Fingersatz bei TABS und allgemeine Fragen!

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

So, das Video ist fertig.

Bitte entschuldigt Verspieler - aber wenn ich mich selbst aufnehme erhöht sich meine Nervosität extrem.

Einfach mal sagen, was ihr davon haltet, oder ob ich besser ganz die Finger davon lasse :-)

Sorry für das Wasserzeichen - aber meine Grafikkarte ist abgeraucht, und ohne die läuft der Live Movie Maker nicht....grummel!!!

--> http://www.youtube.com/watch?v=xGxiIsHxxSA
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Mir gefällt's. Und es groovt auch schön.
Respekt.
(Bei all' Deinen Anfängerfragen zu Tabs etc. hätte ich das nicht erwartet; und von Nervosität kann ich nichts sehen, außer vielleicht in dem etwas angestrengten Gesichtsausdruck, aber den hab' ich selbst wahrscheinlich auch...)

Weiter so und viel Spaß!

Lieben Gruß
Stephan
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
Danke dir für die positive Resonanz....
ich weiss das zu schätzen!

Ich weiss nicht ob es jetzt ein leichtes ist, sich das selbst beizubringen - aber ich würde sagen - es geht.
Zu dem Stück muss ich wohl sagen, dass ich nciht mehr zählen kann, wie oft ich das geübt habe.

Mein größter Fehler wird wohl sein, dass ich von Anfang an versuche, das orginale tempo einzuhalten.

Ich weiss auch, dass es nicht absolut korrekt gespieltist. und das möchte ich hat verfeinern, damit ich mal ein stück auch wirklich wie vom blatt spielen kann.

Ich bring da manchmal meine eigene Ideen rein - denn solche Lieder machen mir wahnsinnig viel Spass zu spielen.

Ich hoffe man nimmt meinen Beitrag jetzt noch ernst - denn wie gesagt, dass was ihr da seht beruht nur auf "Videos abgucken"
Und das ist doch keine stabile Grundlage....

und wenn ich die vielen Freit-train-Versionen auf YT sehe, ist meins nicht wirklich gut....
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi Mattes,

ist doch super gespielt. Ich versuche mich an einer einfacheren Version und bekomme die lange nicht so gut hin wie Du Deine Version spielst.

So wie die Aufnahme aussieht, ist es mit Webcam und eingebautem Mikro aufgenommen?
MattesD hat geschrieben:und wenn ich die vielen Freit-train-Versionen auf YT sehe, ist meins nicht wirklich gut....
Du hast eine eigenartig verquere Selbstwahrnehmung. ;-)
Viele Grüße

ralphus
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
@ralphus:

Danke dir!
Das denkst du wirklich ... ? Ich bin überrascht! Denn ich hör bei mir so viele Fehler ... na ja wundert auch nicht, wenn man "mit den Ohren" lernt!!!

Aufgenommen hab ich das mit ner Canon Powershot A470!
Hast recht - ist keine gute Qualität!

Ich wollte ursprünglich die Gitarre ganz einfach in die Soundkarte stecken, aber ich fand den Adapter auf 3,6 mm nicht!


Was meinst du mit meiner "Selbstwahrnehmung ???

LG
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

MattesD hat geschrieben:Was meinst du mit meiner "Selbstwahrnehmung ???
Deine Wahrnehmung von Dir selbst, also Deine Selbstwahrnehmung, bzw. Deines Vortrages von Freight Train ist vielleicht/wahrscheinlich: "Mensch hier verspielt, da verspielt, dann sehe ich auch noch Sch***e aus ;-), ausserdem bin ich ja total nervös gewesen, usw., usw."

Meine Fremdwahrnehmung von Dir ist. "Hey klappt ja gut, swingt, ist Groove drin, macht Spaß zuzuhören."

Unsere Tendenz ist meistens, dass unsere Selbstwahrnehmung schlechter ist, als die Wahrnehmung von Anderen bzgl. unserer Leistungen, ausser bei arroganten Ar***lö***rn - da ist es umgekehrt.

Idealerweise sind Selbst- und Fremdwahrnehmung eher deckungsgleich, weil dann die Kommunikation zwischen den Menschen einfacher fällt.
Viele Grüße

ralphus
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
Ah so - stand auf dem Schlauch!

Also ich leide nicht an Selbstüberschätzung - eher das Gegenteil.

Die Mutter meiner Freundin spielt auf der Gitarre irische Folk-Musik!
Und immer wenn ich da bin, soll ich denen was vorspielen, weils denen so gut gefällt.
Ich bin dann einerseits geschmeichelt, andererseits denke ich: Hm, die meisten der Zuhörer sind nicht musikalisch - in deren Ohren hört sich das bestimmt klasse an. Dann ahlte ich das Schutzschild des "Autodidakten" hoch, damit ich eine erklärung habe für Verspieler und Fehler!

Wenn ichs schaffe mache ich heut Abend mal einen kleinen Zusammenschnitt von dem was ich so halb kann.

Was mich massiv stört ist die Tatsache, dass ich viel der stücke nicht bis zum ende spielen kann.

Ich improvisiere da immer was rein...:-)
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

He, das ist wirklich gut, ich wollt' ich könnte es so.
1. Kauf einer teuren Gitarre ist dir hiermit offiziell genehmigt!
2. Mikro is wie Publikum, Nervosität ist normal, wird aber mit der Zeit weniger.
3. "Gitarre in Soundkarte stecken". Da musst du noch viel im Forum "Aufnahmetechnik" lesen :)
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
Dankeschön!

Also das mit dem "Einstecken in die SK" war nur behelfsmäßig...!
Ich hatte mal Equipment (Interface, RODE-Mikro ) musste das aber verkaufen, da ich kurzfristig Geld benötigte....
werde mir aber in absehbarer zeit nochmal was zum Aufnehmen kaufen...!
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

MattesD hat geschrieben:Hi!
Also ich leide nicht an Selbstüberschätzung
Wahrlich nicht
MattesD hat geschrieben:- eher das Gegenteil.
Stimmt!
MattesD hat geschrieben:Die Mutter meiner Freundin spielt auf der Gitarre irische Folk-Musik!
Und immer wenn ich da bin, soll ich denen was vorspielen, weils denen so gut gefällt.
Wahrscheinlich sagt sich Deine zukünftige-Vielleicht-Schwiegermutter: " Den werden wir jetzt mal vorführen, der soll sich mal richtig blamieren. Wenn der was vorspielt werden wir mal alle so tun, als ob es uns gefällt und anschließend, wenn er weg ist, werden wir RICHTIG über ihn herlästern."
MattesD hat geschrieben:Ich bin dann einerseits geschmeichelt, andererseits denke ich: Hm, die meisten der Zuhörer sind nicht musikalisch - in deren Ohren hört sich das bestimmt klasse an. Dann ahlte ich das Schutzschild des "Autodidakten" hoch, damit ich eine erklärung habe für Verspieler und Fehler!
Was soll das Sich-klein-machen? Entscheide, was Du einigermaßen präsentabel hinbekommst und das kannst Du vorspielen. Lass Dich dann nicht 25mal auffordern "Nee, ich kann das noch nicht so gut, blablabla", Lass alles weg nach dem Motto. "Es ist aber noch nicht fehlerfrei." Spiel so gut wie Du kannst und anschließend genieße das Feedback. Danke daran, diejenigen, die ein Instrument beherrschen, wissen welcher Aufwand es ist ein Stück zu erarbeiten, und akzeptieren bei einem Hobby-Gitaristen Fehler, diejenigen, die kein Instrument beherrschen, bemerken entweder die Fehler nicht, und wenn doch ist auch OK. Du verdienst kein Geld damit und kein Mensch hat das Recht zu verlangen, dass Du es fehlerfrei hinbekommst.

Ich glaube Du brauchst mal Die Anleitung zum Unglücklich sein" von Paul Watzlawick
Hier vom Klappentext:
Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt unser Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommt ihm ein Zweifel: Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grüßte er mich nur so flüchtig. Vielleicht war er in Eile. Vielleicht hat er die Eile nur vorgeschützt, und er hat was gegen mich. Und was? Ich habe ihm nichts getan; der bildet sich da etwas ein. Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich gäbe es ihm sofort. Und warum er nicht? Wie kann man einem Mitmenschen einen so einfachen Gefallen abschlagen? Leute wie dieser Kerl vergiften einem das Leben. Und dann bildet er sich noch ein, ich sei auf ihn angewiesen. Bloß weil er einen Hammer hat. Jetzt reicht´s mir wirklich. - Und so stürmt er hinüber, läutet, der Nachbar öffnet, doch bevor er "Guten Tag" sagen kann, schreit ihn unser Mann an: "Behalten Sie Ihren Hammer".
MattesD hat geschrieben:Wenn ichs schaffe mache ich heut Abend mal einen kleinen Zusammenschnitt von dem was ich so halb kann.

Was mich massiv stört ist die Tatsache, dass ich viel der stücke nicht bis zum ende spielen kann.
Dann übe doch einfach das Ende, bis Du es kannst. ;-) Hier gab es mal den Vorschlag sich Stücke vom Ende her zu erarbeiten, weil natürlich fängt man immer vorne an, und von daher ist es naturgemäß so, dass man tendenziell den Anfang häufiger spielt/übt und dann auch besser kann.
Viele Grüße

ralphus
Gast

Beitrag von Gast »

Wahrscheinlich sagt sich Deine zukünftige-Vielleicht-Schwiegermutter: " Den werden wir jetzt mal vorführen, der soll sich mal richtig blamieren. Wenn der was vorspielt werden wir mal alle so tun, als ob es uns gefällt und anschließend, wenn er weg ist, werden wir RICHTIG über ihn herlästern."
Das ist so genial - du hast sowas von recht!

dann denke ich mal das es denen wirklich gefällt.

Um ehrlich zu sein geniesse ich es schon, vor anderen zu spielen und ein gutes Feedback abzubekommen!
Auf der anderen Seite wollte ich ein Leben wie ein Profimusiker garnicht haben. So wie TE - 330 Konzerte im Jahr!
Nein nein, ich bin ein Familienmensch, und sehe meine lieben gerne und oft.
So kleine lokale Auftrittchen - das würde mir persönlich schon reichen.

Klar ist das ein Kindheitstraum - mache mit deinem Hobby nen Haufen geld - aber die Kehrseite der Medaille ist nicht zu unterschätzen.
Siehe TE - geschieden - weil das was er macht nicht mit einem Familienleben vereinbar ist.

Also denkst du , ich habe gute Tendenzen ?
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Freight Train -video

Beitrag von tbrenner »

Hi Mattes,

würde mich den Einschätzungen von ralphus u.a. anschließen: das ist doch
schon richtig gut + auf jeden Fall weit besser als deine "Selbstbezichtigungen" hier vermuten liessen.
Wie schon der gute alte Martin Luther so treffend bemerkte " kommt aus
einem verzagten Ar... kein fröhlicher F..z ".... 8) ,
also von mir aus wäre der Kauf einer teuren Gitarre auch gebongt .... :wink:

Und alles das, was wir über geeignetes Lehr- und Übungsmaterial ausgetauscht haben, solltest du halt peu á peu realisieren....

Grüssle,

tbrenner
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

@Mattes:

Versuch mal mit dieser Tabulatur zurechtzukommen:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
@jafko!

Danke dir!
Ich druck sie mir mal aus!!!
Gast

Beitrag von Gast »

So, hab jetzt mal ein paar Stücke als medley aneinandergereiht...
nicht wirklich sauber gespielt - hoffentlich stört das permanente C nicht!!!

http://www.youtube.com/watch?v=PoZa15XPVpk
Antworten