Seite 2 von 2

Re: Spreizübungen?

Verfasst: Do Dez 17, 2015 4:11 pm
von fatfinger
Danke, kapiert. :-) Mal (ganz) langsam rantasten.

Re: Spreizübungen?

Verfasst: Fr Dez 18, 2015 4:12 pm
von bookwood
Ulrich Peperle hat geschrieben:
...Das ändert natürlich nichts an der Kernaussage, dass Spreizungen jeglicher Art als Bewegungsimpuls von rechts nach links
präziser und motorisch bequemer auszuführen sind.
Bei meinem Versuch habe ich es gerade (bevor ich das las) intuitiv richtig gemacht. Andersherum, nämlich Zeigefinger
und vor allem Mittelfinger zuerst aufgesetzt, komme ich selbst bei den kurzmensurigen Gitarren mit meinen Griffeln
überhaupt nicht zum Ziel. Der Mittelfinger verlässt dann selbst bei großer Konzentration stets die saubere Spielposition.
Erstaunlich!

Re: Spreizübungen?

Verfasst: Fr Dez 18, 2015 9:01 pm
von Bernd
Seit ich mir als Teenie mal die linke Hand gebrochen hab, kann ich den Mr Spock Gruss perfekt. Ohne Scheiss, scheint bei spreizen zwischen Zeige und Mittelfinger zu helfen, aber solche Griffe sind doch viel zu schwer, Em D C reicht doch für Rockin in a free world.

Re: Spreizübungen?

Verfasst: Fr Dez 18, 2015 9:15 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]

Re: Spreizübungen?

Verfasst: Fr Dez 18, 2015 9:45 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]

Re: Spreizübungen?

Verfasst: Fr Dez 18, 2015 9:47 pm
von drweidlich
Gerade wollte ich wegen der "Quersehnen" intervenieren, schon wird korrigiert. Respekt.

Dass die M. lumbricales Regenwurmmuskeln heissen, wusste ich auch noch nicht und das nach fast 40 Jahren Medizin

Thomas.

Obwohl mein Wissen über die Musik und der dazugehörigen Theorie gegen Null geht, bin ich fasziniert von der Fähigkeit des Ulrich Peperle dieses zu erklären (allein schon, das überhaupt zu wissen).