Seite 1 von 2
Verkrampftheit des Greifdaumens
Verfasst: Mi Jan 11, 2012 11:01 pm
von Finnes
Hallo zusammen,
ich kann ja nun wieder in die vollen gehen und mache das auch, und wenn man mal nicht spielen kann, merkt man erst was einen fehlt, mir zumindest.
Aber zum Thema. Ich stelle bei mir immer fest, dass beim spielen immer mein Handballen am Daum total verkrampft. Egal wie ich den Daumen platziere oder auch wenn ich gar keinen Druck ausübe, ist mein Handballen total angespannt und verkrampft dann nach einiger Zeit. Irgendwie ist das nicht bei allen Griffen so aber bei den meisten Standartgriffen wie am, C usw.
Desweiteren ist mir heut bewusst aufgefallen, dass ich um diese Verkrampftheit zu umgehen immer meine Hand sehr nahe na das Griffbrett nach oben ziehe, so dass der Daumen hinten gar nicht anliegt und über den Griffbrett schwebt. Diese Haltung ist ja gerade auch für die Geschwinigkeit nicht im Sinne des Erfinders. Deshalb will ich immer schön den Daumen hinter dem Griffbrett ohne grossen Druck haben, aber da ist der Ballen immer angespannt. Hat jemand eine Idee, was ich dagegen tun kann, oder hab ich mir den Mist so antrainiert das ich damit nun leben muss?
Greetings
Finnes
Verfasst: Do Jan 12, 2012 7:35 am
von mbern
Finnes, die Sache ist klar, der Hals passt nicht, du brauchst eine neue Gitarre. Verkaufe deine Harley Benton, geh' mit dem Geld zum Gitarrenbauer und lass dir eine maßgeschneiderte Gitarre bauen.
Verfasst: Do Jan 12, 2012 9:33 am
von Brokenstring
Vielleicht liegts ja an Deiner Gesamthaltung, wenn Du z.B. die Gitarre beim Spielen auf Dein rechtes Bein legst, was zwar cool ausssieht, dem Greifen der linken Hand aber nicht förderlich ist. Idealerweise ist eigentlich die klassiche Haltung angesagt, also Gitarre eher etwas höher, bis gar vor die Brust und Hals so ca. 45% nach oben. Dann kann der Daumen so hinter dem Griffbrett plaziert werden, dass "immer noch ein Vögelchen" zwischen Hand und Griffbrett durchkann.
Du hast doch einen neuen Lehrer gehabt, hat der Dir das nicht gezeigt? LIegt der Hals, bei der "Gitarre auf Bein" Haltung eher waagrecht, ist die Hand gar nicht in der Lage so weit um den Hals zu greifen, weshalb sie dann am Ballen aufliegt.
Ich hab so ne Mittelhaltung, meist aber eher die klassische, wozu ich aber einen Gurt benötige.
Verfasst: Do Jan 12, 2012 10:24 am
von Harald H. Morton
.... da kann ich Brokenstring nur zustimmen. Wenn der Hals höher gehalten wird, kann die Greifhand wesentlich besser und entspannter arbeiten.
Die alten "Klassiker" haben schon gewußt, was richtig ist.
Schönen Tag noch.
Harald H. Morton
Verfasst: Do Jan 12, 2012 10:30 am
von Finnes
Moin,
Dat ist ja das Problem. Ich habe den Hals höher dank einer Stütze und das spielen ist auch bequemer für mich so, aber der Handballen ist so auch verkrampft, auch wenn ich den Daumen direkt hinten auf dem Hals habe.
Greetings
Finnes
Verfasst: Do Jan 12, 2012 12:01 pm
von RB
Wenn ich zwei Wochen überhaupt nicht spiele, geht es mir auch so, anschließend ist es verschwunden, ohne daß ich bewußt etwas dafür tun muß. Ich hatte mir bisher keine Gedanken darüber gemacht, sondern angenommen, daß die Hand quasi von selbst nach einer Weile die ergonomisch günstigsten Bewegungsabläufe findet um das umzusetzen, was ich hören will.
Mit dem Plektrum habe ich dasselbe Problem, wie Du es für die Zupferei beschreibst. Da die Krampfneigung da nicht automatisch verschwand, habe ich angefangen, mir anzuschauen, was die üblichen Verdächtigen dazu sagen (Leute, die Unterricht geben und Ahnung haben) und dort war der Tenor, daß die Entspanntheit der Hand und des Handgelenks bewußt "erkämpft" werden muß, so habe ich das zumindest verstanden. Das heißt, man soll darauf achten, ob die Hand (eigentlich gilt das auch für die Greifhand) beginnt, unnötige Kräfte walten zu lassen und im Falle, daß dies geschieht, bewußt gegensteuern, also dern Extremitäten und Tentakeln das Kommando zuteil werden zu lassen, sich unverzüglich wieder zu lockern.
Die Haltung der Hand kann sicher auch dazu beitragen, daß es zu einer Verkrampfungsneigung kommt. Spielst Du mit Daumenpick ?
Verfasst: Do Jan 12, 2012 3:49 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Verfasst: Do Jan 12, 2012 4:58 pm
von RB
Ich sehe gerade, daß ich mich verlesen habe, ich dachte, der rechte Daumen sei gemeint.
Verfasst: Do Jan 12, 2012 5:31 pm
von Gast
Ulrich Peperle hat geschrieben:Kannst du mal ein Foto einstellen, bei dem man deine übliche Daumenstellung z.B. bei einem C-Dur-Griff sieht?
nicht notwendig:
http://www.youtube.com/watch?v=-glPe_mzViE
räusper...
tr
Verfasst: Do Jan 12, 2012 6:00 pm
von Gast
...
Verfasst: Do Jan 12, 2012 7:09 pm
von Gast
frank63 hat geschrieben:Hier sieht man sie besser, die weitverbreitete (schlechte?) Angewohnheit,
den Daumen oben liegen zu lassen:
http://youtu.be/9LDju10znKU
Gruß Frank
natürlich ist youtube voll von solchen sachen.
hier geht es aber konkret um dem finnes seine hand.
tr
Verfasst: Do Jan 12, 2012 9:04 pm
von Gast
...
Verfasst: Do Jan 12, 2012 9:10 pm
von Finnes
@RB: Ja, es geht um die Greifhand.
@Ulli: Hier mal 2 Fotos mit C-Dur Girff. Man sieht da schon förmlich die Spannung, aber ich weiß auch nicht woher die kommt, den die anderen Finger liegen ganz entspannt auf dem Griffbrett und drücken auch nur so viel runter das die Saiten klingen.
Uploaded with
ImageShack.us
Uploaded with
ImageShack.us
Greetings
Finnes
Verfasst: Do Jan 12, 2012 10:23 pm
von Orange
frank63 hat geschrieben:Hier sieht man sie besser, die weitverbreitete (schlechte?) Angewohnheit,
den Daumen oben liegen zu lassen:
http://youtu.be/9LDju10znKU
Gruß Frank
Vermeindlich "schlechte" Angewohnheit hin oder her. Sollte jeder so greifen wie es für ihm am leichtesten und vor allem krampffrei geht.
Nur weil es die "Klassiker" so machen muss es ja nicht automatisch "richtig" sein, oder ? Jeder wie er will und kann.
Bei mir schaut der Daumen außer bei den Barreegriffen bei jedem Akkord "oben raus". Der Ballen liegt auf der Halsrückenseite entspannt auf.
Wenn ich meinen Daumen bei einem C-Dur-Akkord so dagegendrücke dann bekomme ich auch einen Krampf.
Verfasst: Fr Jan 13, 2012 7:38 am
von mbern
Finnes hat geschrieben:
@Ulli: Hier mal 2 Fotos mit C-Dur Girff.
Das verstehe ich nicht - auf den Videos greifst du doch völlig anders.
Wie kommt es, dass dieses Problem erst jetzt zu einem solchen wurde, obwohl du schon seit ewigen Zeiten Gitarre spielst?