Jazz Gitarre
Moderator: RB
Re: Jazz Gitarre
@notenwart: ne bigsby bestückte Archtop hätte ich jetzt für dein Unterfangen auch nicht genommen, die Teile verändern den Grundsound der Gitarre nicht unerheblich.
Ich habe die praktisch im Neuzustand befindliche LGB 30 für einen Preis, der nur wenig höher als die von Dir verlinkte AF 75 war, bekommen können. Echt ein richtig gutes Instrument. Selbstverständlich kann man auf jeder Gitarre jazzen, wohl wahr.
Grüssle,
tbrenner
Ich habe die praktisch im Neuzustand befindliche LGB 30 für einen Preis, der nur wenig höher als die von Dir verlinkte AF 75 war, bekommen können. Echt ein richtig gutes Instrument. Selbstverständlich kann man auf jeder Gitarre jazzen, wohl wahr.
Grüssle,
tbrenner
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Jazz Gitarre
Wenn man unter Jazzgitarre nur Charlie Christian bis Wes Montgomery versteht, gewinnt man tatsächlich den Eindruck, es müsste ne fette Archtop sein. Aber sind wir nicht 50 Jahre weiter? Es gibt so viel zu entdecken, an Sounds und Spielweisen...
Viele Grüße, Stephan
Viele Grüße, Stephan
Re: Jazz Gitarre
Zum Beispiel Jan Laurenz und seine 99 Euro Flying V Kopie.Es gibt so viel zu entdecken, an Sounds und Spielweisen...
Viel wichtiger als eine jazzgeeignete Gitarre ist übrigens ein jazzkompatibles Plektrum.

Und ganz nebenbei auch preiwerter.
Na ja, für den Preis eines Blue Chips kriegt man vielleicht schon ne Harley Benton Archtop...
Noch wichtiger ist aber die richtige Jazz-Spielhaltung!
Stehen? Nur war für Rocker!
Aber mit dem passenden Hocker zaubert Joe Pass selbst aus einer Fender Jaguar seinen gewohnten Jazzton,
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Re: Jazz Gitarre
Wer ist denn Jan Laurenz?
Klasse.
Danke für den Tipp.
Klasse.
Danke für den Tipp.
Re: Jazz Gitarre
Sehr klasse, vielen Dank!
Re: Jazz Gitarre
@tele ...
danke
und wichtig ist auch generell über die Herkunft des Wortes "Jazz" Bescheid zu wissen, um allumfassend und in allen Belangen Bestes zu geben.
Hierzu verweise ich auf den zweiten Satz des zweiten Absatzes dieser Quelle
danke

und wichtig ist auch generell über die Herkunft des Wortes "Jazz" Bescheid zu wissen, um allumfassend und in allen Belangen Bestes zu geben.
Hierzu verweise ich auf den zweiten Satz des zweiten Absatzes dieser Quelle
Re: Jazz Gitarre
To jazz it up heißt doch auch etwas aufpeppen, aber ob es das Verb vor der Musk gab, oder ob es davon abgeleitet wurde, weiß ich jetzt nicht.
Jan Laurenz scheint ein Schweizer Saiteninstrumentalist zu sein, den ich mal durch Zufall entdeckt habe,
Die Flying V ist übrigens eine Harley Benton, die sich auch für Blues eignet.
Wär das nichts für dich, notenwart?
Jan Laurenz scheint ein Schweizer Saiteninstrumentalist zu sein, den ich mal durch Zufall entdeckt habe,
Die Flying V ist übrigens eine Harley Benton, die sich auch für Blues eignet.
Wär das nichts für dich, notenwart?
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Re: Jazz Gitarre
Meinst Du die Musik oder die Gitarre?tele hat geschrieben:To jazz it up heißt doch auch etwas aufpeppen, aber ob es das Verb vor der Musk gab, oder ob es davon abgeleitet wurde, weiß ich jetzt nicht.
Jan Laurenz scheint ein Schweizer Saiteninstrumentalist zu sein, den ich mal durch Zufall entdeckt habe,
Die Flying V ist übrigens eine Harley Benton, die sich auch für Blues eignet.
Wär das nichts für dich, notenwart?
Also letztere - nein danke. Ich bleibe bei meinen beiden

-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Jazz Gitarre
Interessanter Thread, eben erst entdeckt.
Nochmal zur Gitarre: die dicke Jazzmama ist nicht jedermanns Sache. Mir sind die sowohl zu groß als auch zu dick. Ein interessanter Ansatz ist die Maverick von David Jünger:
http://www.liberty-music.de/thinline-ar ... erick.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ein 15-Zoll Semiacoustic mit speziellen Formen und einmaligem Klang, in Handarbeit erstellt, demenstprechend kein Einsteigermodell, aber jeden Cent wert. Semis finde ich sowieso einen guten Kompromiss. Leicht zu handeln, bequemes Format, guter Sound und in vielen Preisklassen erhältlich. Interessanter Gebrauchtmarkt. Die Höfner Verythin z.B. ist so ein Paradebeispiel, klasse Sound für kleines Geld.
Nochmal zur Gitarre: die dicke Jazzmama ist nicht jedermanns Sache. Mir sind die sowohl zu groß als auch zu dick. Ein interessanter Ansatz ist die Maverick von David Jünger:
http://www.liberty-music.de/thinline-ar ... erick.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ein 15-Zoll Semiacoustic mit speziellen Formen und einmaligem Klang, in Handarbeit erstellt, demenstprechend kein Einsteigermodell, aber jeden Cent wert. Semis finde ich sowieso einen guten Kompromiss. Leicht zu handeln, bequemes Format, guter Sound und in vielen Preisklassen erhältlich. Interessanter Gebrauchtmarkt. Die Höfner Verythin z.B. ist so ein Paradebeispiel, klasse Sound für kleines Geld.
Gruß, fretworker
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Jazz Gitarre
Dass es der Gitarre an sich ziemlich egal ist welche Musik auf ihr gemacht wird wurde ja schon mal gesagt, aber hier nochmal ein Beispiel:jazzy blues auf einer HB/SC Tele vom Kollegen Yiannis Karadimos hier aus München, nur weil ich's gerade nochmal gehört hab. Finde ich nebenbei gesagt exzellent phrasiert ...
Aber ich glaube Notenwart ist eh schon wieder von der Idee ab, oder?
LG,
Niels
Aber ich glaube Notenwart ist eh schon wieder von der Idee ab, oder?
LG,
Niels
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Jazz Gitarre
Ich denke schon, ich wollte es nur erwähnen, es lesen ja auch andere mit. Ich spiele jazziges auch mal auf der Konzertgitarre, da gibt es kein "Muss".Niels Cremer hat geschrieben:Aber ich glaube Notenwart ist eh schon wieder von der Idee ab, oder?
Gruß, fretworker
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Jazz Gitarre
Das war gar nicht an dich gerichtet, ich hatte nur den verlinkten Video auf YT angeschaut und mich an diesen thread hier erinnert ...
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Jazz Gitarre
Kein Oder, sondern - es gibt keine weitere Gitarre.Niels Cremer hat geschrieben:Aber ich glaube Notenwart ist eh schon wieder von der Idee ab, oder?
Es macht mich nicht glücklicher, es kostet nur Geld, und wie schon erwähnt, ist es vielleicht schwierig, auf einem Eierschneider zu spielen, aber die Art der Gitarre ist nicht das Ausschlaggebende.
Re: Jazz Gitarre
Yep, auch für Jazziges auf normaler Steelstring hat der von Niels vorgestellte Yiannis Karadimos (klasse Allrounder!) ja ein tolles Beispiel parat: Just the two of us.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: Jazz Gitarre
Interessant wäre vielleicht mal darüber nachzudenken, warum es ausgerechnet bei der Gitarre spezielle Jazz-Modelle gibt.
Bei Klavier, Klarinette oder Kontrabass wird doch auf auch klassiktauglichen Instrumenten gejazzt, oder?
Bei Klavier, Klarinette oder Kontrabass wird doch auf auch klassiktauglichen Instrumenten gejazzt, oder?
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator