Seite 1 von 2
FlatpickKleber
Verfasst: Do Apr 12, 2012 5:30 pm
von Silver
hi leut,
hab die Suche aufgegeben obwohl bestimmt schon einiges Thematisiert wurde,
wie kann ich das Verrutschen der Plektrums vermeiden,
hab schon mal gesehen dass es auch welche mit Löcher gibt,
werde dann halt mal ein dreieckiges Loch reinbohren,
obwohl ich schon gemerkt hab, wenn ichs mal vergesse denk ich nach ein paar Minuten hey, warum ist es jetzt nicht verrutscht

)
was ich beobachtet hab, manche Spieler korrigieren die Haltung zwischen den Fingern während des spielens, das ist aber auch seehr schwer.
was wären eure Tipps ? danke
Verfasst: Do Apr 12, 2012 7:07 pm
von Manati
Verfasst: Do Apr 12, 2012 7:38 pm
von Orange
@Manati: Danke, wollte den Faden gerade reinkopieren.
@Silver: Freut mich das du wieder mal reinschaust.

Verfasst: Do Apr 12, 2012 8:13 pm
von Silver
.
ohhjee und grad erst im März iss es dagewesen, das Thema
dann Entschuldigung ans gesamte Forum für diesen Beitrag
(und was ich da für einen hochinteressanten Beitrag versäumt hab:--)
ja Kaindee, da war ich jetzt ganz schön abstinent.
Freut mich, dass es Dich freut.
Die ganze Sehnen- und Fingerkuppen Wehwehchen haben mich so dermaßen genervt dass ich in Streik getreten bin.
achja, da fällt mir ein, ich hätte eigentlich nach Fingerkuppen aufklebeAuflagen fragen sollen

soetwa "alte Kontaktlinsen auf die Fingerkuppen kleben".
als erstes wär mir aufgefallen, dass Du auch nicht mehr so present warst, dachte wegen verstärktem Übend für die Bühne, aber das hat wohl getäuscht, und ist meinem flüchtigen lesen zuzuschreiben.
Glückwunsch zu Deinem Spielerfolg, muss ich erst noch lesen...
Verfasst: Do Apr 12, 2012 8:24 pm
von Orange
Also Fingerkuppen-Sehnen-Problem aus der Welt ?
Verfasst: Do Apr 12, 2012 8:39 pm
von Iris
Ach, musst dich doch nicht entschuldigen, zumindest bei mir nicht.
Und falls dir das Plektrum mal ins Schallloch fliegt, kannst du es mit dem
Peter Autschbach-Trick ganz einfach wieder rauskriegen...
Gruß Iris
Verfasst: Do Apr 12, 2012 8:46 pm
von Silver
nagut danke !
hmm aus der Welt, wills nicht verschreien,
wred an anderer stelle nochmal kurz dazu schreiben.
Verfasst: Do Apr 12, 2012 8:51 pm
von Tripple xXx
Iris hat geschrieben:Ach, musst dich doch nicht entschuldigen, zumindest bei mir nicht.
Und falls dir das Plektrum mal ins Schallloch fliegt, kannst du es mit dem
Peter Autschbach-Trick ganz einfach wieder rauskriegen...
Gruß Iris
Wie geil, ich will nich wissen wieviel das jetzt versuchen und kläglich scheitern, ich machs garnich erst

.
Verfasst: Do Apr 12, 2012 8:58 pm
von Silver
:-----)))))) erst Pleck ins Loch, anschließend wirbelt die Gitarre an die Decke,
da kommt Stimmung auf
Verfasst: Do Apr 12, 2012 9:01 pm
von Tripple xXx
Mir is das selber schonmal passiert, und ich fast ausgetickt weil sich das Ding nich aus dem Schalloch rausholen liess

.
Verfasst: Do Apr 12, 2012 9:02 pm
von Orange
Tripple xXx hat geschrieben:Iris hat geschrieben:Ach, musst dich doch nicht entschuldigen, zumindest bei mir nicht.
Und falls dir das Plektrum mal ins Schallloch fliegt, kannst du es mit dem
Peter Autschbach-Trick ganz einfach wieder rauskriegen...
Gruß Iris
Wie geil, ich will nich wissen wieviel das jetzt versuchen und kläglich scheitern, ich machs garnich erst

.
Feig !
Geht das mit jeder Gitarre oder nur mit Vollmassiven ? Und welche Saiten empfehlt ihr ? EADGHE oder DADGAD oder ... welche Stimmung sollte man wählen ?
Sollte die Gitarre aus USA oder DE kommen oder geht auch eine China-Klampfe ?
Praktisch ist der Trick bei einer Ovation, durch den Bowl braucht man das Plek nicht unter dem Schalloch positionieren, bedingt durch die Form rutscht es automatisch da hin.
Verfasst: Do Apr 12, 2012 9:32 pm
von Pyjamapicker
Iris hat geschrieben:...Peter Autschbach-Trick...
Mit Plektrum spielen kann ich immer noch nicht richtig, aber auf diesen Trick bin ich schon vor Jahren selbst gekommen, kann ihn halt nur nicht so attraktiv rüberbringen.
Aber dieser Trick würde mich viel mehr interessieren:
Silver hat geschrieben:...werde dann halt mal ein dreieckiges Loch reinbohren...
denn meine Löcher werden beim Bohren immer so rund
Vielleicht kommen ja daher meine Schwierigkeiten mit dem Festhalten.
Viele Grüße,
Michael.
Verfasst: Do Apr 12, 2012 9:55 pm
von jay-cy
Hmmm, ich frag mich nur, warum grade an der Stelle, bevor er die Gitarre umdreht, so viele Schnitte sind. Vlt. klappt's ja doch nicht jedesmal? ;)
Verfasst: Di Apr 17, 2012 12:40 pm
von Silver
ok also Wegen Plecks sollten noch probiert werden,
scheint der Supertipp zu sein,
bis ich eins hab werd ich vielleicht mal basteln,
Bohren klebstoff aussen rum und sand drauf träufeln. sollte auch griffig sein.
Mann, gebe ich in die Suchmaske Wegen ein kommt
"Keine Beiträge entsprechen deinen Kriterien."
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 8d1e64ecc5
Lösung zum DreiecksLoch: Bohrfeilen :--))
Verfasst: Di Apr 17, 2012 4:14 pm
von Mischkin
Die Lösung des Problems: Eisenpicks, dazu ein Magnet an einer Schnur und schon kann man das Plektrum aus der Gitarre "Angeln". Eignet sich sicher auch als Partyspiel.
- Nein, das Plektrum ist mir nicht in die Gitarre gefallen, wir machen jetzt das Angelspiel.