Seite 1 von 1
River Flows In You - Harmonische Zusammenhänge
Verfasst: Mo Jul 23, 2012 12:08 pm
von Bemalu
Hallo
ich habe den Song "getabed"
http://www.bemalu.ch/RiverFlowsInYou.pdf und versuche die harmnischen Zusammenhänge zu erkennen. Doch schon bei der bestimmung der Tonart komme ich nicht klar, geschweige denn irgendwelche Akkorde zuzuweisen.
Der Song klingt so:
http://www.youtube.com/watch?v=f4KKQUf7bQc
Meine erste Idee war über die Bassnoten die Tonart zu bestimmen. E, C, und G, D pass irgendwie zu C-Dur, / G-Dur. Aber wenn ich mit diesen Akkorden begleite, kling es bescheiden.
Zweiter Versuch was in den Tabs bekannte Akkordfragmente zu erkennen. Aber auch da werde ich nicht fündig. Und die Melodienoten stammen meist aus der C-Dur Tonleiter.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen: Welche Tonart ist es und welche Hauptakkorde kommen vor. (Ich möchte mit dem Synti einen Klangteppich (Flächensound) dazu spielen.
Bema
Verfasst: Mo Jul 23, 2012 3:47 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Verfasst: Mo Jul 23, 2012 6:22 pm
von Bemalu
Hallo Ulrich,
danke für Deinen Input. Erstmal bin ich froh, dass es offrenbar nicht ein Song ist, wo man die harmonischen Zusammenhänge sofort erkennt.
Wenn ich die Tonart wüsste könnte ich geziehlter nach Akkordschnipseln suchen.
Bema
Verfasst: Di Jul 24, 2012 9:03 am
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Verfasst: Do Jul 26, 2012 8:35 am
von Brokenstring
Nach dem TAb erkenne ich zumindest Rudimente von G Dur, also die Grundakkorde GCD. Ulrich, liege ich damit richtig?
Verfasst: Do Jul 26, 2012 10:13 am
von RB
Habe es mir angehört. Hm und A sind auf jeden Fall drin. Als Tonart würde ich Hm ausmachen, so auf die Schnelle.
Verfasst: Do Jul 26, 2012 12:44 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Verfasst: Do Jul 26, 2012 1:02 pm
von Brokenstring
E F# G A H C D gibt auch G-Dur (oder Emoll?) Ich schau nochmal, ob ich ein Am und ein Bm entdecke...
Verfasst: Do Jul 26, 2012 1:05 pm
von Brokenstring
Nix eindeutiges entdeckt was nicht auch auf Dur hindeuten würde, also Am CDur, bzw Bmoll Ddur. Damit muss ich leider passen...
Verfasst: Do Jul 26, 2012 1:32 pm
von Holger Hendel
Ich liege recht häufig mit der try-and-error-Methode richtig: in diesem Fall habe ich mir die Aufnahme vom Kollegen da auf yt angehört (capo 2) und bin auf F#m / A gekommen - wobei für mein Hörempfinden offen bleibt, ob es Dur oder Moll ist, ungefähr so wie bei "one of us", da ist es auch "schwebend" bzw. wirkt schwebend auf mich.
Also: den Song abspielen lassen und dazu spielen, z.B. die A-Dur-Tonleiter / nat. F#m-Tonleiter. Das funktioniert bei "einfachem" Tonmaterial idR sehr gut. Demnach sollten die Harmonien F#m, D, A, E sein.
Verfasst: Do Jul 26, 2012 2:57 pm
von RB
Korrektur F#m, D, A und E gespielt in den Formen von Em, C, G und D, Capo 2. Wo ich das lese ? Nirgends. Wo ich ds höre ? Im Kopf.
Ich sitze im Büro und blättere zum Päuslein im Forum, bitte also, mein ehrliches Bemühen ohne Instrument und ohne theretischen Überbau nicht als Rätselraten zu bezeichnen. Ich bekomme sonst womöglich Schwermut.
Verfasst: Do Jul 26, 2012 3:15 pm
von Brokenstring
@RB Dann hast Du mehr oder weniger das Gleiche gehört, was ich aus den Tabs gelesen habe. Mal sehen, was die Theoriereferenz unseres Forums dazu sagt. (Ich meine das nicht negativ, ich konnte bis dato aus Ulrich Pepperle Posts viel positives für mich generieren!)
Verfasst: Do Jul 26, 2012 4:34 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Verfasst: Do Jul 26, 2012 7:09 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]