Seite 1 von 2

Here comes the sun; Fingerstyle gesucht

Verfasst: Do Nov 04, 2010 12:17 pm
von Brokenstring
Hat jemand zufällig eine beherrschbare Fingerstylesoloversion von "Here comes the sun" (Beatles/George Harrison). Die Tabs die ich bisher gefunden habe sind immer nur der Gitarrenbegleitpart.

"Here comes the sun"

Verfasst: Do Nov 04, 2010 1:24 pm
von tbrenner
Hallo brokenstring,

bei www.acousticpower.com gibt´s unter dem Stichwort "George harrison"
eine brauchbare, recht einfache Fingerstyle-Version des Songs.
Von T. Emmanuel habe ich mir auch mal eine (etwas anspruchsvollere) Version ausgedruckt, weiß
jetzt aber gerade nicht mehr die Fundstelle ......

Grüssle,

tbrenner :wink:

Verfasst: Do Nov 04, 2010 1:38 pm
von Spong
Die TE-Version müsste in dieser ungarischen Linkliste dabei sein, die schonmal gepostet wurde. Kurze Forensuche ...

Verfasst: Do Nov 04, 2010 1:40 pm
von wfp
Ahoi Brokenstring,

in Mike Eulners "Guitar Instrumentals" - guggsu: http://www.notenfundus.de/noten.php?nam ... 31&an=8065 - ist eine schöne Fassung drin.
Nicht ganz leicht, aber dafür auch nicht zu Tode vereinfacht.

Ich hab' das Buch zuhause liegen, bei Interesse gerne PM...

Grüße, Paul

Verfasst: Do Nov 04, 2010 1:42 pm
von Harald H. Morton
...die Fundstelle für die T.E. Version könnte diese hier gewesen sein:

http://tommyemmanuel.wordpress.com/gitar-tabok/

Beste Grüße

Harald H. Morton

Verfasst: Do Nov 04, 2010 1:58 pm
von Spong
Ebenjene meinteick Harald, danke fürs rauskramen!

Verfasst: Do Nov 04, 2010 2:46 pm
von Manati
Guck mal hier:

http://www.muziekschoolalphen.nl/db/upl ... entals.PDF

Das Buch ist nicht mehr erhältlich, aber die pdf-Ausgabe enthält eine sehr brauchbare Soloversion - Noten und Tabs.

Verfasst: Do Nov 04, 2010 3:33 pm
von wfp
Manati,

danke, genau datt Dingens meinte ich!

Paul

Verfasst: Do Nov 04, 2010 3:41 pm
von Manati
Ja, dachte ich mir schon. Ich habe neulich ein Exemplar in fast Mint Condition bei eBay bekommen können, aber die pdf-Datei hat schon ihre Vorteile. Du kannst einfach die Auszüge, die du brauchst, gleich in A4 ausdrucken, das finde ich sehr hilfreich.

Verfasst: Do Nov 04, 2010 3:54 pm
von wfp
Coole Idee :-)

Mach ich auch -- die Augen wer'n ja au ned besser...

Paul

Verfasst: Do Nov 04, 2010 4:24 pm
von wfp
Nachtrach:

Vor einigen Monden gabs hier im Forum einen Faden, der sich (möglicherweise nur am Rande) mit der Qualität von Tabulaturen befasste.

Ich für meinen Teil finde die Tabs in diesem Buch mitunter die besten, , lesbarsten, informativsten, vollständigsten, die mir bisher untergekommen sind.

Und nein, ich bekomme kein Geld von Herrn Eulner :P

Paul

Tante Edith sagt gerade, das wäre hier gewesen: http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... sc&start=0

Verfasst: Do Nov 04, 2010 4:35 pm
von Manati
Ich finde die Tabs in diesem Buch ebenfalls hervorragend, zumal sie den Rhythmus ausgezeichnet darstellen, ebenso gut wie die Noten.

Allerdings kann ich das bezüglich der Lesbarkeit nicht unbedingt behaupten - ich habe schon viele Tabs gesehen, die aufgrund der gewählten Schriftart, der Stärke der Tablinien usw. erheblich besser zu lesen waren.

Verfasst: Do Nov 04, 2010 4:56 pm
von wfp
Stibimmt.

Ich streiche das "Lesbarste" - die Ziffern, die so groß sind, dass sie ineinander übergehen (wenn sie übereinanderstehn) - datt jeht noch besser.

Aber die Standard-"Munition" der Tab-Gegner, dass z.B. der Rhythmus nicht exakt lesbar sei, oder dass man den Fingersatz nicht rauslesen könne -- hier verpuffts.

Wobei ich so gerne gscheid Notenlesen können würde - ich geb' meinen Neid ja zu!

Paul

Verfasst: Do Nov 04, 2010 5:18 pm
von Sven
Schöne Links, danke! :)

Verfasst: Do Nov 04, 2010 7:03 pm
von Brokenstring
Danke für die Links und Infos, die PDF Version scheint für mich geeignet zu sein, da mach ich mich heute abend mal drüber!