Symmetrie Zupfhand und Schlaghand

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Jochen B.
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jan 23, 2008 3:14 pm
Wohnort: Hamburg/Lüneburg
Kontaktdaten:

Symmetrie Zupfhand und Schlaghand

Beitrag von Jochen B. »

Moin, moin,

ich weiss, dass es für die meisten hier total selbstverständlich ist - aber bei mir ist in den letzten Tagen ein ganz entscheidender Knoten geplatzt. Ich habe mich immer gefragt, warum mein Spiel nicht so optimal rund läuft - jetzt weiss ich warum. Ich hatte immer eine minimale Zeitverzögerung zwischen linker Hand und rechter Hand - wenn ich mich jetzt bemühe, dass sich in der Tat der eine Ton mit dem anderen ablöst und der gezupfte Ton mit der rechten Hand absolut synchron mit dem Greifen des Tons mit der linken Hand zeitgleich zusammenkommt klingt es einfach wunderschön.
Ich denke, dass das für die meisten von euch total logo ist - aber vielleicht hilft ja meine Erkenntnis dem ein oder anderen.

Gibt es für das Üben der Synchronität eigentlich irgendwelche Übungen? Im Moment übe ich hierbei einfach nur die verschiedenen Tonleitern.

Schön wäre jetzt ein Loop mit einer Schlagzeug oder ähnlichem und dazu einfach ein paar gezupfte Töne - macht das Ganze deutlich weniger langweilig.

Leider habe ich Garageband noch nicht so ganz verstanden um da auf die Loops zurückzugreifen. Ansonsten habe ich Wavelab - aber auch da nicht so ganz die vielen Loops. Aber eine Drum Computer dafür zu kaufen....

VG
Jochen
VG

Jochen
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Da hilft im Prinzip nur langsames üben.
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 12:16 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Jochen B.
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jan 23, 2008 3:14 pm
Wohnort: Hamburg/Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jochen B. »

Hi Ulrich,

danke und gerne mehr davon :-) Gibt es da irgendwo Literatur zu?

LG
Jochen
VG

Jochen
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Re: Symmetrie Zupfhand und Schlaghand

Beitrag von Brokenstring »

Jochen B. hat geschrieben:Leider habe ich Garageband noch nicht so ganz verstanden um da auf die Loops zurückzugreifen. Ansonsten habe ich Wavelab - aber auch da nicht so ganz die vielen Loops. Aber eine Drum Computer dafür zu kaufen....

VG
Jochen
Bei meinem Garageband für Ipad ist das ganz einfach. Öffne ein neues oder vorhandenes Lied, dann wechsle in die Spurenansicht, tippe auf das Loop Symbol und die vorhanden Loops erscheinen. Jezt tippst Du auf einen und führst den Finger in die linke Seite der Spuransicht. Danach sollte der Loop als eigene Spur vorhanden sein. Jetzt brauchst Du nur noch Start zu drücken und er läuft...
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Ulrich Peperle hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Pattern: |:-0-1-2-3-4-3-2-1-:|

(a) |: -0-0-0-1 - 2-2-2-3 - usw. 
(b) |: -0-1-1-1 - 2-3-3-3 - usw.
Die Schwierigkeit der Koordination liegt hier in der unterschiedlichen Aktionsgeschwindigkeit der LH (3:1 bzw. 1:3) in Relation zum durchgehenden Viereranschlag der RH.

mfG
Ulrich
ich dachte ich kenne schon einige "trockenübungen", aber auf so was einfaches und sicher effektives wäre ich nicht gekommen. klar warum ich noch immer unzufrieden bin, bei allen übungen die ich mache ist das verhältnis 1:1, egal ob string skipping, wechselschlag, streching... das werde ich in mein programm aufnehmen...danke.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

Hallo Jochen
versuchmal sowas:
such dir eine tonart aus und merke dir die entsprechenden zahlen dazu:
c d e f g a b c
1 2 3 4 5 6 7 8
und dann denkst du dir eine beliebige zahlenfolge aus:
1 2 3 2 3 4 3 4 5
6 5 4 5 4 3 4 3 2
1 4 2 3 2 5 3 4 3 6
usw
dann
die ganze prozedur in verschiedenen lagen
dann zzgl tonartwechsel
bißchen rythmische abwechslung und tempo
mischen mit tante reinis licks
fertig dein solo
was hälts du davon ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Antworten