Schaug da moi de Gidarrn o ! Tab - Hilfe

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Schaug da moi de Gidarrn o ! Tab - Hilfe

Beitrag von Silver »

-

hi Leut,
abgesehen davon das dieses Video phantastisch ist,
(und zu oft verschwinden die wieder)

dieser Metallbügel an der Gitarre hinten "Steg zum Korpus"
benützt man diesen nicht um z.B. auf eine Konzertgitarre Stahsaiten spannen zu können ?

http://www.youtube.com/watch?v=WSj0sbHnVfs



Spieltechnik Fragen folgen noch~
Zuletzt geändert von Silver am Sa Jul 02, 2011 9:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 163
Registriert: Mi Mai 04, 2011 5:24 pm
Wohnort: Olching

Beitrag von PeterR »

Hallo!

Ich denke nicht, denn es hat keinen Sinn, die Saiten nach vorne zu spannen.
Wenn, dann müsstest Du den Hals stabilisieren, da der keinen Spannstab hat,
falls das wirklich eine Konzertgitarre sein sollte, was ich nicht glaube.
Das heißt, der Hals würde sich trotzdem nach vorne biegen.
Ich denke, es ist einfach eine andere Art, die Saiten zu befestigen. Anstelle
eines "richtigen" Stegs /Brücke. Bei den "Jazzgitarren" wird/wurde das ja auch so gemacht.

Nette Grüße

Peter
Martin D 28M mit L.R. Baggs Lyric
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

ne, ich meinte nicht, dass die im Video eine Konzertgitarre ist.

aber ich hab das mal bei jemand gesehen, der sochche umbaut, und mit diesem Bügel den Steg stabilisiert.
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

-

vielleicht mag mir hierzu jermand helfen, müsst ein ziemlich leichtes Stück sein, aber meinereins beisst sich hier sogar schon die Zähne aus...

Frage 1
ich hab überall auch im Songbook immer nur die unten beigefügten tabs gefunden, nirgends gibts mehr, braucht man denn nicht mehr, kann damit jeder der Ahnung hat das stück lernen,?

? ist der rest, höhren und selbst was draus machen ?



North Country Blues
Capo third fret (Cm and Bb)
Simplified Intro:

Code: Alles auswählen

  
Intro:
Am
  |   .   .     |  .   .  
|-----0---0---|----0-0-----|-----0---0---|-----0---0--
|-----1---1---|----1-1-----|-----1---1---|-----1---1--
|-----2---2---|----2-2-----|-----2---2---|-----2---2--
|-----2---2---|----2-2-----|-----2---2---|-----2---2--
|-0-----------|------------|-0-----------|-0----------
|-------------|-0-------3--|-------------|------------
                                               Come...



Am       |            |                G          |        |        |
Come and gather round friends and I'll tell you a tale

             Am       G              Am         |**       |
Of when the red iron ore pits run a-plenty     
                                            
        |                |               G          |        |        |
But the cardboard filled windows and old men on the benches

      Am           G             Am        |**   
Tell ya now that the whole town is empty
und dann halt die weiteren Lyrics noch...

=============

habe die schwache Eigenschaft, "brauche immer feste Vorgaben" !


das Intro:

im Video, 0:23 bis 0:31 s

ich würde das so höhren

Code: Alles auswählen

  Am
  |   .   .     |  .   .  
|-----0---0---|----0-0-----|-----0---0---|-----0---0--
|-----1---1---|----1-1-----|-----1---1---|-----1---1--
|-----2---2---|----2-2-----|-----2---2---|-----2---2--
|-----2---2---|----2-2-----|-----2---2---|-----2---2--
|-0-----------|------------|-0-----------|-0----------
|-------------|-0------0-3-|-------------|------------
                                               Come...


und dann für den Rest,?
gibts da nicht mehr Tabs,
muss man sich das selbst erarbeiten ??

-
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, zu dem Stück wirst du kaum Feedback haben -
die dir schreiben wollten, sind bei der dritten Strophe eingepennt.
V.H.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

hi silver
North Country Blues * :lol:
mag ich und hab ich
sind bei mir "lediglich" 10 Strofen
die Akkorde stimmen mit deinen überein (meine stehen in Dm)
Intro sollte auch passen
aber 10 Strofen posten is ja fast ein Roman??!! :shock:

wenn nichts anderes geht, sag mir Bescheid :)

* wird Bob Dylan zwar zugeschrieben, soll aber ein wenig bekanntes
traditional sein

Fayol
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

-
naja VH,
so wirds schon sein, dass Die, die sich nur in den Meister-Spheren bewegen sich mit solchen Diletantentun nicht ab"mühen"...

aber ich denke das Forum ist groß genug, dass sich vielleicht auch jemand findet der Anfängerfragen beantwortet.

Mir gehts auch generell, darum, ob solche Tabs grundsätzlich nicht ausführlicher gemacht werden, ich mein ein Klavielspieler hat auch ein Notenbuch zur Vorlage, =natürlich nicht vergleichbar)


Vielen Dank Fayol für Dein freundliches Angebot,

oben ists so
E-------------|-0-------3--|

ich höhre es so ?
E-------------|-0-------0-3-|

meinte ich


Grüß Euch und besdten Dank
S.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Hi silver,

so orginalgetreu wie möglich (oder auch feste Vorgaben)....kenne ich. Ich bin selbst z.T. ein Sklave dieses Gedankens. Ob gut oder böse? Wer weiß....

Hier mal ein oder zwei Links, wo du einzelne Noten (u.a. Tabulaturen) bekommen kannst:

http://www.musicroom.de/de-DE/
http://www.sheetmusicdirect.com/de-DE/

Ich habe in der Vergangenheit mir immer wieder Songbücher gekauft (vor der Internetära, =für manche im Steinzeitalter, für mich vor ca 30 Jahren) nur weil ich einzelen wenige Songs daraus gut fand, und spielen wollte. Und dann kann es ganz schön ins Geld gehen. Deshalb bin ich sehr froh darüber, heute (=Neuzeit) einzelne Songs kaufen zu können. (Mit Anleitung für die Begleitung!! :D )
- übrigens, wenn ich sie dann spielen kann, ändere ich sehr gerne die Begleitung nach meiner Laune und meinem Empfinden...

Thema Bob Dylan
Ich denke, dass sich da ein entsprechendes Werk/Buch lohnt. Bei der Vielzahl von Songs -die mir gefallen, nur nicht zwinged seine Interpretation-und die so im "Umlauf" sind macht das Sinn. Aber: Bob Dylan interpretiert/arrangiert seine songs auch mal immer wieder anders.



Brauchst du immer noch diese 10 Stropfen?? Vieleicht biste ja in der Zwischenzeit bei den div. "songanbietern" -deren Internetseiten ich mir nun gar nicht merken kann- fündig geworden?! All die Weil: 10 Stropfen sind sehr sehr viele incl. Schreibarbeit. :wink: Mach mal Rückmeldung!

Fayol
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

@Silver : Ich habe garantiert mit "blowing in the wind" angefangen
Gitarre zu üben - das war um 1968 einfach der Renner.
Davor hatte ich allerdings eine dreijährige Ausbildung an den
schwarz/weißen Tasten, damit hatte ich keine Probleme mit Harmonien.

Zum Titel oben also : der ist sowas von langweilig, da ist "blowing in the wind" das reinste Harmoniewunder.

Überlege mal was hier tönt, und selbst das ist relativ simpel :
http://www.youtube.com/watch?v=KSmh6FO3T74

Grüße V.H.
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

-

:--))))))))))


Lieber VH,
geb ich jetzt zu, dass ich nicht nur meine Songauswahl nicht begreife,

sondsern auch nicht was du mir da eigentlich sagen möchtest.

das Musikstück welches Du mir anbietest ist ja (für mich ) ein Negativbeispiel, wegen soetwas hätt ich mir bestimmt keine Gitarre besorgt. Dann doch lieber "Simplicity is the ultimate sophistication"
:--))))))
wenn du ne schwarze Jacke möchtest und die Verkäuferin sagt schau dir mal die weiße da...

ach ich schalt jetzt aus
Gut n8

-
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

@Silver : Es war nicht mein Ziel, einen Anfäger zu entmutigen.
Du schriebst oben : "vielleicht mag mir hierzu jermand helfen, müsst ein ziemlich leichtes Stück sein, aber meinereins beisst sich hier sogar schon die Zähne aus..."
Es ist ein Stück mit zwei Akkorden.
Die Beispiele meinerseits sind nur anregend und mit mehr als eben
zwei von den Üblichen. Also weder Kritik noch Überheblichkeit.
Die Auswahl von Musik ist so was von individuell, muss jeder selbst machen.
V.H.
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

-
ja, entschuldige, war dann wohl wieder unglücklich ausgedrückt.
"ein Tag mit Übercomputerung" zum glück hab ich nebenbei paar brennende Fingerkuppen geschafft"

zu
"vielleicht mag mir hierzu jermand helfen, müsst ein ziemlich leichtes Stück sein,

ich hätte einfügen sollen, dieses müsste ein ziemlich leichtes Stück sein, also es geht nur um North Country Blues. wo ich so manchen Anschlag nicht erkenne, naja wird sich vielleicht noch ergeben.

Grüße S.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Silver,

Du schreibst: "Simplicity is the ultimate sophistication". Wie wahr!

Und schon, damit Du mit diesem Spruch nicht nur wie mit einer billigen Münze in der Tasche klimperst, sondern aus eigener Erfahrung weißt, was er bedeutet, lohnt es sich unbedingt, daß Du den North Country Blues einstudierst:-).

Wenn es Dir jemals gelingt, mit diesem Stück Zuhörer zu fesseln, wirst Du jeder musikalischen Aufgabe gewachsen sein!

Aber es wird Dir niemand wirklich dabei helfen können, denn Dein Wunsch nach festen Vorgaben kollidiert mit der erstrebten sophistication. Diese gibt's eben nicht auf Rezept, oder nach Schema "F" - im Gegensatz zur Spieltechnik. Deshalb scheinen mir auch Deine Fragen nach dem, was in diesem oder jenem Takt genau zu spielen sei, nicht zielführend.

Vielmehr kannst Du gerade am North Country Blues wunderbar lernen, wie man überhaupt an die Interpretation eines Stückes herangeht. Du brauchst dazu nichtmal 'ne Gitarre, sondern nur Deine Ohren und ein paar ruhige Minuten, um über das Gehörte nachzudenken. Denn ohne zu wissen, worauf es bei einem Stück ankommt, wovon es lebt, wirst Du's auch nicht gut interpretieren können.

Mein Ansatz beim Interpretieren des NCB wäre übrigens, den Text (nach vorherigem Auswendiglernen!) erstmal solang als Sprechtext aufzusagen, bis ich das so gut und überzeugend wie ein alter Märchenerzähler könnte, oder auch wie ein Theaterschauspieler. Gitarre und Gesang wären danach ein Klacks!

Herzliche Grüße,

Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

-
na Uwe, da hast du mir aber eine schwierige Aufgabe gegeben fürn Anfang
:-)
wuwei hat geschrieben:...
Wenn es Dir jemals gelingt, mit diesem Stück Zuhörer zu fesseln,
das werd ich mal verschieben auf rentenbeginn.


wuwei hat geschrieben: .. denn Dein Wunsch nach festen Vorgaben kollidiert mit der erstrebten sophistication. Diese gibt's eben nicht auf Rezept, oder nach Schema "F" - im Gegensatz zur Spieltechnik.
eben, und um diese Spieltechnik würds hier erst mal gehen.

Der Spruch mit der Simplizisimus ist mir eingefallen, weil ich zweimal den Hinweis bekommen hab, "diese Song ist zu langweilig"

-
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Ist das der Song ?

Beitrag von tbrenner »

Hi Silver,

meinst du evtl. diesen Song ?
Ich bin bezügl. Bob Dylan nicht so orientiert, habe aber etwas namensähnliches bei der Fingerstyle Academy meines Favoriten
Eric Lugosch gefunden:
http://www.ericlugosch.com/girlfromthenorth.pdf
Der Sound dazu:http://www.ericlugosch.com/GirlFromTheN ... try-lo.mp3

Kannst Du damit was anfangen?

Grüssle,

tbrenner
Antworten