Hybrid-Picking + D?mpfen (das hatten wir so noch nicht *g*)

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Ugorr
Beiträge: 89
Registriert: So Feb 21, 2010 9:45 pm

Beitrag von Ugorr »

Moin.
Wenn der Thread schonmal ausgegraben ist, kann ich ja noch einen Tip loswerden:
Kennst Du das hier schon?: http://www.sharktoothpicks.com/

Die gab es mal bei Tonetoys. Ich habe mir das aus einem Stück Leder und ein bißchen Klett selbstgebaut. Ich spiele da sehr gerne mit, da man schnell zwischen Pickings und normalen Strumming wechseln kann. Nur auf der E-Gitarre gehen ein paar Dinge wie PinchHarmonics nicht. Ausprobieren kann man das auch mit einem Pflaster/Gaffa. Schlitz für das Lieblingsplektrum rein und um den Finger kleben.
Gruß
Ugorr
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin Ugorr, jo - die kenne ich vom Sehen...alles pickmäßige (außer dem Plektrum halt) kommt mir nicht ins Haus, ich hatte es eine Zeit lang probiert, doch die Gewöhnungsphase war mir wohl zu lang...und dann kam die Verltzung :( Würde am liebsten ausschließlich mit Fingern spielen, doch eine Verletzung stellte mich vor einigen Jahren vor die Wahl "Schluss mit Picking oder Umstellung auf Hybridpicking" - bei mir macht die isolierte Daumenbewegung leider Probleme, im HP kommt der Impuls aus dem Handgelenk, damit komme ich klar...halbwegs. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Ugorr
Beiträge: 89
Registriert: So Feb 21, 2010 9:45 pm

Beitrag von Ugorr »

Moin.
Mit den "angepappten" normalen Picks könntest Du ja das Hybridpicking weiter betreiben. Eben nur bei den Nummern mit dem gedämpften Bass den Daumen alleine nutzen. Aber Du machst das schon.
Mir ist am Wochenende der halbe Fingernagel am Zeigefinger abgerissen, in den nächsten Wochen arbeite ich auch an meiner Hybridpickingtechnik. Man soll eben keinen Sport treiben.
Gruß
Ugorr
Taylor
Beiträge: 27
Registriert: Sa Mär 05, 2005 3:17 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Taylor »

Beim Anschlag der Basssaiten mit dem Plektrum gleichzeitig den Handballen kurz auflegen, (so wie beim Strumming) und abdämpfen. Dann halt nur eine Saite mit Plektrum anschlagen, das wars. So mach ich das ab und zu, geht aber natürlich nur bei den Basssaiten. Permanentes Abdämpfen und Hybridpicking geht bei mir auch nicht.
Gruß
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Nachdem ich halbwegs wieder am normalen Leben teilnehmen kann (so ein Geburtstag mitten in der Woche, gepaart mit Dienst + Umzug + knapper Gigvorbereitung...lässt einem fast keine Zeit mehr zum Gitarrespielen) - mache ich mich daran, endlich das Problem des Dämpfens anzugehen.

Meine Erkenntnisse bislang:

Lasse ich im HP den kl. Finger weg ist das Dämpfen no problem.

Sobald ich in "mein" Muster falle (Bass=Daumen / Mittel-, Ring- und kl. Finger jew. eine der Diskantsaiten) gibt es Probleme, eindeutig ausgelöst durch den zu flachen Winkel, in dem der kl. Finger auf die hohe E-Saite treffen soll bei meiner Handstellung im HP. Mögliche Lösung ist wohl, dass ich das wie blöde trainiere. Und das mache ich jetzt einfach mal. :? Mal sehen.

@Ugorr: Right - no sports! ;) Einmal hat mir ein Klient einen Handball so dermaßen hart gegen den gestreckten kl. Finger geworfen, da war dann mal gut zwei Wochen Pause mit Gitarre.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
nolinas
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jul 14, 2008 2:36 pm

Beitrag von nolinas »

Hallo Holger,
Holger Danske hat geschrieben: Sobald ich in "mein" Muster falle (Bass=Daumen / Mittel-, Ring- und kl. Finger jew. eine der Diskantsaiten) gibt es Probleme, eindeutig ausgelöst durch den zu flachen Winkel, in dem der kl. Finger auf die hohe E-Saite treffen soll bei meiner Handstellung im HP.
Ich habe mir Deine Videos nochmal angesehen. Die Linie Deines Unterarmes bildet mit den Saiten einen ungefähren Winkel von 45°, ist das richtig?

Idee: Der kleine Finger erhält mehr Trefferspielraum und einen günstigeren Winkel zur Saite, wenn Unterarm und Hand einen etwas kleineren Winkel mit den Saiten bilden, wenn sie sich etwas an einen parallelen Verlauf von Unterarm und Saite annähern. Ich würde Dir gern ein Foto machen, doch der Akku ist gerade leer. Ich mache später mal eins, ums es anschaulicher darzustellen.

Schönen Abend noch

Daniel
"Ach das dumme Gleichgewicht, wenn mans braucht, dann hat mans nicht" (Zitat aus Alarm im Kasperletheater)

"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
Benutzeravatar
nolinas
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jul 14, 2008 2:36 pm

Beitrag von nolinas »

Hallo Holger, hallo Forum,

hier die Fotos:

Bild

Bild

Keine Ahnung, ob Dir das was bringt.

Daniel
"Ach das dumme Gleichgewicht, wenn mans braucht, dann hat mans nicht" (Zitat aus Alarm im Kasperletheater)

"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
Antworten