Seite 1 von 1

Fingersalat

Verfasst: Fr Okt 08, 2010 3:40 pm
von The Fake Dirk
Seit einigen Tagen versuche ich, folgenden Akkord sauber zu greifen:
9
9
7
9
9
9
, aber es will mir nicht gelingen. Ich glaube, es handelt sich um F#9. Das Problem ist, dass ich den kleinen Finger nicht einsetzen kann, da der für Hammer-Ons benötigt wird, während der Akkord gespielt wird. Deshalb muss vermutlich der Mittelfinger die E- und A-Saite gleichzeitig greifen, aber dann kommt aus der D-Saite kein sauberer Ton mehr. Weiß jemand Rat? Geht das überhaupt?

Noch ein Hinweis: Ich möchte auf dem Akkord verschobene Flageolettöne spielen. Die Technik der rechten Hand macht keine großen Schwierigkeiten. Nur Links will es nicht werden. Hilfe!

Verfasst: Fr Okt 08, 2010 4:30 pm
von RB
Müssen denn alle Saiten gegriffen werden ?

Verfasst: Fr Okt 08, 2010 4:33 pm
von marcus
Bist Du Dir sicher, dass das Voicing korrekt ist?

Verfasst: Fr Okt 08, 2010 4:38 pm
von The Fake Dirk
Ja und Ja.

Ich habe es schon mit fünf Saiten probiert, klingt dann aber nicht.

Verfasst: Fr Okt 08, 2010 4:55 pm
von marcus
Kannst Du mal die Saiten vor die Zahlen schreiben, bitte?

Verfasst: Fr Okt 08, 2010 5:15 pm
von The Fake Dirk
E - 9
A - 9
D - 7
G - 9
H - 9
E - 9

In einem späteren Takt werden die auf dem 9. Bund gegriffenen Töne auf den 8. Bund herangeschoben. Einfacher wird es damit aber auch nicht.

Verfasst: Fr Okt 08, 2010 5:21 pm
von auriga
F#9 --> 998999 (Standardstimmung EADgbe) --> bzw. korrekte Bezeichnung eigentlich F#9/C# wegem dem C# als Basston.

F#m9 --> 997999 (F#m9/C#)

Bei beiden würde ich die unteren Diskantsaiten mit dem Ringfinger (Teilbarreè) die D-Saite mit dem Zeigefinger und die oberen zwei Saiten E und A mit dem Mittelfinger (Teilbarreé).

Den F#9/C# finde ich unproblematisch. Der F#m9/C# ist etwas schwieriger aber auch möglich --> falls das tiefe C# nicht unbedingt erforderlich ist würde ich die E-Saite dämpfen und nur die A-Saite mit dem Mittelfinger greifen --> x97999 = F#m9.

Verfasst: Fr Okt 08, 2010 6:05 pm
von stringbound
Das kannst du auf zwei Arten greifen.

Merle Travis Art: Barre mit dem Daumen über die tiefe E und A Saite, Zeigefinger greift die D Saite der Rest wird mit dem Ringfinger gegriffen.
Chet Atkins Art: Barre mit dem Mittelfinger über die tiefe E und A Saite, Zeigefinger greift die D Saite und der Ringfinger legt ein Barre über restliche Saiten.

Wenn du daraus nicht schlau wirst, kann ich bei YT ein Video für dich einstellen.

Egal, auf welche Art du greifen willst, lerne zuerst die tiefen Saiten sauber zu greifen und zum Klingen zu bringen.
Nimm die hohen Saiten erst dazu, wenn du das kannst.
Lerne den Griff in Etappen. ;-)

Verfasst: Fr Okt 08, 2010 6:15 pm
von The Fake Dirk
Der Trick mit dem Daumen ist gut, dann muss zwar der Zeigefinger einen Bund ranrücken (wie auriga schreibt, ist das eh einfacher), aber das geht harmonisch noch in Ordnung. Damit bekomme ich es aber wohl hin (nach einiger Zeit).

Danke euch.

Verfasst: Fr Okt 08, 2010 7:18 pm
von marcus
Dachte ich mir, der Akkord steht auf'm Kopp. :wink:
stringbound hat geschrieben: Chet Atkins Art: Barre mit dem Mittelfinger über die tiefe E und A Saite, Zeigefinger greift die D Saite und der Ringfinger legt ein Barre über restliche Saiten.
So greif ich den auch, ist einfach Übung, bis Du den Mittelfinger soweit biegen kannst.

Verfasst: Fr Okt 08, 2010 9:52 pm
von Manati
marcus hat geschrieben:Dachte ich mir, der Akkord steht auf'm Kopp.
Oder Dirk ist Linkshänder? *g*