Seite 1 von 2
John Hiatt
Verfasst: Do Feb 02, 2012 12:07 pm
von Nothing Man
Ich würde gerne so spielen können wie John Hiatt. Ich spiele zwar schon länger Gitarre, bin aber über das Akkordspiel nie wirklich hinaus gekommen. Welche Techniken verwendet John Hiatt bei seinem Spiel? Besonders sein Solo-Autritt hat mich restlos begeistert.
Hat jemand ein paar Tipps für mich?
Verfasst: Do Feb 02, 2012 12:18 pm
von mbern
Ich habe mir gerade ein paar Videos auf youtube angesehen - da spielt er einfach nur Schlaggitarre. Wenn das nicht immer so ist, solltest du mal ein Beispiel Video verlinken.
Verfasst: Do Feb 02, 2012 12:24 pm
von thust
Hiatt ist ein klasse Songwriter (einer meiner Favoriten), als Gitarrist ist er aber nicht der Überflieger. Allerdings spielt bei ihm oft Ry Cooder mit und der ist richtig gut!
Gruß Andreas
Verfasst: Do Feb 02, 2012 8:09 pm
von RB
Um einmal die Frage zu beantworten: Die Technik besteht darin, daß man in das Akkordspiel mit dem Plektrum einzelne Töne einflicht. Das kann von vereinzelten Tönen über Fragmente der Gesangsmelodie oder eine Basslinie auch bis zu komplexen Arpeggien reichen.
Das, was ich mir eben von John Hiatt angeschaut habe, läuft auf das Einbauen einzelner Töne hinaus, an einigen Stellen deutet er Melodien an. Das ist technisch nicht schwer, man muß nur damit anfangen, Ton und Akkord im Wechsel zu spielen.
Neulich habe ich etwas herumgedaddelt und dabei ist etwas in dieser Art hängengeblieben, das ist allerdings im 3/4-Takt. Da dachte ich, daß das vielleicht eine Etüde sein könnte, an der man das trainiert.
Edit: Ich habe einige Beispiele aufgenommen, nichts Großartiges, aber zur Demonstration dessen, was ich meine:
1. Eine Begleitung zu
Sonora's Death Row, die ich mir einmal ausgedacht hatte. Basslinie "unter den Akkord",
2. Der oben erwähnte
Walzer, Einflechten einer Melodie,
3. Dann einmal eine
4/4-Begleitung, Basslinie "unter den Akkord",
4. Hier ein Bluegrass-Standard,
John Hardy, das ist ein Soloteil, in dem wiederum die Gesangsmelodie angedeutet wird.
Kann man auch
Hänschen klein mit machen.
Ich nehme an, daß das in etwa die Technik ist, die Du meinst. Ist das so ?
Verfasst: Do Feb 02, 2012 10:10 pm
von Brokenstring
Das Haenschchen ist genau das Richtige zum üben. die Melodie habe ich gerade selber herausgehoert, worauf ich schon stolz bin. Verrätst Du mir bitte die Tonart und die Akkorde dazu, damit das Ganze auch (von mir:D ) spielbar ist.
Verfasst: Do Feb 02, 2012 10:27 pm
von RB
Capo am 2ten Bund, glaube ich mich dumpf zu erinnern, Akkordformen G udd D also in Wirklichkeit A und E.
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 7:37 am
von Nothing Man
RB hat geschrieben:Um einmal die Frage zu beantworten: Die Technik besteht darin, daß man in das Akkordspiel mit dem Plektrum einzelne Töne einflicht. Das kann von vereinzelten Tönen über Fragmente der Gesangsmelodie oder eine Basslinie auch bis zu komplexen Arpeggien reichen.
Genau, das ist was ich meine... ich werd am Wochenende mal ein Video posten, wo das genau zu hören ist was ich meine. Hab unter der Woche leider kein youtube...
Danke!!!
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 10:24 am
von RB
OK, dann werden wir das man genau eruieren (nicht mit dieser Betätigung auf der Autobahnraststätte zu verwechseln, wo man seit Neuem 70 ct anstatt, wie früher, nur 50 ct zu hahlen hat).
Wer diesen Scherz versteht, muß einen IQ von mindestens 145 haben.
Der erste, nicht eingeklammerte Teil war aber durchaus ernst gemeint.
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 10:34 am
von mbern
RB hat geschrieben:OK, dann werden wir das man genau eruieren (nicht mit dieser Betätigung auf der Autobahnraststätte zu verwechseln, wo man seit Neuem 70 ct anstatt, wie früher, nur 50 ct zu hahlen hat).
Wer diesen Scherz versteht, muß einen IQ von mindestens 145 haben.
Ich versteh nur die Hälfte, aber 72,5 is ja auch nich schlecht
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 12:07 pm
von JeSter
Da es wohl offensichtlich um das menschliche Bedürfnis geht sich seiner angesammelten Schadstoffe zu entledigen, oder anders gesagt Pipi zu machen, wäre vielleicht noch interessant zu wissen wie man die 70ct bezahlen kann?!
Nehmen die Automaten nun auch 5ct Stücke?! Immerhin sind sie fast 10 Pfennig wert. Natürlich blöd wenn man nicht das nötige Kleingeld zur Hand hat - oder wie in meinen Fall, eine Frau hat die einem notorisch das Kleingeld aus der Geldbörse klaut (ich schrieb Geldbörse weil ich nicht weiss wie das andere Synonym mit P.. geschrieben wird
...wer das ausm Stegreif weiss, muss min. einen IQ von 146 haben!)
...aber das muss hier nicht weiter eruiert werden
Trotzdem Danke RB für die Beispiele, das "Hänschen klein"! werd ich bezeiten mal üben

Verfasst: Fr Feb 03, 2012 12:11 pm
von Pick Mac
Alles Koniferen hier, mhm!
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 12:50 pm
von RB
Produzier mich ned alder. Hänschen klein. Vielleicht schreibe ich es am Wochenende mal auf.
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 1:12 pm
von mbern
JeSter hat geschrieben:(ich schrieb Geldbörse weil ich nicht weiss wie das andere Synonym mit P.. geschrieben wird
...wer das ausm Stegreif weiss, muss min. einen IQ von 146 haben!)
...aber das muss hier nicht weiter eruiert werden
Doch doch, ich kenne die erste Hälfte: Portemo
Da hab ich also doch mindestens 73.
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 9:44 pm
von johnson
mbern hat geschrieben:
Doch doch, ich kenne die erste Hälfte: Portemo
Da hab ich also doch mindestens 73.
Na,wer weiß,ob das seit der Rechtschreib(verwirrungs)reform noch so geschrieben wird...
Dann hättest Du nur knapp 63.
Verfasst: Sa Feb 04, 2012 12:01 am
von Herigo
ganz schön linker trick, die 50 bekam man zurück wenn man was zu sich genommen hat nach dem man was von sich gegeben hat, jetzt bekommt man immer noch fünzig zurück also bezahlt man 20. allerdings war ich schon immer der geleimte weil ich, wenn ich an so einer stätte halte hunger und/oder durst habe, etwas zu mir nehme und dann was von mir gebe. der volle preis war mir gewiss und ist es jetzt auch.
doch es gibt ja auch parkplätze un sou long ich noch als monn im stehn kon, bezal isch fors brunnse nix me, jeder hund kon soi boa heiwe wura will un de mensch soll bezaale, guckt eisch die fronzouse o, bei denne koscht des brunnse nix. wenigschdens net uff denne audoboane wu isch als faar. un sauwa sinn denne er pavillons allemol un du brauscht do a net on doi portemonaie dengge.