Hilfe bei Arrangement von Double Bogie Blues
Moderator: RB
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Hilfe bei Arrangement von Double Bogie Blues
Hallo,
wg. meiner "anderen" Leidenschaft möchte ich mich an folgenden Song heranwagen
Mickey Jones Double Bogey Blues 2002
Text:
Double Bogey Blues
It's early Sunday morning, the sun is coming up
I'm on the tee at seven, I'm here to try my luck
They say this games a tough one, but I'll give it my best shot
Cuz the bunkers look like beaches and the greens like parking lots
Oh lord....what I'm I gonna do, Help me keep my head down
And save me from those double bogey blues
First I pull out my driver, and check my stance and grip
I'm trying to remember every single Nicklous tip
Strighten that left elbow, slightly bend your knees
Keep your head behind the ball, and look out for those trees
Oh lord....what club should I choose, I'm lost out in the forrest
Save me from those double bogey blues
Lead break
Well I started out with three balls, now two of them are lost
Got two hundred yards to water that I gotta get across
Did I hear somebody talking about a Forty dollar bet
I got Thirty in my pocket, but I won't let em' see me sweat
Oh Lord....the next Bud's for you, help me with this three wood
Save me from those double bogey blues
Well I'm on the eighteenth and seven, my knees began to shake
I'm praying I can one putt, try to save an eight
It's a forty dollar nassa, if I sink this I'm in lock
I'll be sitting in the club house, sippin' bourbon on the rocks
Oh Lord....what am I gonna do, Help me keep my head down
Save me from these double bogey blues
Oh oh oh Lord....I can't afford to lose, I'll be in church next Sunday
Just save me from those double Bogey B L U E S________________
Aus dem Film Tin Cup - Movie Trailer
Hier die Schlüsselszene : Tin Cup (down in flames scene)
So meine Herausforderung ist es, das ganze für Fingerstyle umzusetzen. Das Ganze kann/soll ruhig den bestehenden Charakter verlieren. Ich würde es am liebsten Countrybluesmäßig haben wollen.
So wie es in diesem Tutorial gespielt wird, reicht es mir nicht.
Das ganze ist ein Blues in E 12bar?
Da ich sowas das erste mal mache, habe ich echt keine Ahnung wie ich es angehen soll, bzw. wo ich mir Teile rauskopieren kann.
Wenn ich das Bass-Riff (Blues-shuffle) nehme, habe ich keine Finger zur Begleitung. Nur das Riff spielen ist mir zu eintönig.
Also kann ich mir auch vorstellen auf das markante Riff zu verzichten und ein entsprechendes Pickingmuster zu verwenden - aber welches?
Für mich zur Zeit ist ein gutes Rollenmodell Roy Book Binder, von dem habe ich auch einiges aber ich finde irgendwie keinen Anfang bei der Umsetzung.
Wer hilft mit:
- konkreten Vorschlägen?
- Ideen wo ich mir was rauskopieren könnte?
- Pickingmustern für Blues in E?
- Evtl. Licks / Licksammlungen für Fingerpickingblues in E?
- moralischer Unterstützung?
wg. meiner "anderen" Leidenschaft möchte ich mich an folgenden Song heranwagen
Mickey Jones Double Bogey Blues 2002
Text:
Double Bogey Blues
It's early Sunday morning, the sun is coming up
I'm on the tee at seven, I'm here to try my luck
They say this games a tough one, but I'll give it my best shot
Cuz the bunkers look like beaches and the greens like parking lots
Oh lord....what I'm I gonna do, Help me keep my head down
And save me from those double bogey blues
First I pull out my driver, and check my stance and grip
I'm trying to remember every single Nicklous tip
Strighten that left elbow, slightly bend your knees
Keep your head behind the ball, and look out for those trees
Oh lord....what club should I choose, I'm lost out in the forrest
Save me from those double bogey blues
Lead break
Well I started out with three balls, now two of them are lost
Got two hundred yards to water that I gotta get across
Did I hear somebody talking about a Forty dollar bet
I got Thirty in my pocket, but I won't let em' see me sweat
Oh Lord....the next Bud's for you, help me with this three wood
Save me from those double bogey blues
Well I'm on the eighteenth and seven, my knees began to shake
I'm praying I can one putt, try to save an eight
It's a forty dollar nassa, if I sink this I'm in lock
I'll be sitting in the club house, sippin' bourbon on the rocks
Oh Lord....what am I gonna do, Help me keep my head down
Save me from these double bogey blues
Oh oh oh Lord....I can't afford to lose, I'll be in church next Sunday
Just save me from those double Bogey B L U E S________________
Aus dem Film Tin Cup - Movie Trailer
Hier die Schlüsselszene : Tin Cup (down in flames scene)
So meine Herausforderung ist es, das ganze für Fingerstyle umzusetzen. Das Ganze kann/soll ruhig den bestehenden Charakter verlieren. Ich würde es am liebsten Countrybluesmäßig haben wollen.
So wie es in diesem Tutorial gespielt wird, reicht es mir nicht.
Das ganze ist ein Blues in E 12bar?
Da ich sowas das erste mal mache, habe ich echt keine Ahnung wie ich es angehen soll, bzw. wo ich mir Teile rauskopieren kann.
Wenn ich das Bass-Riff (Blues-shuffle) nehme, habe ich keine Finger zur Begleitung. Nur das Riff spielen ist mir zu eintönig.
Also kann ich mir auch vorstellen auf das markante Riff zu verzichten und ein entsprechendes Pickingmuster zu verwenden - aber welches?
Für mich zur Zeit ist ein gutes Rollenmodell Roy Book Binder, von dem habe ich auch einiges aber ich finde irgendwie keinen Anfang bei der Umsetzung.
Wer hilft mit:
- konkreten Vorschlägen?
- Ideen wo ich mir was rauskopieren könnte?
- Pickingmustern für Blues in E?
- Evtl. Licks / Licksammlungen für Fingerpickingblues in E?
- moralischer Unterstützung?
Viele Grüße
ralphus
ralphus
Hi,
kauf Dir ne Bluesschule für akustischen Blues
oder schau Dich im Netz um.
Erst einmal brauchst Du die Grundlagen.
Das ist alles kein Hexenwerk und macht Spaß zu lernen.
Und wenn die Grundlagen sitzen,
machst Du Deine eigenen Sachen aus dem was Du hörst.
Wie fast alle Bluesmusiker.
Alles Gute
Wally
kauf Dir ne Bluesschule für akustischen Blues
oder schau Dich im Netz um.
Erst einmal brauchst Du die Grundlagen.
Das ist alles kein Hexenwerk und macht Spaß zu lernen.
Und wenn die Grundlagen sitzen,
machst Du Deine eigenen Sachen aus dem was Du hörst.
Wie fast alle Bluesmusiker.
Alles Gute
Wally
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Ralphus, das Problem bei Deiner Fragestellung besteht darin, daß sie im Grunde den gesamten Vorgang des Arrangierens enthält. Wenn alle Fragen beantwortet wären, hättest Du ein Arrangement und keine eigene Entscheidung zu treffen. Das gilt schon für die Frage, welches Picking-Muster zu verwenden sei.
Gegenfrage: Soll das eine Begleitung oder ein Solostück werden ?
Gegenfrage: Soll das eine Begleitung oder ein Solostück werden ?
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Re: Hilfe bei Arrangement von Double Bogie Blues
Von arrangieren habe ich keine Ahnung, aber dieser Blues lebt wohl von seinem Riff. Es wegzulassen würde ihn meines Erachtens zu sehr verfremden. Vielleicht kannst Du durch eine anderes Tuning Finger freimachen um eine Begleitung auf den hohen Saiten spielen zu können, oder vielleicht besser und mehr in Richtung Country Blues, eine Bassbegleitung auf Basis eines Alternating Bass, zum Beispiel Seite 6 und 2.Bund Seite 4 also E-E' als Grundrhytmus spielen und das Riff auf die hohen Saiten verlagern und dieses quasi als Melodie etwas variieren? ein Pickingmuster über die Akkorde wird Dein Problem auch nciht lösen können, da Country Blues von seiner alternierenden Bassbegleitung und variabler Melodieläufen lebt.ralphus hat geschrieben:Wenn ich das Bass-Riff (Blues-shuffle) nehme, habe ich keine Finger zur Begleitung. Nur das Riff spielen ist mir zu eintönig.
Also kann ich mir auch vorstellen auf das markante Riff zu verzichten und ein entsprechendes Pickingmuster zu verwenden - aber welches?
Vielleicht konnte ich Dir ja ein bisschen helfen....
Re: Hilfe bei Arrangement von Double Bogie Blues
...Herausforderung: Tja, is ein Hammer...ralphus hat geschrieben:Hallo,
So meine Herausforderung ist es, das ganze für Fingerstyle umzusetzen. Das Ganze kann/soll ruhig den bestehenden Charakter verlieren. Ich würde es am liebsten Countrybluesmäßig haben wollen.
Das ganze ist ein Blues in E 12bar?
Wenn ich das Bass-Riff (Blues-shuffle) nehme, habe ich keine Finger zur Begleitung. Nur das Riff spielen ist mir zu eintönig.
Also kann ich mir auch vorstellen auf das markante Riff zu verzichten und ein entsprechendes Pickingmuster zu verwenden - aber welches?
....
Wer hilft mit:
- konkreten Vorschlägen?
- moralischer Unterstützung?

- konkrete Vorschläge: ich würde versuchen, das Riff nicht kontinuirlich zu spielen. "Den Zuhörer anfüttern mit den Riff, es dann Rhythmisch konstant weiterleben zu lassen (mit Auszügen einzelener Passagen), es zwischenzeitlich (nach div anderen Pickings , Improvisationen etc) "wiederzubeleben". Ich gehe davon aus, das der Zuhörer, einmal das Thema (Riff) gehört, dieses, besonders dann wenn es immer mal wieder auftaucht, in seiner Fantasie weiterhört

Vieleicht hilft dir das ja.
- moralische Unterstützung: auf jeden Fall.
Ich wünsche dir viel Erfolg
Fayol
P.S. Raphus bedenke:

....selbst 10.000 meilen beginnen mit dem erstem Schritt.....
