Hilfe beimTranscribieren
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 11:13 am
Hallo,
ich habe mich entschlossen zu ein Lied zur standesamtlichen Trauung meines Schwagers und meiner zukünftigen Schwägerin vorzutragen.
Ausgesucht habe ich mir. A Good Woman von Eric Bibb von seinem Album Bookers Guitar, dort kann man es sich mal anhören; immerhin die ersten beiden Strophen und einen Teil des Solos) ACHTUNG! Man muss nicht iTunes installieren, um einen Teil des Songs zu hören, Durch Klick auf die Titelnr. wird der Song gestartet.
Da ich in der Nutzung meines Gehörs nicht besonders aber in der Nutzung softwaretechnischer Spielzeuge versiert bin, habe ich das Programm Capo - http://supermegaultragroovy.com/products/Capo/ genutzt, um möglichst viel schon mal rauszubekommen. hier hatte ich schon mal was zu der SW geschrieben - leider sind die Screenshots in dem Beitrag weg
Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, das was ich rausbekommen habe auch noch in ein Tabulatorenprogramm zu übernehmen, sondern habe Screenshots der entsprechenden Tabs gemacht und das Ganze ihn Word zusammen mit den Text gebaut.
So sieht es aus:
Einige Erklärungen zu den "Tabs" bzw. Capo. Bei Capo wird die Musik in Spektren "zerlegt" und man kann die Tonhöhen sehen, bzw. dann auf dem entsprechenden Ton per Mausklick einen Ton drübermalen, in den Tabs wird dann entsprechend auf der Saite der entsprechenden Bund eingesetzt. Das funktioniert an Stellen, wo nicht gleichzeitig gesungen wird relativ gut. Darüberhinaus kann mann kein Tastaturbefehl den derzeit gespielten Akkord bestimmen lassen.
Das Ganze, so habe ich es gehört, wird mit Capo im 4. Bund gespielt und dann in A-Dur, sodass es C-Dur ist.

Meine Probleme / Fragen / Herausforderungen:
In Zeile 3 , 1. Takt, erkennt das Prog. Capo A-Akkorde, tendenziel "höre" ich aber, dass es dort mit E-Dur weitergeht - könnt Ihr das bestätigen, oder für mich konkretisieren?
In Zeile 6, gibt es eine Folge von Einzeltönen, im Spektrum sind sie so dargestellt, wie im Tab aufgeschrieben, es hört sich aber komisch/doof an, ich bekomme es irgendwie nicht anders hin, da brauche ich konkrete Hilfe.

Die Zeile 7 ist für mich, so wie es aufgeschrieben habe nicht spielbar, bzw. wahrscheinlich ist es irgendwie ganz anders. Ein, zwei Tipps würden mich weiterbringen.
Da ich nicht weiß, ob ich das . bzw. ein Solo schaffe (Harp kann ich nicht) würde ich mich über einen Tipp freuen, wie ihr ein Solo umsetzen würdet. Dann kann ich entschieden ob und wie es hinbekommen.
Vielen Dank für Eure Zeit und Mühen, die Ihr hier rein investiert
ich habe mich entschlossen zu ein Lied zur standesamtlichen Trauung meines Schwagers und meiner zukünftigen Schwägerin vorzutragen.
Ausgesucht habe ich mir. A Good Woman von Eric Bibb von seinem Album Bookers Guitar, dort kann man es sich mal anhören; immerhin die ersten beiden Strophen und einen Teil des Solos) ACHTUNG! Man muss nicht iTunes installieren, um einen Teil des Songs zu hören, Durch Klick auf die Titelnr. wird der Song gestartet.
Da ich in der Nutzung meines Gehörs nicht besonders aber in der Nutzung softwaretechnischer Spielzeuge versiert bin, habe ich das Programm Capo - http://supermegaultragroovy.com/products/Capo/ genutzt, um möglichst viel schon mal rauszubekommen. hier hatte ich schon mal was zu der SW geschrieben - leider sind die Screenshots in dem Beitrag weg
Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, das was ich rausbekommen habe auch noch in ein Tabulatorenprogramm zu übernehmen, sondern habe Screenshots der entsprechenden Tabs gemacht und das Ganze ihn Word zusammen mit den Text gebaut.
So sieht es aus:
Einige Erklärungen zu den "Tabs" bzw. Capo. Bei Capo wird die Musik in Spektren "zerlegt" und man kann die Tonhöhen sehen, bzw. dann auf dem entsprechenden Ton per Mausklick einen Ton drübermalen, in den Tabs wird dann entsprechend auf der Saite der entsprechenden Bund eingesetzt. Das funktioniert an Stellen, wo nicht gleichzeitig gesungen wird relativ gut. Darüberhinaus kann mann kein Tastaturbefehl den derzeit gespielten Akkord bestimmen lassen.
Das Ganze, so habe ich es gehört, wird mit Capo im 4. Bund gespielt und dann in A-Dur, sodass es C-Dur ist.

Meine Probleme / Fragen / Herausforderungen:
In Zeile 3 , 1. Takt, erkennt das Prog. Capo A-Akkorde, tendenziel "höre" ich aber, dass es dort mit E-Dur weitergeht - könnt Ihr das bestätigen, oder für mich konkretisieren?
In Zeile 6, gibt es eine Folge von Einzeltönen, im Spektrum sind sie so dargestellt, wie im Tab aufgeschrieben, es hört sich aber komisch/doof an, ich bekomme es irgendwie nicht anders hin, da brauche ich konkrete Hilfe.

Die Zeile 7 ist für mich, so wie es aufgeschrieben habe nicht spielbar, bzw. wahrscheinlich ist es irgendwie ganz anders. Ein, zwei Tipps würden mich weiterbringen.
Da ich nicht weiß, ob ich das . bzw. ein Solo schaffe (Harp kann ich nicht) würde ich mich über einen Tipp freuen, wie ihr ein Solo umsetzen würdet. Dann kann ich entschieden ob und wie es hinbekommen.
Vielen Dank für Eure Zeit und Mühen, die Ihr hier rein investiert
