Seite 1 von 2

Orginaltabs und Noten zu "Hotel California"

Verfasst: Sa Mai 12, 2012 11:59 pm
von Fayol
hallo,

es ist vielleicht etwas eigenartig um die Tabulatur & Noten zu "Hotel California" zu fragen, es geistern ja genug davon im "Netz" herum. Aber, bei vielen habe ich den Eindruck, dass sie nicht ganz passen. und die alle nun zu überprüfen, ist nicht so mein ding. ebenso wenig, das heraushören von Tabs.
bei z.b. sheetdirect gibt es lediglich eine "Klavier"-Variante, und auch sonst,.... :heul:
Und wegen eines Songs ein komplettes Buch zu kaufen :roll:
Und sollte es wirklich sein müssen, bleibt für mich die Frage: Welches?

Und ich bin halt ein Sklave von Noten bzw. Tabulaturen.

Danke im Voraus.

p.s. gleiches gilt übrigens auch für "The green fields of France" von Eric Bogle.

Re: Orginaltabs und Noten zu "Hotel California"

Verfasst: So Mai 13, 2012 7:27 am
von Klaus Guhl
Darf ich mich deiner Suche anschliessen?

Verfasst: So Mai 13, 2012 9:31 am
von OldPicker
Die Version von "hell freezes over"?

Re: Orginaltabs und Noten zu "Hotel California"

Verfasst: So Mai 13, 2012 9:42 am
von Fayol
Klaus Guhl hat geschrieben:Darf ich mich deiner Suche anschliessen?
:roll:.... ähm... :roll: ....ok. ja. :wink:

wenn es denn was hilft...

Verfasst: So Mai 13, 2012 10:42 am
von Holger Hendel
Ich bin im Geiste auch mit dabei bei der Suche. 8)

Verfasst: So Mai 13, 2012 11:02 am
von Fayol
OldPicker hat geschrieben:Die Version von "hell freezes over"?
:?: :?: :?: das sagt mir jetzt gar nichts.

am liebsten natürliche das orginal von eagles. für klavier finde ich sie "massenhaft" ebenso in der vereinfachten version. aber eben halt nicht das orginal.
mensch, das muss doch möglich sein.
am liebsten -ansprüche hat der mann auch noch :D - als einzelausgabe.

Verfasst: So Mai 13, 2012 11:42 am
von Holger Hendel

Verfasst: So Mai 13, 2012 11:56 am
von Fayol
Holger Danske hat geschrieben:@Fayol:

Guckst du hier:

http://www.dailymotion.com/video/xihkf_ ... agles_news
danke dafür! :bide:

und deshalb, weil es so schön ist brauche ich unbedingt die tabs! :bop:

und????

bingo! :guitar1:

es kostet zwar was, aber das ist es mir wert.

Verfasst: So Mai 13, 2012 12:04 pm
von Holger Hendel
Hey, das sieht gut aus. Solche Songbooks liegen mit gaaanz viel Glück in Bücherhallen aus. Zumindest hatten wir hier in Soltau mal eine enorm amtliche Metallica-Sammlung. ;) Mich würd´nur stören am Notensatz, dass die TAB nicht rhythmisiert sind und ich dazu ins Notenbild schauen müsste. Das nervt mich hart an, das ist auch im neuesten Songbook von Ulli Bögershausen so. However - vll. der Wink mitm Zaunpfahl doch mal nach Noten zu spielen? ;) Nee... ;)

Viel Spaß mit dem Song!

Verfasst: So Mai 13, 2012 1:12 pm
von Fayol
Holger Danske hat geschrieben:...
Mich würd´nur stören am Notensatz, dass die TAB nicht rhythmisiert sind und ich dazu ins Notenbild schauen müsste. Das nervt mich hart an, das ist auch im neuesten Songbook von Ulli Bögershausen so. However - vll. der Wink mitm Zaunpfahl doch mal nach Noten zu spielen? ;) Nee... ;)

Viel Spaß mit dem Song!
Die Sache mit den Tabs, die nicht rhythmisiert sind, deshalb mache ich mir auch die Mühe, div. Songs in Sibelius komplett neu einzugeben. Da habe ich es dann. Zudem kann ich mir die Sache dann auch noch in den unterschiedlichsten Geschwindigkeiten anhören.

Ich glaube, dass ich mehr Zeit mit der Noteneingabe bei Sibelius verbracht habe, als mit dem Gitarrenspiel. Ich werde sehen, ob es was hilft...

Jetzt bin ich aber auch mal gespannt, auf die Noten...- Noten lesen kann ich. Aber danach spielen :o ...das überlasse ich denen, die es gelernt haben. Mir dauerte es zu lange, das auch noch zu lernen.

Verfasst: So Mai 13, 2012 1:26 pm
von Manati
Noten lesen hilft aber ungemein.

Ich spiele am liebsten nach Tabs, den Rhythmus lese ich aber aus den Noten ab. Meistens sind die Tabs ja "rhythmusfrei", leider.

Verfasst: So Mai 13, 2012 1:36 pm
von Tripple xXx
hä, notenlesen können, aber nich danach spielen :? ....

Verfasst: So Mai 13, 2012 2:18 pm
von Manati
Hat jemand gehustet?

Verfasst: So Mai 13, 2012 4:47 pm
von Fayol
Manati hat geschrieben:Noten lesen hilft aber ungemein.

Ich spiele am liebsten nach Tabs, den Rhythmus lese ich aber aus den Noten ab. Meistens sind die Tabs ja "rhythmusfrei", leider.
stimmt.:wink:
deshalb ja auch meine variante:
songs (noten und tabs) in sibeliues eingeben. die tabs in Sibelius sind dann mit der entsprechenden Notendauer versehen. das gleiche gilt dann auch bei bedarf für strummingpattern. auch die lassen sich rhythmitisiert eingeben. :D

aber mir fehlen noch noten und Tabs von:

The Green fields of France (No man's Land) von Eric Bogle

hat jemand da eine idee?? das würde mich sehr freuen.

Verfasst: So Mai 13, 2012 6:12 pm
von Holger Hendel
Tripple xXx hat geschrieben:hä, notenlesen können, aber nich danach spielen :? ....
Da schließe ich mich an.

@Fayol: Den Bogle-Song...fürs Original dürfte es schwierig sein, Material zu bekommen. Das ist ein 9/8-Takt, recht schnell gezupftes Pattern - ich halte mich da an die Wader-Version "Es ist an der Zeit".