Seite 1 von 1
Doppelschlag bei One Of Us von Ulli Boegerhausen will nich..
Verfasst: So Aug 21, 2011 12:42 pm
von Tripple xXx
Ja,ich übe aktuell von Ulli One Of Us die Version,eigentlich is das Lied schon im Kopf drin,aber eins will mir ums Verrecken nich gelingen,zumindest fällt es mir nach 1 Woche üben immer noch wahnsinnig schwer ich mach da kaum Fortschritte...
http://www.youtube.com/watch?v=SRxddNLJdWw
Hier auch bei 1:50,bei 2:27,und dann halt bei 2:32 gut zu sehe was ich meine.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine,habt ihr Tipps wie man das am besten üben kann?
Danke Sascha
Re: Doppelschlag bei One Of Us von Ulli Boegerhausen will ni
Verfasst: So Aug 21, 2011 12:49 pm
von ralphus
Tripple xXx hat geschrieben:...ums Verrecken nich gelingen,zumindest fällt es mir nach 1 Woche üben immer noch wahnsinnig schwer...
Dranbleiben - melde Dich noch mal nach weiteren 4-6 Wochen wieder
Ne Spaß beiseite, eine Woche ist zu kurz, ich bin beim Mississippi Blues an einer Stelle seit 8 Wochen am üben, seit zwei Wochen bekomme ich es so einigermaßen hin. Geduld, einfach weitermachen - es kommt schon irgendwann, aber a.m. Sicht ist eine Woche üben für was Neues, was man noch nie gemacht hat, oder was ungewöhnlich ist einfach zu kurz - es sei denn man gehört zu den "Genies".
Verfasst: So Aug 21, 2011 12:51 pm
von Tripple xXx
Joa,aber das man garkeine Unterschiede nach 1 Woche üben merkt?
Und hilft da wirklich nur immer,und immer wieder diese stelle langsam zu spielen?
Der Rest von dem Lied zb. läuft schon sehr locker runter.
Verfasst: So Aug 21, 2011 1:19 pm
von ralphus
Bei mir ist es schon häufiger so gewesen, dass ich an einigen Stellen einfach über 2-3 Wochen keinen Fortschritt gemerkt habe - einfach dranbleiben!.
Deine Stelle scheint mir nicht sooo schwer zu sein (ohne es ausprobiert zu haben), wie gesagt ich kenne das von mir, dass ich Stellen haben, wo ich über Wochen keinen oder sehr sehr wenig Fortschritt merke.
Machmal ist es auch sinnvoll sich über seinen Fingersatz Gedanken zu machen, um z.B. Umgreifen zu erleichtern oder zu beschleunigen. Aber in Deiner Situation sehe ich da nix was weltbewegend ungewöhlich ist - wie gesagt ich habs nicht ausprobiert..
Verfasst: So Aug 21, 2011 1:25 pm
von Tripple xXx
Das ist das was mich auch so ärgert,im Prinzip is das nichts wo man weltbewegend gut für sein muss,naja dann übe ich einfach weiter.
Danke dir schonmal für die Hilfe.
Verfasst: So Aug 21, 2011 1:27 pm
von kaman
Nichts mit Gewalt üben, ein paar Tage/Wochen etwas anderes üben, kann Wunder bewirken.
Verfasst: So Aug 21, 2011 1:33 pm
von ralphus
Denk daran, Musik ist zu 20% Inspiration zu 80% Transpiration.
Du bist halt gerade bei den 80%
Ich persönlich finde gerade diesen Effekt so befriedigend, dass man übt, übt und übt und dann irgendwann hat man plötzlich den Durchbruch oder man merkt allmählich bekommt man es hin.
Wichtig erscheint mir eine gewisse gelassene Einstellung zu dem Thema zu haben, wenn man sich ärgert (über sich selbst) wird man nur unzufrieden.
Kleine Kinder ärgern sich auch nicht, wenn Sie anfangen Laufen zu lernen - wenn sie hinfallen stehen sie einfach wieder auf und versuchen noch mal - ohne selbstzerfleischende Vorwürfe und rumjammern : "Das wird bei mir nie was mir dem Laufen!", "Ich habs doch gleich gewusst ich bin zu doof/ unsportlich/ zu amotorisch / ich habe die falschen Gene / usw."
Verfasst: So Aug 21, 2011 1:40 pm
von Tripple xXx
Joar ich weiss,ich bin zu ungeduldig^^aber es frustrirtt halt wenn man garnichts bemerkt oder halt nur sehr wenig,muss ich mich halt in Ruhe üben

.
Ich hör grad den Mississippi Blues an,ohman daran würde ich das ganße Jahr üben

.
Verfasst: So Aug 21, 2011 2:04 pm
von ralphus
Tripple xXx hat geschrieben:
Ich hör grad den Mississippi Blues an,ohman daran würde ich das ganße Jahr üben

.
Ich übe jetzt ca. 3 Jahre andere (leichtere) Stücke, jetzt bin ich bereit. Zwischendrin habe ich es immer mal wieder angefangen, es dann aber wieder zurückgestellt, weil ich einfach merkte es geht (noch) nicht.
Ein Kleinkind fängt auch nicht mit Weitsprung an...

um in dem o.a. Bild zu bleiben.
Hier noch ein Buchtipp, wenn es um das Thema Einstellung zum Üben geht:
Zen in der Kunst des Bogenschießens
Verfasst: So Aug 21, 2011 7:56 pm
von Pida
Geht's um die 16tel-Noten, also die leeren A- und D-Saiten?
Dann würde ich mal versuchen, nach dem Spielen der A-Saite den Daumen direkt auf die D-Saite zu legen und nicht in der Luft schweben zu lassen. Dann die D-Saite mit dem Daumen spielen.
Grade sehe ich aber nochmal das Video und glaube, Uli B. spielt die D-Saite mit dem Zeigefinger.
Wie spielst du die Töne denn?
Verfasst: So Aug 21, 2011 8:01 pm
von Tripple xXx
Nehmen wir mal den Teil wo man auf der h Saite das c greift,und auf der g Saite das a.
Die Linke Hand Zeige,und Mittelfinger,und die rechte Hand auch hier Zeige mittel,und dann Daumen für die Bass Saiten.
So macht er das auch,hab ich mir alles schon aus dem Videos angekuckt^^
Mein Problem ist ja einfach nur der Doppelschlag den man mit dem Daumen machen muss,also man schlägt dann ja in 16tel A und D Saite an und halt find ich schon recht schnell,und damit komme ich noch nich ganß klar.
Nachtrag
ich probier das grade mal wie du sagst also d Saite mit Zeigefinger,so könnte man es auch spiele stimmt eigentlich.
Wie ein so kleine Raffinessen ein das Leben erleichtern können

.
Verfasst: Mo Aug 22, 2011 7:45 pm
von Waldaner
Also ich kann mich auch nur anschließen: habe Geduld und übe. Lege die ganze Sache auch mal einige Tage an die Seite.
Als ich dieses Lied lernte, habe ich einfach aus den 16tel Schlag einen Achtel-Schlag gemacht, also den Takt verlängert. Das Maß stimmte zwar nicht mehr, aber der Daumen konnte so den Wechsel üben. Irgenwann hast du dann die Abläufe verinnerlicht und dann kannst du das Tempo steigern und in die 16tel reingehen.
Verfasst: Mo Aug 22, 2011 7:48 pm
von wally
Tripple xXx hat geschrieben:..und die rechte Hand auch hier Zeige mittel,und dann Daumen für die Bass Saiten.
So macht er das auch,hab ich mir alles schon aus dem Videos angekuckt^^
...
Hi,
so macht er das an dieser Stelle nicht.
Er (U.B.) spielt das so, wie Du es jetzt probieren willst:
Nämlich: D D Z MR.
Das bedeutet, er spielt mit dem Daumen die E- und A- Saite,
dann mit dem Zeigefinger die D-Saite und schlussendlich
mit dem Mittelfinger und dem Ringfinger gleichzeitig die g- und b-Saite.
Du wirst sehen, dass das so wesentlich einfacher zu spielen ist als es bisher für Dich war.
Denn jetzt ist der "Doppelschlag" einfach nur ein "Abschlag" mit dem Daumen, easy.
Das ist ein schönes Arrangement, möchte ich anmerken.
Viel Spaß noch damit.
Wally
Verfasst: Mo Aug 22, 2011 8:00 pm
von Tripple xXx
Joar,das klappt so zwa noch nich perfekt,weil neu,aber aufjedenfall 100x einfacher als wie ich es urspünglich machen wollte,trotzdem muss ich mich darauf noch jedes mal konzentrieren

.
Aber ich denke so werde ich das in 1-2 Wochen drauf haben,danke euch aufjedenfall.
Aber was ich mir vorgenommen hab diesen Doppelschlag weiter zu trainieren,weil schaden kann das mitsicherheit auch nicht oder?
@Waldemar,deine Videos sind mir schon öfters eingefallen,du spielst mit viel Liebe zum Detail

.
Waldaner hat geschrieben:Also ich kann mich auch nur anschließen: habe Geduld und übe. Lege die ganze Sache auch mal einige Tage an die Seite.
Als ich dieses Lied lernte, habe ich einfach aus den 16tel Schlag einen Achtel-Schlag gemacht, also den Takt verlängert. Das Maß stimmte zwar nicht mehr, aber der Daumen konnte so den Wechsel üben. Irgenwann hast du dann die Abläufe verinnerlicht und dann kannst du das Tempo steigern und in die 16tel reingehen.
Ich bin der Notensprache nicht mehr 100% sicher daher ne Anfänger Frage,das heisst doch auf deutsch gesagt einfach nur,das du es langsamer dann gespielt hast diesen Teil,oder?
Das mach ich sowieso immoment,weil schnell klappt das absolut noch nich sicher genug

.