Seite 1 von 1
Tabs zum Bluegrass Rocker "Under The Double Eagle"
Verfasst: Fr Jul 23, 2010 8:27 pm
von Lotti
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem guten Arrangement des Bluegrass Klassikers "Under the Double Eagle".
Habe im Netz schon bei diversen GuitarPro-Tabulatur-Quellen einge Tabs gezogen, die mich jedoch nicht so ganz zufrieden stellen.
Ich suche eine Version mit richtig DRIVE und vielen Hammerons/Pulloffs, ungefähr sowas hier:
http://www.youtube.com/watch?v=MV1SV3SxH7U
Kann mir da jemand eine gute Quelle nennen (Pdf, GuitarPro, Buch, DVD, Internetquellen etc.)
Vielen Dank schonmal
Jan
Verfasst: Sa Jul 24, 2010 10:14 am
von RB
Der vergisst an einer Stelle (Am Anfang des B-Teils) das F und spielt stattdessen ein C. Mag vielleicht einfacher sein, klingt aber nicht so, wie es sollte. So kann man den B-Teil kaum vom A-Teil unterscheiden.
Ich könnte es in der Art aufschreiben, wollte das sowieso mal tun, da müsstest Du Dich aber was gedulden.
Verfasst: Sa Jul 24, 2010 12:52 pm
von RB
Die Arbeit bleibt mir wohl erspart:
Under The Double Eagle als PDF
Verfasst: Sa Jul 24, 2010 12:54 pm
von RB
Ich schreibe es doch auf, das Arrangement ist komisch.
Verfasst: Sa Jul 24, 2010 1:04 pm
von Holger Hendel
Menno - ab 0:25 wird´s dann erst spannend. Bin schwer traumatisiert von yt-Videos, die mit langen Ansprachen beginnen, wenn ich aufsummieren müßte, wieviel kostbare Zeit mir dadurch schon verloren gegangen ist...

however:
Schönes Ding das, habe mir direkt mal das Arrangement von Jay Buckey ausgedruckt - Danke euch beiden, das erweitert meinen Bluegrass-Horizont wieder ein wenig.
Verfasst: Sa Jul 24, 2010 5:08 pm
von RB
Bis zum Bb habe ich es aufgeschrieben:
under the doule eagle als PDF
Und genau so weit auch aufgenommen:
under the double eagle bis zum Bb
Verfasst: Sa Jul 24, 2010 7:08 pm
von Lotti
Wow!!! Das ist super!!! Vielen Dank für Deine Noten!!! Die werde ich morgen erstmal gleich in GuitarPro einhacken.
Bis zum Bb habe ich es aufgeschrieben
Sorry, aber was meinst Du mit Bb? Mir ist die Abkürzung nicht gläufig!?
Und dann noch eine Frage zum Schluss...
In Deinem Arrangement kommt ziemlich weit vorne eine Solopassage also ohne Akkorde. Bist Du sicher, dass das im Original auch so ist?

Verfasst: Sa Jul 24, 2010 9:16 pm
von RB
Mit Sicherheit nicht. Hier ist das Original "Unter dem Doppeladler" von Franz Josef Wagner. Du mußt ein paar Takte hören, bevor das bekannte Motiv auftaucht:
Unter dem Doppeladler. Ich weiß nicht, welcher amerikanische Strohhut-Träger das Stück genommen und eine Ikone der US-Musik daraus gemacht hat, aber mit dem Doppeladler ist kein Siamesischer Seeadler der Amerikaner gemeint, sondern der Habsburger Doppeladler.
Don't abandon the music, keep on playing it.
Nach dieser zwar durchaus wahren, aber dennoch lustigen Antwort schiebe ich noch die Frage nach, was Du mit "Original" gemeint hast.
PS: Ich stelle gerade fest, daß ich mit dem Capo per Zufall die Tonart der Blaskapelle erwischt habe, wenn ich mich nicht irre.
PPS: Und es ist gut, daß ich DAS ORIGINALE ORIGINAL gesucht habe, dann daran kann ich erkennen, wie es nach dem Bb in etwa weiter geht und das Arrangement morgen fertig schreiben.
Und ganz zum Schluß: Tu Dir nicht an, das ganze einzugeben, wenn Du mit Deiner Notensoftware nicht ganz firm bist. Die Akkorde sind genau positioniert und ich habe die achtel Pausen an den Taktanfängen zur Orientierung stehen lassen, die anderen aber unsichtbar gemacht, weil das ein solches Durcheinander auf dem Blatt ist. Wenn es Dir auf ein Midi ankommt, sag bescheid.
Verfasst: So Jul 25, 2010 10:30 pm
von Lotti
Hallo RB,
ja, das mit der Geschichte des Songs war mir durchaus bekannt. Bei Wiki ist sogar zu lesen, dass der Marsch heute immer noch als Lied der östreichischen Artillerie dient. Wer hätte das gedacht.
Nein, mit Orginal meinte ich das Bluegrass-Orginal, also die Version, die da so bei Youtube rumgeistert. Ich meine ich hätte den Song auch schon auf igendeiner DvD von Homespun gesehen. Klar, wer weiß, ob das wirklich das Bluegrass Original ist, oder wieviele Leute an dem Song schon rumgebastelt haben.
Verfasst: Mo Jul 26, 2010 1:52 pm
von RB
Diese Melodie stammt aus einer Version, die ich von Norman Blake abgehört habe, die ist auf dessen CD "Whiskey before Breakfast" zu hören (glaube ich). Im Unterschied zu den sonstigen Versionen zieht er aber fast das ganze Stück in rasend schnellem Crosspicking durch, eine Kunst, deren Beherrschung mir zumindest derzeit nicht vergönnt ist. Ich habe also eine Art Mischung gebaut, die die üblichen Versionen der gewöhnlichen Sterblichen mit der von Norman Blake ein wenig vermischt.
Verfasst: Mo Jul 26, 2010 1:58 pm
von Manati
Lotti hat geschrieben:Sorry, aber was meinst Du mit Bb? Mir ist die Abkürzung nicht gläufig!?
Bb = B flat, entspricht A# (enharmonische Verwechslung). Oder auch dem deutschen B, wenn du lieber die deutschen Notenbezeichnungen B und H benutzt.
Verfasst: Mo Jul 26, 2010 2:09 pm
von DiSt
Wäre denn die Version von Clarence White genehm?
Kleine Kostprobe:
Bei Interesse PM.
Hier eine Version von mir, die aber nur entfernt mit Clarences Tab zu tun hat:
http://www.youtube.com/watch?v=4lVRYECsNEY
Verfasst: Mi Jul 28, 2010 9:43 am
von Lotti
Erstmal vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
In der Zwischenzeit hatte ich Ken Middleton - der Typ aus dem Video - eine Mail geschrieben um zu fragen, wo er seine Version vom Doppeladler her hat, bzw. welche Quelle er mir empfehlen könnte.
Seine Antwort war: "Die Version kommt geradewegs aus meinem Kopf."
Hmmm...jetzt bin ich leider nicht viel schlauer
@Dieter: Also Dein Angebot mit Clarence White nehme ich gerne an, auch wenn die Version wahrscheinlich für mich noch ein paar Nummern zu schwer ist. Habe Dir gerade eine PM geschrieben.
Viele Grüße
Jan
Verfasst: Di Aug 03, 2010 8:14 pm
von Lotti
Ich bin fündig geworden: Die Interpretation von Ken Middelton stammt, meiner Meinung nach, aus einem Buch von Happy Traum. Es heißt Bluegrass Guitar.
Habe die Version auf der dem Buch beigefügten CD mit der Youtube-Version verglichen und für meine Ohren klingen beide identisch - von unterschiedlichen Geschwindigkeiten mal abgesehen.