ich halte meistens bis immer meine Gitarre ähnlich wie Klassikgitarristen.
Linken Fuß leicht erhöht, den Korpus zwischen den Oberschenkeln, Das Ganze dann mit dem rechten Unterarm leicht gegen das Brustbein gedrückt. Vorteil die Gitarre ist relativ stabil ohne dass die linke Hand zur Gitarrenstabilität beitragen muss, so dass ich, wenn ich beim Umgreifen das Griffbrett verlasse/verlassen muss, das Ganze nicht hin und her wackelt.
Hier kann man das ansatzweise sehen: http://www.youtube.com/watch?v=emjO_WNXSmY, wobei ich es vermeide meine Knie zu zeigen

Nachteil ich kann nicht mit dem Fuß klopfen/tabben.
Also Wenn ich die Gitarre halte, wie es viele Bluesgitarristen es machen, http://www.youtube.com/watch?v=klTsPePoTQo#t=2m49s, auf dem rechten Oberschenkel, dann bekomme ich den linken Fuß frei zum klopfen. Das würde ich gerne so machen, denn ich merke, das mein Groove besser ist, bzw. ich konstanter spiele.
Problem: Es wird alles wackelig! Insbesondere wenn ich beim Umgreifen mit der linken Hand das Griffbrett loslassen muss. Dann bewirkt der Druck des rechten Arms, das alles wackelt, und dann findet die linke Hand die Position nicht mehr.
Was habe ich schon so probiert?
1. Linke Hand verlässt das Griffbrett nicht. Das funktioniert nur in Ausnahmefällen, es gibt immer wieder die Situation, wo ich doch loslassen muss.
2. Den Druck des rechten Oberarms weglassen, so dass wenn die linke Hand loslässt, die Gitarre sich weniger bewegt. Aber das ist mir alles so wackelig.
Gut Wie macht Ihr das? Bzw. welche Tipps habt Ihr?
Wenn ich mir den http://www.youtube.com/watch?v=1iLOr_nnvbQ hier ansehe, wie ruhig der die Gitarre hält, dann mach ich was falsch...