Seite 1 von 4

Neue Pickingmuster / Pickingpatterns gesucht

Verfasst: So Jul 22, 2012 7:30 pm
von Orange
Mahlzeit,

bin auf der Suche nach ein paar neuen Pickingmustern oder Pickingpatterns, wie man es auch nennen will.

So 4 - 5 einfache habe ich ja drauf, und damit kann man auch viele Lieder begleiten, besonders wenn man sie auch in Kombination
anwendet sprich z. B.: Strophe / Refrain.

Jetzt will ich hier meinen Horizont etwas erweitern und suche neue Muster / Patterns. Also es geht mir um Muster zur Liedbegleitung,
ähnlich wie die unten angeführten, nur dürfen sie schon etwas komplexer sein. :wink:

Momentan spiele ich nur die einfachen wie:
-------------------O----------------------------O-----------------------O--------------------------
-------------O---------O-------------------O-------O---------------O------O--------------------
--------O--------------------O--------O----------------O-------O---------------O---------------
-----------------------------------O------------------------------------------------------O--------
-O-----------------------------------------------------------O------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------O-------------------------------O---------------
----------O-----------O-----------------O----------------O-------
-------O----O-----O-----O----------O-----O---------O-----O----
---------------------------------O----------------------------------
---O---------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------
------------O--------O-----------------------O------O---------
------------O--------O-----------------------O------O---------
-------O-------O---------O---------------O-----O-------O-----
-------------------------------------O----------------------------
---O--------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------
-------------O-----------------O----------------O-----------------O------------
-------------O-----------------O----------------O-----------------O------------
---------O------O---------O------O--------O------O----------O-----O----------
------------------------O----------------------------------O--------------------
--O------------------------------------O----------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich zwecks Picking in diesem Forum nicht richtig bin, wo dann ? :P

Alsdann ... ich harre der Dinge. :)

Danke + Musikalische Grüße
Jürgen

p.S.: Oder ihr habe in paar Link´s oder Ähnliches ...

Verfasst: So Jul 22, 2012 7:33 pm
von Tripple xXx
Hi

Welches Picking ich gerne nutze ich das aus Dust in The wind, das passt bei vielen Liedern, ich hoffe du weist wie ich das meine?!

mfg Sascha

Verfasst: So Jul 22, 2012 7:59 pm
von Gitarrenmacher
Da empfehle ich gerne das neue Liederbuch von Werner Lämmerhirt. Darin enthalten sind diverse Pickingübungen. Darunter Grundrythmen für Folkpicking, Triolenpick, Walzer-Picking. Diverse einfache Stücke aus Werners Feder bis zu hochkomplexen Kompositionen.

W. Lämmerhirt
"Das große Liederbuch"
Verlag: Acoustic Music books / AMB 3017
ISBN 978-3-86947-017-7
www.acoustic-music-books.de

Munterbleiben
Christian

Verfasst: So Jul 22, 2012 10:05 pm
von Iris
Warum in die Ferne schweifen...
einige Patterns findest du gleich nebenan...:D

Gruß Iris

Verfasst: So Jul 22, 2012 10:34 pm
von Orange
Iris hat geschrieben:Warum in die Ferne schweifen...
einige Patterns findest du gleich nebenan...:D

Gruß Iris
Ja sapperlot, sehr fein, sehr sehr fein, gleich mal ausdrucken ... DANKE ! :bop:
Tripple xXx hat geschrieben:Hi

Welches Picking ich gerne nutze ich das aus Dust in The wind, das passt bei vielen Liedern, ich hoffe du weist wie ich das meine?!

mfg Sascha
Nö, kenne zwar das Lied aber das Pattern habe mich mir noch nie genau angeguckt, muss ich nachholen, oder du hast es auf die Schnelle ? :)


@Gitarrenmacher: Würde gerne vermeiden mir ein neues Buch zuzulegen, aus Büchern Gitarre lernen ist leider gar nicht so meins.
Da druck ich mir lieber nur ein paar Zettel aus und/oder lasse es mir vorzeigen, das "wirkt" bei mir besser. :oops:

Verfasst: So Jul 22, 2012 10:36 pm
von wally
So so, der Herr wünscht was dazu zu lernen. Das ist löblich.
Ich schließe mich Iris Empfehlung an.
Da findest Du wirklich alles, was Du brauchst, um die Pickerei zu lernen.
Alles was Du dort siehst, ist aus der Praxis für die Praxis, quasi sozusagen.
Und das alles auch noch mit Hörbeispielen.
"Dust in the Wind" übrigens entspricht Pattern 4.
Das ist das Travis Picking.
Allerdings steht "Dust in the Wind" in C-Dur. Der RB hat das Pattern in G-Dur aufgeführt.
Sieh zu, dass Du die Pickings so flüssig wie nur möglich spielst.
Der Fluss ist das wichtigste beim Picken. Die Geschwindigkeit kommt von selbst.

Verfasst: So Jul 22, 2012 11:48 pm
von Saitensprung
Kaindee hat geschrieben: Nö, kenne zwar das Lied aber das Pattern habe mich mir noch nie genau angeguckt, muss ich nachholen, oder du hast es auf die Schnelle ? :)
Dust in the Wind
Dust in the Wind 2

Verfasst: So Jul 22, 2012 11:57 pm
von OldBlues
Kaindee hat geschrieben: Nö, kenne zwar das Lied aber das Pattern habe mich mir noch nie genau angeguckt, muss ich nachholen, oder du hast es auf die Schnelle ? :)

..hier gehts zu den Tab's von "Dust In The Wind"

Verfasst: Mo Jul 23, 2012 6:46 am
von Orange
Danke für die "Dust In The Wind" Links, das Pattern ist schön.

>>> HIER <<< habe ich auch noch eine Version gefunden. :wink:

Verfasst: Mo Jul 23, 2012 9:59 am
von scifi
Ich pflege auch eine Sammlung im Web:
http://www.short-tailed-snails.de/musikalisches/
=> "Picking-Patterns für Gitarre"

Wenn noch jemand was dazu betragen möchte - immer her damit.

Eigentlich müsste ich den Kram mal in Noten überführen.....

Verfasst: Mo Jul 23, 2012 1:56 pm
von Orange
scifi hat geschrieben:Ich pflege auch eine Sammlung im Web:
http://www.short-tailed-snails.de/musikalisches/
=> "Picking-Patterns für Gitarre"
He, super Danke auch dafür. Na sieh mal einer an was da für Schätze zum Vorschein kommen ... :P

Verfasst: Mo Jul 23, 2012 3:16 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]

Verfasst: Mo Jul 23, 2012 3:52 pm
von Orange
Ulrich Peperle hat geschrieben:@Kaindee:
1) Deine Pattern-Beispiele sind im Prinzip "klassische" Akkordzerlegungen, also keine Fingerpicking-Pattern im engeren Sinne.

2) Abgesehen davon - warum notierst du sie so umständlich?
Mit einer Tabulatur für die R.H. und den international üblichen Fingerkürzeln geht das doch viel knapper und auch eindeutiger, da sehen deine Beispiele dann so aus (nur mal so als Anregung für die Zukunft ;)):
Zu 1) Naja, ihr kennt mich ja, ich persönlich unterscheide da nicht so genau, für mich sind das alles "Zupfmuster". :D

Zu 2) Umständlich ? Ich finde so geht es am schnellsten für mich. Ich ziehe mal ein paar Blanko-Linien und pflanze dann die "O"´s rein. :)

Trotzdem danke für die Anregung, werde es beim nächsten mal gerne mal ausprobieren ob ich schneller bin, ich glaube nicht,
und die Forumianer hier kennen sich schon aus denke ich.

Verfasst: Mo Jul 23, 2012 5:27 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]

Verfasst: Mo Jul 23, 2012 6:02 pm
von scifi

Mag sein. Allerdings sind ideosynkretische Notationen außerhalb kleiner Biotope nicht sonderlich kompatibel und man hat dann bisweilen Probleme, sich jenseits eines schmalen Tellerrands verständlich zu machen.
Ich glaube Kaindee und zumindest ich betrachten die "ASCII-Art-Schreibweise" nur als simple Gedankenstütze mit sehr eingeschränkter "Reichweite". Eigentlich ein Relikt der 90er Jahre;-) Weiter aufbohren würde ich das nicht wollen. Wenn man das möchte, wäre man mit der Kombi Noten/Tabs/Midi finde ich besser bedient.