Plek auf Daumenpick geklebt ! Was ist der Vorteil ?

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
viennapicker
Beiträge: 52
Registriert: Fr Aug 20, 2010 1:53 pm
Wohnort: wien

Plek auf Daumenpick geklebt ! Was ist der Vorteil ?

Beitrag von viennapicker »

Hallo liebe Pickergemeinde !!!
Ich habe jetzt schon öfter festgestellt das einige Profis an ihrem Daumenpick ein Plek angeklebt, oder zwischen Daumen und Fingerpick eingeklemmt haben. Da ich nur mit Daumenpick spiele bin ich natürlich neugierig was für Gründe dieses Pimpen des Daumenpicks hat. Ist es für Hybridpicking, oder kommen die Bassaiten so besser zur Geltung. Wer hat Erfahrungen mit dieser Veränderung des Daumenpicks und kann mir sagen wie der Daumenpick am besten für diese Technik präpariert wird. Mich würde noch interessieren welcher Daumenpick und welches Plek sich am besten dafür eignen.
Danke im voraus für Eure Informationen
lg aus Wien
Alfred / Viennapicker
Meine Gitarren:

Collings SJ-Indian,
Blazer & Henkes OM28,
Blazer & Henkes D18,
Santa Cruz H13,
Resonator Dobro Karel Zacal,
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus Fredl,

der Ratzenbeck Peter macht das auch. Grund: Abgesehen davon, dass er die Basssaiten noch mehr anreißen kann, ist mit einem am Daumenpick angeklebten Plektrum auch Strumming per Daumenpick möglich, das ganze läuft also auf Hybridpicking raus.

So weit ich mich erinnern kann, hat er ein Dunlop Standard auf einen Dunlop Daumenring geklebt. Frag mich aber jetzt bitte nicht nach der genauen jeweiligen Stärke.

Am besten ist Du schreibst ihm ein Mail, er ist sehr kommunikativ, oder Du besuchst eines seiner Fingerstyle-Seminare, das ist dann überhaupt ein Erlebnis. Alle Infos gibts auf seiner Homepage.
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Pappenheim hat geschrieben: Abgesehen davon, dass er die Basssaiten noch mehr anreißen kann, ist mit einem am Daumenpick angeklebten Plektrum auch Strumming per Daumenpick möglich, das ganze läuft also auf Hybridpicking raus.
Warum man damit mehr anreißen kann oder warum ein Strumming mit normalen Daumenpick unmöglich sein soll, erschließt sich mir nicht wirklich, ich kann doch jederzeit mein Daumenpick mit demZeigefinger etwas fester greifen um zu strummen.
Ich finde die übrigens sehr gut:
http://www.tone-toys.com/shop/Fred-Kell ... -Pick-Poly

Statt kleben gibts übrigens auch die folgende Alternative:
http://www.tone-toys.com/shop/Fred-Kell ... -Bees-Jazz
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Brokenstring hat geschrieben:oder warum ein Strumming mit normalen Daumenpick unmöglich sein soll, erschließt sich mir nicht wirklich
Ja, es geht ja eh, aber vielen sind die Zungen der Daumenpicks zu hart oder zu klein oder zu kurz oder wasweißich, und deswegen eben diese Alternative. Mehr kann ich dazu nicht sagen, wie gesagt, frag halt den Peter oder komm in eins der Seminare. Im September ist immer eins in Fischamend, da bin ich auch immer dabei.
Benutzeravatar
viennapicker
Beiträge: 52
Registriert: Fr Aug 20, 2010 1:53 pm
Wohnort: wien

Servas Gaweinstaler

Beitrag von viennapicker »

Danke für eure Bemühungen a, also i wass net ober i glaub i bleib beim Daumenpick so wia is. HIHIHIHI

Pappenheimer alter Strummer wie geht es Dir ?? Na Hallo für das Seminar / Fischamend bin ich doch schon längst angemeldet freue mich wirklich Dich persönlich kennen zu lernen. ÜÜÜÜÜbrigens lerne gerade Waldviertler Nächte. Brandenberg Rag ist fertig läuft wie geschmiert ist ganz super zu spielen. Ich frage mich aber jetzt wie Du als Strummer Waldviertler Nächte spielen möchtest geht das überhaupt????????? Du sagtest Du möchtest es lernen.

Einstweilen liebe Grüße an Euch alle

Alfred / Viennapicker
Meine Gitarren:

Collings SJ-Indian,
Blazer & Henkes OM28,
Blazer & Henkes D18,
Santa Cruz H13,
Resonator Dobro Karel Zacal,
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Servas Gaweinstaler

Beitrag von Pappenheim »

viennapicker hat geschrieben:Ich frage mich aber jetzt wie Du als Strummer Waldviertler Nächte spielen möchtest geht das überhaupt????????? Du sagtest Du möchtest es lernen.
Des frog i mi a :mrgreen: i hob a no netamoi angfangen :roll: kummt Zeit, kummt Rot, kummt Höldntot... 8)
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Irgendwie gibt es zu deinen Satz keine Google Translation, Pappe. :wink:
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

wenn ich mal helfend einspringen darf... 8) ;)
Des frog i mi a --> das frage ich mich auch
i hob a no netamoi angfangen --> ich habe damit noch nicht einmal angefangen
kummt Zeit, kummt Rot, kummt Höldntot...---> kommt Zeit, kommt Rat, kommt Heldentod..*g* glaube ich zumindest...
nein ich heiße nicht Google...:P
Zuletzt geändert von LaFaro am Di Jan 25, 2011 8:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

@LaFara: Danke, werd dich nun immer als Übersetzer benutzen :wink:
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

da wäre ich vorsichtig.. das geht nur bei "bestimmten Idiomen" und auch nur in begrenztem Mass :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

LaFaro hat geschrieben:wenn ich mal helfend einspringen darf... 8) ;)
Des frog i mi a --> das frage ich mich auch
i hob a no netamoi angfangen --> ich habe damit noch nicht einmal angefangen
kummt Zeit, kummt Rot, kummt Höldntot...---> kommt Zeit, kommt Rat, kommt Heldentod..*g* glaube ich zumindest...
nein ich heiße nicht Google...:P
Fast richtig, ihr Nordischen, fast richtig!

Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Heldentat.

So schaugts aus. :P
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

was ja in einigen Fällen vom Ergebnis dasselbe ist.. :lol:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
viennapicker
Beiträge: 52
Registriert: Fr Aug 20, 2010 1:53 pm
Wohnort: wien

hallo ragtimer

Beitrag von viennapicker »

Lafaro du ragtimer hast du dir Ratzenbeck schon angeschaut (Brandenberg Rag) oder (OHRWURM) ???????????

lg Viennapicker
Meine Gitarren:

Collings SJ-Indian,
Blazer & Henkes OM28,
Blazer & Henkes D18,
Santa Cruz H13,
Resonator Dobro Karel Zacal,
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

angeschaut ja.. aber angefangen noch nicht...:P ich werde wohl mit dem Ohrwurm beginnen... aber ich muss mir erst noch einen Kapo besorgen...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Antworten