WIE schneller werden?
Moderator: RB
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
Ne, haste wirklich falsch verstanden, Richard.
Ich bin wirklich am überlegen, ob ich anfangen sollte mal ein paar Stunden zu nehmen.
Und bin beeindruckt davon, was die Mehrzahl der Forumsmitglieder über das Thema Gitarre wissen.
Das is auch ned irgendwie ironisch gemeint...
In meinem Fall is das so, dass ich jahrelang gebauchpinselt wurde, was das Spielen und meine Technik angeht.
Ich erkenne langsam meine Defiziete...dank des Forums... und nehm das als - endlich tiefer in die Materie zu gehen.
Also bitte nicht angegriffen fühlen.
Stefan
Ich bin wirklich am überlegen, ob ich anfangen sollte mal ein paar Stunden zu nehmen.
Und bin beeindruckt davon, was die Mehrzahl der Forumsmitglieder über das Thema Gitarre wissen.
Das is auch ned irgendwie ironisch gemeint...
In meinem Fall is das so, dass ich jahrelang gebauchpinselt wurde, was das Spielen und meine Technik angeht.
Ich erkenne langsam meine Defiziete...dank des Forums... und nehm das als - endlich tiefer in die Materie zu gehen.
Also bitte nicht angegriffen fühlen.
Stefan
@Stefan
- und @Markus: Bitte bleib! Wir müssen doch zusammenhalten!
Und was hat doch ein gewisser Stefan einmal geschrieben
Es ist aber schon war: ich wüsste auch gern so viel wie viele andere hier und würde gern so toll spielen können. Aber noch bin ich ja lernfähig und in der Regel geniesse ich es, wenn ich die Unterhaltungen hier mitverfolgen und dabei auch wieder etwas lernen kann (auch wenn es mich zugegebenermassen manchmal etwas deprimiert...)
Ursula
Ich muss das vielleicht etwas präzisieren: was die Mehrzahl der AKTIVEN FORUMSMITGLIEDER über das Thema Gitarre wissen. Ich kenne da schon auch noch andereIch bin wirklich am überlegen, ob ich anfangen sollte mal ein paar Stunden zu nehmen.
Und bin beeindruckt davon, was die Mehrzahl der Forumsmitglieder über das Thema Gitarre wissen.
Das is auch ned irgendwie ironisch gemeint...

Und was hat doch ein gewisser Stefan einmal geschrieben
noch eine kurze Anmerkung zu diesem Thema.
Für alle "Anfänger"...erstens hat jeder mal klein angefangen !
Is ja auch jedem klar...
Zweitens muss eine Latte an 3000 Euro Gitarren im Profil nicht bedeuten, dass ihr einen begnateten Gitarristen vor Euch habt.
Nicht jeder, der einen Ferrari fährt ist auch ein Schuhmacher.
Das Wichtigste ist der Spaß an der Sache.

Es ist aber schon war: ich wüsste auch gern so viel wie viele andere hier und würde gern so toll spielen können. Aber noch bin ich ja lernfähig und in der Regel geniesse ich es, wenn ich die Unterhaltungen hier mitverfolgen und dabei auch wieder etwas lernen kann (auch wenn es mich zugegebenermassen manchmal etwas deprimiert...)
Ursula
- SlowPicker
- Beiträge: 137
- Registriert: Do Feb 10, 2005 10:28 am
- Wohnort: Friedberg / Hessen
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Hallo SlowPicker,SlowPicker hat geschrieben:Danke für Euer Feedback.
Wenn ich eine Sache aus diesem Thread gelernt habe, dann die, dass man seine eigenen Erfahrungen machen muss.
Zehn Leute, Zehn Meinungen... wie so oft im Leben.
Mit anderen Worten: weniger Fragen stellen, dafür aber mehr Gitarre spielen!
Schönen Tach noch!
mach Dir keinen dicken Kopf. Es geht auch einfacher: Suche in diesem Forum meinen Beitrag (den anderen) zu diesem Thema. Da steht alles, was Du wissen mußt.
Liebe Grüße
Bernd
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
- SlowPicker
- Beiträge: 137
- Registriert: Do Feb 10, 2005 10:28 am
- Wohnort: Friedberg / Hessen
Komisch
Hi,
da stellt einer eine Frage und erhaelt personelich Erfahrungen zur Antwort.
Dann 'beschwert' er sich, dass es den Stein der Weisen nicht gibt.
Dann wird der Stein der Weisen doch noch gefunden und eruebrigt allen Erfahrungsaustausch in Zukunft, denn es gibt einen der alles weiss, was man wissen muss.
Komisch!
Finde das nur ich komisch ...
Ich finde das ist gerade das Grossartige an Foren, dass man verschiedene Meinungen hoert von denen vielleicht eine auf genau die eigene Situation passt. Denn den 'Stein' gibts wirklich nicht, das hat schon Aristoteles gewusst.
Cheers ML
da stellt einer eine Frage und erhaelt personelich Erfahrungen zur Antwort.
Dann 'beschwert' er sich, dass es den Stein der Weisen nicht gibt.
Dann wird der Stein der Weisen doch noch gefunden und eruebrigt allen Erfahrungsaustausch in Zukunft, denn es gibt einen der alles weiss, was man wissen muss.
Komisch!
Finde das nur ich komisch ...
Ich finde das ist gerade das Grossartige an Foren, dass man verschiedene Meinungen hoert von denen vielleicht eine auf genau die eigene Situation passt. Denn den 'Stein' gibts wirklich nicht, das hat schon Aristoteles gewusst.
Cheers ML
Gut zusammengefasst Matthias,
ich glaube auch, dass die Quintissenz des Fragenden nicht sein sollte, weniger Fragen zu stellen, sondern sich die für ihn passende Antwort herauszusuchen.
Im Übrigen hatte ich mich auch etwas an der Formulierung gestoßen:
"Da steht alles drin, was Du wissen mußt", oder so Ähnlich, bzgl. Stein der Weisen usw...
ich glaube auch, dass die Quintissenz des Fragenden nicht sein sollte, weniger Fragen zu stellen, sondern sich die für ihn passende Antwort herauszusuchen.
Im Übrigen hatte ich mich auch etwas an der Formulierung gestoßen:
"Da steht alles drin, was Du wissen mußt", oder so Ähnlich, bzgl. Stein der Weisen usw...
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
- SlowPicker
- Beiträge: 137
- Registriert: Do Feb 10, 2005 10:28 am
- Wohnort: Friedberg / Hessen
Lieber Matthias,
ich habe mich nicht beschwert, und ich denke, ich habe den Sinn von Foren ganz gut verstanden. Ich weiß durchaus meinen Nutzen aus Beiträgen dieser Art zu ziehen.
Ich habe allerdings für mich festgestellt (gelernt), dass gerade wegen dieser vielen, meißt unterschiedlichen Meinungen (die wohl zu 99% ebenfalls aus eigenen Erfahrungen stammen) ich eben auch meine eigenen Erfahrungen sammeln muss.
Es ist halt immer die Frage, mit welcher Intention man einen Beitrag liest und verstehen WILL, und wie man die Betonungen setzt. Wenn Du meine Antwort etwas wohlwollender liest, klingt es nämlich gar nicht mehr so negativ. BTW: Deine Antwort (für Joachim ist es eine Zusammenfassung) hat für mich leider einen "trolligen" Beigeschmack...
Ich bin jedenfalls immer für jede Antwort dankbar, und somit ist das Thema für mich abgehakt.
Viele Grüße,
Markus
PS: Bernds Anmerkung (... da steht alles...) war sicher nicht so gemeint, wie es bei Dir angekommen ist. Vielleicht hätte er ein "Augenzwinkern" dahinter setzen sollen.
ich habe mich nicht beschwert, und ich denke, ich habe den Sinn von Foren ganz gut verstanden. Ich weiß durchaus meinen Nutzen aus Beiträgen dieser Art zu ziehen.
Ich habe allerdings für mich festgestellt (gelernt), dass gerade wegen dieser vielen, meißt unterschiedlichen Meinungen (die wohl zu 99% ebenfalls aus eigenen Erfahrungen stammen) ich eben auch meine eigenen Erfahrungen sammeln muss.
Es ist halt immer die Frage, mit welcher Intention man einen Beitrag liest und verstehen WILL, und wie man die Betonungen setzt. Wenn Du meine Antwort etwas wohlwollender liest, klingt es nämlich gar nicht mehr so negativ. BTW: Deine Antwort (für Joachim ist es eine Zusammenfassung) hat für mich leider einen "trolligen" Beigeschmack...

Ich bin jedenfalls immer für jede Antwort dankbar, und somit ist das Thema für mich abgehakt.
Viele Grüße,
Markus
PS: Bernds Anmerkung (... da steht alles...) war sicher nicht so gemeint, wie es bei Dir angekommen ist. Vielleicht hätte er ein "Augenzwinkern" dahinter setzen sollen.

-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Genauso ist es. Ich wollte mich nicht erheben, tue mich aber mit den vielen bunten Smilies schwerSlowPicker hat geschrieben:(..) PS: Bernds Anmerkung (... da steht alles...) war sicher nicht so gemeint, wie es bei Dir angekommen ist. Vielleicht hätte er ein "Augenzwinkern" dahinter setzen sollen.

Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Hi Markus,
auch wenn Du schon 10 Meinungen/ Ansichten/ Tipps bekommen hast - hier Nr. 11
:
Wie ich aus Deiner ursprünglichen Frage herauslese, geht es Dir konkret darum, dass Du bei einem Stück nicht vorwärts kommst. Das Problem habe ich gegenwärtig auch akut bei Classical Gas - Mason Williams. Zielbereich ist 160 bpm ich hänge seit Wochen bei 140.
ABER: Schon vorher hatte ich hier Hürden, die ich wie folgt überwinden konnte. Ich habe das Programm Guitar Pro http://www.guitar-pro.com/, dass mich hier klar vorwärts gebracht hat. Über den Geschwindigkeitstrainer fange ich jeweils deutlich unter der Grenze an, an der ich sicher spiele (derzeit z.B. 130 bpm, dann fange ich bei 105-110 an) und erhöhe mit jedem durchlauf um erst 2, später ab etwa 120 um 1 bpm. Das mache ich so lange, bis ich einen Hänger drin hab, dann gehe ich wieder 10 bpm zurück oder, wenn es immer die gleiche Stelle ist, nehme ich mir die isoliert vor. Der Vorteil mit dem Programm im Background: Die Gefahr des selbstbetruges ist geringer, weil das Ding nun mal stur weiterdudelt, wenn ich hänge!
Nachteil: Der Ton im Hintergrund führt natürlich zu der Problemtik, dass man leichte Unsauberkeiten im Spiel evtl. überhört, also auch immer "solo" kontrollieren. Gut daran ist, dass man kaum merkt, dass man schneller wird! Man spielt halt, solange man gut mitkommt und wenn ich dann kontroliere, bei welchem Tempo ich bin, stelle ich oft überrascht fest, dass auf einmal wieder 5 bpm mehr drin sind! Eigentlich ist es ein Manko des Programms, dass in dem Trainingsmodus das Tempo nicht angezeigt wird, aber eigentlich ist es sinnig, weil man nicht die psychologische Hürde sieht ("oh Gott, jetzt kommen meine unüberwindbaren xxx bpm")
Allerdings denke ich, dass ich jetzt an einer Grenze bin, an der ich anders arbeiten muss, wenn ich die 140 überwinden will. Es ist ja nicht klar zu trennen, worauf meine bisherige Steigerung zurückzuführen ist. Ist es Fingerfertigkeit oder einfach Sicherheit bzgl. der Kenntnis des Stückes. Ich denke beides, aber ich glaube auch, dass der Effekt der Sicherheit jetzt ausgereizt ist und ich nur noch mit Fingerfertigkeit weiter komme. Und da hat mir Deine Anfrage hier bzw. die Antworten dazu einige Anregungen gegeben, wirklich die Bewegungen zu analysieren und nach Schwachstellen zu suchen. Mal schauen, ich hasse so halbfertige Stücke
auch wenn Du schon 10 Meinungen/ Ansichten/ Tipps bekommen hast - hier Nr. 11

Wie ich aus Deiner ursprünglichen Frage herauslese, geht es Dir konkret darum, dass Du bei einem Stück nicht vorwärts kommst. Das Problem habe ich gegenwärtig auch akut bei Classical Gas - Mason Williams. Zielbereich ist 160 bpm ich hänge seit Wochen bei 140.
ABER: Schon vorher hatte ich hier Hürden, die ich wie folgt überwinden konnte. Ich habe das Programm Guitar Pro http://www.guitar-pro.com/, dass mich hier klar vorwärts gebracht hat. Über den Geschwindigkeitstrainer fange ich jeweils deutlich unter der Grenze an, an der ich sicher spiele (derzeit z.B. 130 bpm, dann fange ich bei 105-110 an) und erhöhe mit jedem durchlauf um erst 2, später ab etwa 120 um 1 bpm. Das mache ich so lange, bis ich einen Hänger drin hab, dann gehe ich wieder 10 bpm zurück oder, wenn es immer die gleiche Stelle ist, nehme ich mir die isoliert vor. Der Vorteil mit dem Programm im Background: Die Gefahr des selbstbetruges ist geringer, weil das Ding nun mal stur weiterdudelt, wenn ich hänge!

Allerdings denke ich, dass ich jetzt an einer Grenze bin, an der ich anders arbeiten muss, wenn ich die 140 überwinden will. Es ist ja nicht klar zu trennen, worauf meine bisherige Steigerung zurückzuführen ist. Ist es Fingerfertigkeit oder einfach Sicherheit bzgl. der Kenntnis des Stückes. Ich denke beides, aber ich glaube auch, dass der Effekt der Sicherheit jetzt ausgereizt ist und ich nur noch mit Fingerfertigkeit weiter komme. Und da hat mir Deine Anfrage hier bzw. die Antworten dazu einige Anregungen gegeben, wirklich die Bewegungen zu analysieren und nach Schwachstellen zu suchen. Mal schauen, ich hasse so halbfertige Stücke
