 29, 2015 6:23 am
von Niels Cremer
Irgendwie ist dieser thread wie ein Déjà Vu, aber ich sag's trotzdem nochmal: meine kriegst du nich ... :wink: 8)

Bild

Verfasst: Do Okt 29, 2015 7:18 am
von doc
Open-G :?: Oh, die glücklichen Five-String- und Dobro-Spieler :wink:
doc

Verfasst: Do Okt 29, 2015 7:43 am
von Nothing Man
Hier ein cooles Video wie geil eine Squier klingen kann: https://www.youtube.com/watch?v=QDjxKQYmEy8

Verfasst: Do Okt 29, 2015 8:04 am
von Orange
kelly hat geschrieben:Ich glaube, ich bin so weit, dass ich einen neuen Kick zu meinem bisherigen Akustikalltag brauche.
Ich denke auch - probieren geht über studieren ! Bild

Nothing Man, Pappenheim und meine Wenigkeit sind von der Tele überzeugt,
und man soll ja nicht alles glauben was in Foren steht, aber uns kannst du vertrauen,
das rührt auch schon daher dass wir nicht nur Tele spielen sondern alle drei Österreicher sind ! 8)

Bin gespannt ... und mit einer Tele kann man ja nicht nur Stones spielen, selbst clean Akkorde
schruppern macht Spaß wenn man keine Solo-Eskapaden drauf hat ... so wie ich ... ! :oops:

Verfasst: Do Okt 29, 2015 9:08 am
von Nothing Man
Zu deiner Ami-Tele: Nunja, da befindest du dich preislich schon in ganz anderen Gefilden: http://www.thomann.de/at/fender_america ... ele_bb.htm

Für den Einstieg würde ich eine Squier vorziehen. Wenns wirklich mehr kosten darf, kanns natürlich auch die Göttin der Teles sein, die in Mexiko gefertigte Baja Tele mit Custom Shop PUs: http://www.thomann.de/at/fender_classic ... ele_vb.htm

Die ist das Beste was ich telemäßig je in Händen hatte, hab gleich 2 davon ;-)

Aber um die Diskussion in richtige Bahnen zu lenken, sollten wir im eigenen Strat vs. Tele Thread weiterdiskutieren um die akustische Belegschaft hier nicht zu verstimmen ;-)

Verfasst: Do Okt 29, 2015 12:07 pm
von Orange
Nothing Man hat geschrieben:Hier ein cooles Video wie geil eine Squier klingen kann: https://www.youtube.com/watch?v=QDjxKQYmEy8
Daniel, du bist aber auch ein Hundling ! :wink:

So ein feines Video gleich mit dem richtigen Song ... na wenn dass kein Appetizer ist ?! 8)