Greifgeräusche
Moderator: RB
Re: Greifgeräusche
Iss aber Geschmackssache mir geht es auch so mit Stimmen, ein bisschen ZigarettenRauch oder Wiskhy der einen leicht rauhen Schleier auf die Stimme wirft gefällt mir meistens gut, wobei ich kristallklare Stimmen (zB. The Voice - Amerika) manchmal musikalisch flach finde.
Re: Greifgeräusche
Was erlaube Manati?
Könne spiele mite oder ohne Geräusche von Greife.
Machte Stücke nichte langweilig von Geräusche von Greife,
machte langweilig die Stücke von Bögershausen wegen Arrangement.
Iste Hörer keine Idiot.
Machte nix Leben von Geräusche von Greife oder nichte.
Iste Frage von Technik.
Machte langweilig iste Frage von Arrangement.
Machte nix von die Geräusche von Greife langweilig.
Machte nix aufregen Geräusche.
Iste OK, wenn Spieler wollen. Iste nix OK, wenn Hörer störe.
Iste Frage von Haltung von Spieler oder von Haltung von Hörer.
Iste großes Konflikt? Iste schlimm.
Ich habe fertig.
Könne spiele mite oder ohne Geräusche von Greife.
Machte Stücke nichte langweilig von Geräusche von Greife,
machte langweilig die Stücke von Bögershausen wegen Arrangement.
Iste Hörer keine Idiot.
Machte nix Leben von Geräusche von Greife oder nichte.
Iste Frage von Technik.
Machte langweilig iste Frage von Arrangement.
Machte nix von die Geräusche von Greife langweilig.
Machte nix aufregen Geräusche.
Iste OK, wenn Spieler wollen. Iste nix OK, wenn Hörer störe.
Iste Frage von Haltung von Spieler oder von Haltung von Hörer.
Iste großes Konflikt? Iste schlimm.
Ich habe fertig.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Re: Greifgeräusche
+1Davanlo hat geschrieben:Wobei ich Ulli oft als eher steril and langweilig empfinde.
Music is the best. (FZ)
Re: Greifgeräusche
Wenn ich anderen zuhöre stören mich Greifgeräusche meist gar nicht. Produziere ich die selbst und die sind sehr präsent (bei neu aufgezogenen EJ16 zB), krieg ich DIE KRISE. :p
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Greifgeräusche
Unsinn! Warum? Deshalb: https://www.youtube.com/watch?v=NJMV3gnPsSM" onclick="window.open(this.href);return false;Pit the Picker hat geschrieben:Greifgeräusche zeugen nach meiner Meinung von fehlenden technischen Fähigkeiten des Gitarristen. Deshalb sind bei mir auch oft welche zu hören.Daher bewundere ich Leute wie Uli Bögershausen.....
In richtigem Maße finde ich, dass sie Emotionen sogar verstärken, weil der Zuhörer den Eindruck hat, dass da ein Mensch und keine Maschine am Werk ist.
Ich versuche Greif- bzw. Rutschgeräusche zu vermeiden, aber es gibt halt Grenzen und bevor ich blaß klinge dann halt Elxir drauf und ein bissken Nasenfett

PS: Hatte gerade Fire & Stone Saiten zum Test hier, auch coated. Waren genau 20 Minuten drauf, da sie mehr Geräusche produzierten als Klang.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Greifgeräusche
PS: Hatte gerade Fire & Stone Saiten zum Test hier, auch coated. Waren genau 20 Minuten drauf, da sie mehr Geräusche produzierten als Klang.


Ja, sehe ich genau so. Deshalb auch eingangs mein "jedes Geräusch ist ein Einzelfall". Diesen "ist das jetzt´ne Maschine?"-Effekt hatte ich ja bemerkt und das war irgendwie gruselig. Da wirkte das kurze Gequieke irgendwie befreiend. Ich kann es aber auch nachvollziehen, wenn man die Geräusche in Gänze ablehnt; es ist ja auch gewissermaßen eine Herausforderung einen best. Titel ganz sauber einzustudieren.In richtigem Maße finde ich, dass sie Emotionen sogar verstärken, weil der Zuhörer den Eindruck hat, dass da ein Mensch und keine Maschine am Werk ist.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Greifgeräusche
Ich konnte die Elixir irgendwann nicht mehr hören und habe diese ausprobiert: Rotosound NXA 12 Nexus Polymer Coated
Fazit: Die Greifgeräusche klingen besser
Fazit: Die Greifgeräusche klingen besser

- Herr Ottering
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
- Wohnort: bei Bad Segeberg
Re: Greifgeräusche
Moinsen,
bei mir stören die Geräusche mich extrem.
(den hatte ich noch nie in einem Post)
Besonders bei "Gerald nimmt auf 8 die 1236" am Besten noch am Ende
Gruß Gerald
bei mir stören die Geräusche mich extrem.

Besonders bei "Gerald nimmt auf 8 die 1236" am Besten noch am Ende

Gruß Gerald
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
Re: Greifgeräusche
Hi Rolli,Rolli hat geschrieben:Unsinn! Warum? Deshalb: https://www.youtube.com/watch?v=NJMV3gnPsSM" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;Pit the Picker hat geschrieben:Greifgeräusche zeugen nach meiner Meinung von fehlenden technischen Fähigkeiten des Gitarristen. Deshalb sind bei mir auch oft welche zu hören.Daher bewundere ich Leute wie Uli Bögershausen.....
In richtigem Maße finde ich, dass sie Emotionen sogar verstärken, weil der Zuhörer den Eindruck hat, dass da ein Mensch und keine Maschine am Werk ist.
Ich versuche Greif- bzw. Rutschgeräusche zu vermeiden, aber es gibt halt Grenzen und bevor ich blaß klinge dann halt Elxir drauf und ein bissken Nasenfett
PS: Hatte gerade Fire & Stone Saiten zum Test hier, auch coated. Waren genau 20 Minuten drauf, da sie mehr Geräusche produzierten als Klang.
ich empfinde das Beispiel von Martin Tallström eher als Beleg dafür, dass man tolle Musik ohne Greifgräusche machen kann. An den wenigen Stellen, an denen Greifgeräusche zu hören sind, setzt er diese mMn ganz bewusst ein, was natürlich, weil dosiert, Würze in sein Spiel bringt. Die meisten seiner Lagenwechsel, auch über weite Strecken, sind sehr sauber, ohne Geräusche gespielt.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Greifgeräusche
Na ja - mag so sein, ich glaube eher, dass in diesem Falle einige Geräusche nicht zu vermeiden sind. Vorallem bei kleinen Slides auf umsponnenen Saiten. Und ich kenne eigentlich niemanden der ausdrucksstark spielen kann, ohne Saitennebengeräusche zu erzeugen, zumindest in der Musik, die ich höre. Ich finde es reicht, wenn man diese einigermaßen im Zaum hält und nicht anfängt steif oder arm zu klingen!Jürgen hat geschrieben: Hi Rolli,
ich empfinde das Beispiel von Martin Tallström eher als Beleg dafür, dass man tolle Musik ohne Greifgräusche machen kann. An den wenigen Stellen, an denen Greifgeräusche zu hören sind, setzt er diese mMn ganz bewusst ein, was natürlich, weil dosiert, Würze in sein Spiel bringt. Die meisten seiner Lagenwechsel, auch über weite Strecken, sind sehr sauber, ohne Geräusche gespielt.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Kingfrog
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Greifgeräusche
+1Manati hat geschrieben:Kolbe/Illenberger hingegen - da freut man sich doch, wenn immer mal ein "Quietscher" zu hören ist, der eindrucksvoll demonstriert, dass Greifgeräusche die Mucke mit Leben füllen und "echt" machen.
+1Rolli hat geschrieben: Und ich kenne eigentlich niemanden der ausdrucksstark spielen kann, ohne Saitennebengeräusche zu erzeugen, zumindest in der Musik, die ich höre. Ich finde es reicht, wenn man diese einigermaßen im Zaum hält und nicht anfängt steif oder arm zu klingen!
Von mir gabs eine 3
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: Greifgeräusche
Bei mir gab es eine 7.
Ob und wie sehr mich Spielgeräusche stören hängt von der Musik ab, die gespielt wird.
Bei dem, was ich mache, finde ich Spielgeräusche sehr störend, daher arbeite ich konstant an der Spieltechnik.
Ich mag es, wenn meine Spielgeräusche eher geahnt, als gehört werden.
Das Spielgeräusch, dass mich am meisten stört, ist ein Daumenpick, dass über die Bassaiten schrappt.
Echt nervig, wenn man statt eines Basstons nur noch das Geräusch des sich an den Bassaiten reibenden Daumenpicks hört.
Ob und wie sehr mich Spielgeräusche stören hängt von der Musik ab, die gespielt wird.
Bei dem, was ich mache, finde ich Spielgeräusche sehr störend, daher arbeite ich konstant an der Spieltechnik.
Ich mag es, wenn meine Spielgeräusche eher geahnt, als gehört werden.
Das Spielgeräusch, dass mich am meisten stört, ist ein Daumenpick, dass über die Bassaiten schrappt.
Echt nervig, wenn man statt eines Basstons nur noch das Geräusch des sich an den Bassaiten reibenden Daumenpicks hört.
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Greifgeräusche
Mir ist gestern etwas aufgefallen.
Ich habe gestern das selbe Stück auf zwei Gitarren gespielt auf denen dieselben Saiten sind.
Bei der ersten hat es an einer Stelle immer so gequietscht das es mich sehr gestörrt hat.
Bei der anderen war nur ein ganz kleines, leises, angenehmes "rutschgeräusch" zu hören.
Kann es am Alter der Saiten liegen? Mir fällt nichts anderes ein dass dies verursachen könnte.
Ich habe gestern das selbe Stück auf zwei Gitarren gespielt auf denen dieselben Saiten sind.
Bei der ersten hat es an einer Stelle immer so gequietscht das es mich sehr gestörrt hat.
Bei der anderen war nur ein ganz kleines, leises, angenehmes "rutschgeräusch" zu hören.
Kann es am Alter der Saiten liegen? Mir fällt nichts anderes ein dass dies verursachen könnte.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
- rum315
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:20 pm
- Wohnort: Landau / Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Greifgeräusche
Ich glaube auch: Man muss differenzieren. Es gibt Stücke bei denen ich es (bewusst oder auch unbewusst) versuche zu vermeiden. Bei anderen gehört es dazu. Alles eine Frage des Geschmacks. Sicher gibt es individuell für jeden eine Grenze des Erträglichen. Als begleitender Effekt sind Griffgräusche mMn erlaubt. Besteht das Stück irgendwann nur noch aus Greifgeräuschen ist es entweder hohe Kunst
oder doch noch in der Übungsphase...
Gruß aus der Toskana
Ralph

Gruß aus der Toskana
Ralph
***
Martin OMCX1KE
BSG OM12F "Curly Walnut"
http://www.ralph-poh.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/Ralph.Melodic.Fingerstyle" onclick="window.open(this.href);return false;
Martin OMCX1KE
BSG OM12F "Curly Walnut"
http://www.ralph-poh.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/Ralph.Melodic.Fingerstyle" onclick="window.open(this.href);return false;
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Greifgeräusche
Ja, es kann aber auch sein, dass die Gitarren andere Bespielbarkeiten wegen unterschiedlicher Halsprofile haben und dann benötigst Du bei einer evt. mehr Kraft und erzeugst auch mehr Greifgeräusche!Andreas Fischer hat geschrieben:Mir ist gestern etwas aufgefallen.
Ich habe gestern das selbe Stück auf zwei Gitarren gespielt auf denen dieselben Saiten sind.
Bei der ersten hat es an einer Stelle immer so gequietscht das es mich sehr gestörrt hat.
Bei der anderen war nur ein ganz kleines, leises, angenehmes "rutschgeräusch" zu hören.
Kann es am Alter der Saiten liegen? Mir fällt nichts anderes ein dass dies verursachen könnte.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
