Es gibt da so ein Lick....
Verfasst: Do Mär 08, 2012 9:27 am
... und ich verstehe zum Geier nicht, wie es gespielt wird. Wer sich auf das Enträtseln einlassen möchte, ist herzlich eingeladen!
Hier gibt es einen Vortrag von Doc Watson und Jack Lawrence zum Thema Corina Corina:
http://www.youtube.com/watch?v=H_XqDKWSSt0
Ca. zwischen 03:52 und 03:54 spielt Jack Lawrence besagtes Lick. Harmonisch ist das nicht sonderlich spannend. Eigentlich würde ich vermuten es ist einfach nur ein Doublestop-Abstieg, wie man ihn häufig spielt oder hört, beginnend mit dem F# auf der G Saite am 11. Bund, der höhere Ton dann auf der E Saite, um den jeweiligen Doublestop zu komplettieren:
F# - D, E - C, D - H, C - A, H - G
Dabei allerdings, oh, diese Perfidität, spielt Jack das Ganze mit einem etwas sonderbaren Staccato. Das hört sich für mich nach Chickenpicking an. Und leider gehen meine Ohren an der Stelle total in die Falle. Ist das einfach nur ein Abdämpfen der ersten Note mit insgesamt 4 Schlägen auf derselben? Oder was macht er da? Die Art von Klang erinnert mich sehr an Chet Atkins, irgendwie ein sehr vertrauter und typischer Klang, aber leider gehen mir andere Beispiele ab.
Hört es hier jemand klarer heraus?
Hier gibt es einen Vortrag von Doc Watson und Jack Lawrence zum Thema Corina Corina:
http://www.youtube.com/watch?v=H_XqDKWSSt0
Ca. zwischen 03:52 und 03:54 spielt Jack Lawrence besagtes Lick. Harmonisch ist das nicht sonderlich spannend. Eigentlich würde ich vermuten es ist einfach nur ein Doublestop-Abstieg, wie man ihn häufig spielt oder hört, beginnend mit dem F# auf der G Saite am 11. Bund, der höhere Ton dann auf der E Saite, um den jeweiligen Doublestop zu komplettieren:
F# - D, E - C, D - H, C - A, H - G
Dabei allerdings, oh, diese Perfidität, spielt Jack das Ganze mit einem etwas sonderbaren Staccato. Das hört sich für mich nach Chickenpicking an. Und leider gehen meine Ohren an der Stelle total in die Falle. Ist das einfach nur ein Abdämpfen der ersten Note mit insgesamt 4 Schlägen auf derselben? Oder was macht er da? Die Art von Klang erinnert mich sehr an Chet Atkins, irgendwie ein sehr vertrauter und typischer Klang, aber leider gehen mir andere Beispiele ab.
Hört es hier jemand klarer heraus?