Seite 2 von 2

Verfasst: Mo Mai 09, 2005 2:09 pm
von Fuxli
Hi ML,
ja, bei dem Stück wird gehämmert, was die Saiten halten. Und bei den Noten handelt es sich m.E. um ganz normale Achtel. Die Phrase, die Du aufgeschrieben hast, kommt in meiner Version nur zum Teil so vor.
Versuch doch mal:

0-H2-H4--------0------
-----------0-H2------
--------------------
--------------------
-----------0--------
0---------------------


Das zweite H2 kannst Du mit dem Zeigefinger anschlagen (Mittelfinger geht aber auch ohne nennenswerten Geschwindigkeitsverlust).

Gruß
Fuxli

Verfasst: Mo Mai 09, 2005 2:17 pm
von RB
Und was Fatzenkicker wahrscheinlich meint, ist folgendes:

http://www.fingerpicker.de/pdf/triole.pdf

In dem Beispiel ist der Anfang von "Tipping up the Stairs" einmal im 2/4-Takt (Tempo 120 Schläge pro Minute) und einmal im 6/8-Takt (Tempo 90 Schläge) notiert. Die Beispiele sehen ganz unterschiedlich aus, sind aber völlig identisch. Da kannst Du die Triolen sehen. Vieles ist relativ in der geschriebenen Musik.

Verfasst: Di Mai 24, 2005 12:43 pm
von Anonymous
Dam da da Da da da Dam da da Da da da Dam da da Da da da

Das ist bei mir der Triolenablauf!

Geht auch sehr Gut für einen Bluesrhytmus, man muss nur die nötige Pause mit einbziehen, aber den Bewegungsablauf nicht stören!

Ist ja eigentlich nicht das Thema und wollte eigentlich nur meinen Senf dazu geben... XD