Fragen zum Gitarrenanschlag, Schlagmuster, Takt einhalten, spielen und dazu singen
Moderator: RB
Re: Fragen zum Gitarrenanschlag, Schlagmuster, Takt einhalten, spielen und dazu singen
Papier wegtun. So lange es da liegt, saugt man sich daran fest.
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Gitarrenanschlag, Schlagmuster, Takt einhalten, spielen und dazu singen
Aber erst mal muss ichs auswendig lernen 

Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Fragen zum Gitarrenanschlag, Schlagmuster, Takt einhalten, spielen und dazu singen
Das geht extra, zur Not mit 15 Minuten Pauken, zur Not im Bett vor dem Einschlafen. Dann - auch wenn wackelig in Text und Musikfolge - Zettel weg. Die Lücken und Denkpausen werden mit einiger Zeit verschwinden. Genau um die geht es aber. Der Zettel muß wech. Es ist nicht der bequemste Weg, aber derjenige, der am ehesten und den besten Erfolg verspricht, zumindest bei mir ist es so. Ich wußte es auch nicht besser, bis mich ein gnadenloser Zettel-Verächter vor einigen Jahren auch auf diesen Weg geschickt hatte.
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Gitarrenanschlag, Schlagmuster, Takt einhalten, spielen und dazu singen
Ich werde es probieren.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
- Blaustevek
- Beiträge: 2
- Registriert: Di Mai 17, 2016 1:17 pm
- Wohnort: Warendorf, NRW
Re: Fragen zum Gitarrenanschlag, Schlagmuster, Takt einhalten, spielen und dazu singen
Hallo Andreas,
ich kann Deine Ausgangsfrage sehr gut verstehen, weil ich, wohl wie Du auch, nach fast 30 Jahren das Gitarrenspiel wieder angefangen hatte.
Und im modernen Zeitalter wird man dann quasi von verschiedenen Stilen überschüttet.
Da weiss man ja gar nicht mehr, worauf man sich konzentrieren soll.....
Und auch bei mir war/ist es so, dass mein Begleitstrumming nicht sehr interessant ist. Was mir etwas geholfen hat, sind entsprechende Kurse in der Zeitschrift mit DVD Acoustic Player. Wenn man die Strums drauf hat, ist man schon um einiges weiter.....
Gruß
Stefan
ich kann Deine Ausgangsfrage sehr gut verstehen, weil ich, wohl wie Du auch, nach fast 30 Jahren das Gitarrenspiel wieder angefangen hatte.
Und im modernen Zeitalter wird man dann quasi von verschiedenen Stilen überschüttet.
Da weiss man ja gar nicht mehr, worauf man sich konzentrieren soll.....
Und auch bei mir war/ist es so, dass mein Begleitstrumming nicht sehr interessant ist. Was mir etwas geholfen hat, sind entsprechende Kurse in der Zeitschrift mit DVD Acoustic Player. Wenn man die Strums drauf hat, ist man schon um einiges weiter.....
Gruß
Stefan
Martin DX1
Epiphone Joe Pass
Yamaha SLG S110

Epiphone Joe Pass
Yamaha SLG S110

- meistermichel
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 2:13 pm
- Wohnort: Münster
Re: Fragen zum Gitarrenanschlag, Schlagmuster, Takt einhalten, spielen und dazu singen
Gleichzeitig spielen und singen ist wirklich nicht so ganz einfach, manche von den "großen" können es gar nicht und halten bei den Konzerten beim SIngen immer ihre Klampfe fest...
Ich kann das ziemlich gut, weil ich als junger Mensch schon früh (Mundorgel...) spielen und begleiten musste und später auch viel Straßenmusik gemacht hab´. Ich kann sogar problemlos Reggae oder Bossa Nova spielen und einen völlig anderen Rhythmus darüber singen. Einen sogar so, dass es portugiesisch klingt, das war schwierig...
Aber ich hab das halt alles mindestens 1000mal vorher probiert, so lange, bis es von allein lief.
Noch heute gibt es das eine oder andere Musikstück, das mich fertig macht, ich kriege da spielen und singen nicht gleichzeitig hin, z.B. der Mississippi Delta Blues oder 50 ways to leave your lover, da habe ich einfach einen Block irgendwo. Du bist also nicht alleine!
Ich kann Dir nur raten, spiele jedes Stück so, wie Du es ganz persönlich am besten hinbekommst, jede Tabulatur, Notation oder sonstige Vorlage ist nicht unbedingt für Deine Hände gemacht und im besten Fall - ein Vorschlag.
Und ich kann Dir raten, alle Stücke etwas zu reduzieren, auf das Wesentliche, übe die Kunst des Weglassens.
Und versuche doch mal ( alleine zu Hause erstmal) das, was Du singen willst, auch mal zu spielen und umgekehrt, dann wirst Du sehen, wieviel Platz noch in der Musik ist und wieviel Zeit Du für jeden Ton brauchst - oder hast.
Ich finde es übrigens immer am Schwierigsten, in irgendeiner Strophe dann ganz alleine ein "Gitarrensolo" inc. der Begleitung zu spielen.
Auf alle Fälle finde ich es super, dass Du Dich an dieses Ding mit dem Singen und Spielen drantraust, das ist echt nicht ohne. Mach weiter, es machen viel zu wenige. Viele Grüße Detlef aus Münster
Ich kann das ziemlich gut, weil ich als junger Mensch schon früh (Mundorgel...) spielen und begleiten musste und später auch viel Straßenmusik gemacht hab´. Ich kann sogar problemlos Reggae oder Bossa Nova spielen und einen völlig anderen Rhythmus darüber singen. Einen sogar so, dass es portugiesisch klingt, das war schwierig...
Aber ich hab das halt alles mindestens 1000mal vorher probiert, so lange, bis es von allein lief.
Noch heute gibt es das eine oder andere Musikstück, das mich fertig macht, ich kriege da spielen und singen nicht gleichzeitig hin, z.B. der Mississippi Delta Blues oder 50 ways to leave your lover, da habe ich einfach einen Block irgendwo. Du bist also nicht alleine!
Ich kann Dir nur raten, spiele jedes Stück so, wie Du es ganz persönlich am besten hinbekommst, jede Tabulatur, Notation oder sonstige Vorlage ist nicht unbedingt für Deine Hände gemacht und im besten Fall - ein Vorschlag.
Und ich kann Dir raten, alle Stücke etwas zu reduzieren, auf das Wesentliche, übe die Kunst des Weglassens.
Und versuche doch mal ( alleine zu Hause erstmal) das, was Du singen willst, auch mal zu spielen und umgekehrt, dann wirst Du sehen, wieviel Platz noch in der Musik ist und wieviel Zeit Du für jeden Ton brauchst - oder hast.
Ich finde es übrigens immer am Schwierigsten, in irgendeiner Strophe dann ganz alleine ein "Gitarrensolo" inc. der Begleitung zu spielen.
Auf alle Fälle finde ich es super, dass Du Dich an dieses Ding mit dem Singen und Spielen drantraust, das ist echt nicht ohne. Mach weiter, es machen viel zu wenige. Viele Grüße Detlef aus Münster
...ersmastimmen