Seite 1 von 1
Anfänger braucht ein paar Tipps über zupfen
Verfasst: So Nov 27, 2011 5:02 pm
von simon
Hallo,
ich versuche jetzt mal zu erklären wo ich grosse Schwierigkeiten habe, oder besser gesagt was ich überhaupt nicht kann, und lernen möchte.
Bei einen einfachen langsamen Blues, schaffe ich es nicht mit den Daumen nur mit der ersten Bass Seite eine Rytmus zu begleiten.
Frage:
Gibt es da ganz eine einfache Übung, wo zb: der Daume nur die erste Bass Seite spielt, immer gleich, und die restlichen 3 Finger dann eine einfache Begleitung spielen?
Ich hoffe ich habe mir da jetzt klar ausgedrückt
Danke
Verfasst: So Nov 27, 2011 5:27 pm
von Tripple xXx
Ich persönlich würde mir ein schönes Picking Muster machen als bspl:
e-------0----
h------0--0---
g----0------0-
D-----------
A-----------
E--0---------
Und das dann mit den Akkorden die du schon so kannst,oder einfach kreativ sein und sich ein schönes Muster ausdenken oder so.
Verfasst: So Nov 27, 2011 5:56 pm
von simon
Hallo und danke,
so was habe ich gemeint
http://www.youtube.com/watch?v=NwUEHBmr ... re=related
ich würde mal sagen ich kann schon ein bisschen zupfen, nur bei diesen Sachen, habe ich Schwierigkeiten nur den Bass zu spielen, und mit den anderen Finger unabhängig den Rest zu spilen. Ohne Bass ist es überhaupt kein Problem.
2 seiten spielen, also E und e zugleich ist kein Problem, weil da ja dann ein Rytmus dabei ist, aber sobald der Daumen einfach nur einen simplen Bass Begleitung macht, funzt das nicht mehr so...)
Eben halt so wie im diesem Video, was leicht aussieht aber in Wirklichkeit nicht ist.
Danke
Verfasst: So Nov 27, 2011 6:01 pm
von Tripple xXx
Dann würde ich sagen hilft da nur sehr langsamers üben,aber warte mal ab was die anderen noch dazu sagen.
Ich würde mir die stellen die mir schwer fallen rausnehmen und dann immer und immer wieder üben bis sie halt klappen,das das sehr anstrengend sein kann weiss ich.
Verfasst: So Nov 27, 2011 8:06 pm
von simon
Hallo,
ja geanu so sehe ich das auch.
Vielleicht hast sonst noch jemand ein Tipp
vielen dank
Verfasst: So Nov 27, 2011 8:07 pm
von LaFaro
vielleicht solltest Du mal nach Rick Payne's
Fingerstyle Blues schauen. Da werden auf den ersten Seiten Übungen zu diesem Thema vorgestellt, die ganz gut funktionieren....verkürzt gesagt läuft es darauf hinaus, den Daumen mit der Bass-Note durchlaufen zu lassen und dann nach und nach die "Begleitung" auf einer Diskantsaite hinzu zu fügen. Und wie schon gesagt... "start it very slooooooow"....
Verfasst: So Nov 27, 2011 8:13 pm
von Iris
In der Info Zone auf dieser Seite hier sind auch ein paar Übungen dazu zu finden:
Weg von den Patterns...
Gruß Iris
Verfasst: So Nov 27, 2011 8:17 pm
von notenwart
in einem Heft des Acoustic-Player hat der Jens Komnick (auch Forumsmitglied) die geschichte sehr gut erklärt.
Ich versuche das mal im Schnellverfahren zu wiederholen:
Greife a-Moll (oder irgendwas, das die Konzentration auf der Greifhand unnötig macht)
Zähle einen 4/4 Takt
1 - 2 - 3 - 4
a) Schlage mit dem Daumen auf den Zählzeiten 1 bis 4 jeweils das A
b) Schlage - " - 1 und 3 das A; auf 2 und 4 das E
c) Behalte b) bei und zusätzlich zupfe auf 1+ die G-Saite
d) Behalte c) bei und zusätzlich zupfe auf 3+ die H-Saite
e) Behalte d) bei und zusätzlich zupfe auf 4+ die E-Saite
usw.
Natürlich gibt es hundert von Pickingvariantionen; aber mit dieser Variaton hast Du den Daumen im Wechselbass und die drei Finger für die Diskantsaiten auch in Bewegung
Wiederholen, wiederholen, wiederholen.....
Verfasst: Mo Nov 28, 2011 9:03 am
von MPhase4
Hallo Simon,
schau mal hier.
http://www.fingerpicking.at/Fingerpicking/Tabs.html
Der Melodic Blues eignet sich gut zum Üben.
Gruß
Michael
Verfasst: Mo Nov 28, 2011 10:54 am
von tired-joe
Guter Tipp. Auch das dortige Stueck Hey Hey, welches an Big Bill Broonzy angelehnet ist, ist es Wert, sich mal anzusehen. Big Bill macht haeufig genau das: Einen konstanten Basston (oder mehrere simultan angeschlagen) bilden das rhytmische Geruest und darueber wird die Melodie gelegt und variiiert. Das ist nicht so einfach, wie es den Anschein hat und ist als Einstieg zu schwierig, gibt aber eine Idee, was moeglich ist. Hier mal der Meister selbst:
http://www.youtube.com/watch?v=Fm1qtX7Mz5w
Joe
Verfasst: Mo Nov 28, 2011 8:17 pm
von Brokenstring
Bei dem Video bist Du schon richtig gelandet. die Videos von Grossman sind nicht schlecht. Ich hab mir jetzt das Slow Blues in E nicht angesehen, aber aus anderen Videos weiß ich, dass es zunächst einmal ohne Tabs schwierig ist zu folgen.
Zu Deinem Problem würde ich mir einfache Übungen zunächst selbst bauen, z.B.
E e E b E g E e, einfach nur auf leeren Seiten ohne die linke Hand, die lenkt nur ab. (Also auf 1 die Tiefe E Saite auf + die hohe E Saite auf 2 tiefes E....) Danach etwas wie Ee e Eb b Eg g Ee e (Also auf 1 gleichzeitig hohes und tiefes E, dann auf und nur hohes e) und das Ganze dann noch viel mehr variieren. Und zunächst nur gaaanz langsam. Dann das Ganze mit alternierender Basssaite also E und A oder E und D.
Schau Dir auch mal das Shake that thing Video von Grossmann an. Das klingt auch langsam gut...
Verfasst: Sa Dez 03, 2011 12:20 pm
von simon
Hallo, und vielen Dank an alle.
Ich denke eben auch das die Videos von Grossman gut sind, und eben auch langsam.
Ich werde das mal alles langsam üben, und mal schauen.
Danke für die vielen Tipps