Seite 1 von 2
Akkordbezeichnung
Verfasst: Do Aug 23, 2012 10:20 am
von ralphus
Hallo,
mir ist folgender Akkord "untergekommen":
A°.
In meiner Software
Guitar Toolkit finde ich die Bezeichnung nicht.
Wie wird dieser Akkord noch genannt? A-Null ? oder wie?
und wie schreibt man ihn alternativ bzw. wie könnte man ihn alternativ noch schreiben? Danke.
Verfasst: Do Aug 23, 2012 10:32 am
von Holger Hendel
Das ist wohl ein "A vermindert". Also VII. Stufe von A#, bestehend aus den Tönen a-c-d#.
Dafür könntest Du auch schreiben: Am-5 oder Amb5.
Verfasst: Do Aug 23, 2012 12:15 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Verfasst: Do Aug 23, 2012 1:05 pm
von Holger Hendel
die Terzstruktur muss trotz Alterationen erkennbar bleiben
Das Beruhigende für mich ist, dass das Ergebnis identisch klingt.
Nach mir bekanntem aktuellem Curriculum (für Niedersachsen / Realschulen) besteht keine Verbindlichkeit für die Darstellung in der Indizierung ("b5" oder "5b"). Haunschild nutzt in seiner "Die Neue Harmonielehre I" z.B. auf Seite 56 in der Symbolschrift-Tabelle auch das vorgestellte "b" bzw. "#". Ich glaube mittlerweile, dass man für Betrachtungen in dieser Hinsicht ein hohes Toleranz-Maß braucht.
Verfasst: Do Aug 23, 2012 1:30 pm
von ralphus
Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure Mühen. Ich hatte dann doch noch mal zusätzlich eine Idee, wie ich googlen könnte zu dem Thema und bin bei wikipedia auf
das gestoßen
Danach wäre der X°-Akkord ein verminderter Septakkord -so wie Ihr es ja schon erläutert habt. in meiner App finde ich die entsprechenden Akkorde mit dem Zusatz "dim" - für diminished, und es gibt auch einen "dim7"-Akkord. Ick weiß jetzt erstmal bescheid und komme weiter - Danke!
Verfasst: Do Aug 23, 2012 2:38 pm
von Manati
So ist es. Die Bezeichnung "°" kann man auch als "dim" schreiben.
Verfasst: Di Aug 28, 2012 9:52 pm
von jürgenM
jaja,
die gute alte "blue note"
Verfasst: Mi Aug 29, 2012 12:45 am
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Verfasst: Mi Aug 29, 2012 9:20 am
von Holger Hendel
Das Rahmenintervall eines verm. Dreiklangs ist die verm. Quinte...vll. deshalb die Assoziation - der Tritonus wird ja gern als "blue note" eingesetzt bzw. ist jenes Intervall, welches für die meisten Spieler die blue note schlechthin ist. Da sehe ich den Bezug zum Thema - über das Rahmenintervall, auch wenn der Kontext jeweils ein anderer ist.
Verfasst: Mi Aug 29, 2012 9:50 am
von Brokenstring
Soweit mir bekannt, sind die Blue Notes die verminderte Terz, verminderte Qunte oder verminderte Septe, im allgemeinen aber nur die verminderte Quinte. Allerdings nicht bis auf den Tritonus vermindert, sondern eigentlich irgendwo dazwischen. Was bei den Bluesern mittels Gesang oder eben ein leichtes Bending auf dem Tritonus bedeutet. Sofern ich falsch liege, lasst es mich wissen. Ulrich weiß das sicher am theoretisch fundiertesten.
Verfasst: Mi Aug 29, 2012 6:17 pm
von jürgenM
Gute Güte, soviel Theorie!
@Ulrich Peperle, in der Schule erzählen einem die Lehrer: "Es gibt keine blöden Fragen..."
Aber Deine Frage ist wirklich ein wenig blöd, denn es gibt keine "blue notes", sondern nur die "blue note". Damit wäre der Kontext zum Thema gegeben, denn das ist die verminderte 5.
Die kleine Terz ist moll, die große 7 verbietet sich im blues ebenso wie die 4.
Ich mag noch die große Sekunde, allerdings eine Oktave höher eingesetzt, also als 11. Das gibt einem dreckigen, rotzigen Blues einen lyrischen Charakter...Spannung/Entspannung...
nichts für ungut...J
Verfasst: Mi Aug 29, 2012 7:30 pm
von Finnes
Das ist ja mal Straight dem, sagen wir mal liebevoll, Musiktheorieexperten par excellence hier Foru, zu erzählen wie das ist. bin schon auf Ullis Antwort gespannt.
Greetings
Finnes
Verfasst: Mi Aug 29, 2012 7:32 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Verfasst: Mi Aug 29, 2012 7:36 pm
von tired-joe
Blue Note ist ein Jazz Label.
Ich empfehle ich dir einfach mal
hier nachzulesen.
jürgenM hat geschrieben:
nichts für ungut...J
Genau.
Joe
Verfasst: Mi Aug 29, 2012 7:40 pm
von jürgenM
stimmt Ulrich,
mit der 9 und der 11 hab ich mich etwas verzählt. Ansonsten:
wenn Du meinst...
Gruß...j.