Seite 1 von 1

Akkorde zu "1000 und 1 Nacht" von Klaus Lage Band

Verfasst: So Apr 16, 2006 5:34 pm
von Mr. Magic Takamine
Hallo und frohe Ostern zusammen!

Bin grad' mal wieder über ein altes Lied aus der "Neuen Deutschen Welle" gestolpert: 1000 und 1 Nacht von der Klaus Lage Band. Das Lied ist im "Das Ding" drin und beginnt in F#m. Im großen und ganzen klingt das so nicht schlecht, trifft manchmal das Original recht gut, manchmal irgendwie gar nicht - kann auch sein, dass ich das Lied anders im Ohr habe...
Hat jemand von Euch den kompletten Text mit Akkorden?

Ich hab' mir den Text über eine Lyrics-Seite mal rauskopiert und mit den Akkorden vom "Das Ding" komplettiert und etwas verfeinert. Wenn es jemanden interessiert, kann ich es ja hier mal posten. Wäre sehr daran interessiert, wenn es nach einer evtl. Korrektur so klingen würde, wie das Original :-))

Gruß Dietmar

Verfasst: So Apr 16, 2006 10:10 pm
von thust
Hallo Dietmar,
vielleicht hilft Dir das hier weiter.

Gruss Andreas

Verfasst: Mo Apr 17, 2006 8:11 am
von Mr. Magic Takamine
Hallo Andreas,

sehr gut - DANKE! Muß ich nachher gleich mal ausprobieren. Sieht zu 95% so aus, wie in "Das Ding". Ich habe bei mir z.B. in der ersten Zeile nach dem F#m noch eine F#sus4 eingefügt.

___F#m______________F#sus4
Du wolltest Dir bloß den Abend vertreiben, ...

Im "Das Ding" ist nur der erste Abschnitt mit Akkorden versehen - die habe ich für die anderen Strophen auch so übernommen - und das ist wohl der "Fehler", denn hier kommt im zweiten Abschnitt ein C#m vor...

Ich bin noch nicht so gut im raushören und einfügen von fehlenden (vor allem passenden Akkorden)... Wenn ich dann einen nach Gehör gefunden habe, bin ich mir auch manchmal nicht sicher, ob er harmonisch auch rein gehört (darf)... Auf das C#m wäre ich hier nicht gekommen - wie gesagt - ich probiers nachher gleich mal aus.

Gruß und Danke nochmal - Dietmar

PS: Die Seite hinter Deinem Link kannte ich noch nicht - ich schau' immer bei www.chordie.com nach

Verfasst: Mo Apr 17, 2006 1:44 pm
von vauge

Verfasst: Mo Apr 17, 2006 4:03 pm
von Holger Hendel
Die Version von vauge schaut auf den ersten Blick amtlich aus / amtlicher als die in "Das Ding", da ist es manchmal vom Akkordwechsel nicht ganz stimmig, wie ich meine.

(Ich kann übrigens gerade aus dem Fenster direkt auf das Haus sehen, in dem Klaus Lage vor einigen Jahren mal gewohnt hat... :) na ja...mit seiner Mucke bin ich nie wirklich warm geworden).

Verfasst: Mo Apr 17, 2006 4:37 pm
von Mr. Magic Takamine
@vauge: DANKE! - Sieht gut aus!

@Holger: 1000 und eine Nacht ist auch das einzige Lied, das ich von Klaus Lage kenne. Da ich noch nicht so lange spiele (noch nicht mal zwei Jahre) habe ich mich längere Zeit um die A-Dur-Barree's gedrückt. Nun kommen so langsam die Lieder, wo viel Barree gespielt wird an die Reihe. Das F#m versuche ich gerade (nicht wie ich es im Lehrbuch mit Kleinem- und Ringfinger "gelernt" habe) mit gespreiztem Ring- und Mittelfinger zu greifen, da ich damit flexibler bin - meine ich zumindest...

So - mal sehen, vielleicht setz' ich mich heute Abend noch mal eine Stunde dran!

Gruß und schönen Abend noch - Dietmar

Verfasst: Mo Apr 17, 2006 5:59 pm
von westfeuer
Jetzt ist das Thema hier so interessant geworden, dass ich das Lied jetzt auch gleich mal gespielt habe. Das ist wirklich nicht schlecht. Kommt am Lagerfeuer bestimmt gut - das kennen mal wieder alle.
Arpeggio-Spielweise eignet sich meiner Meinung nach hier am Besten. Da wird zwar der Drive rausgenommen - aber man kann ja zum Schluss meinetwegen nochmal bei der Refrain-Wiederholung zum Strumming überwechseln. :wink:

Verfasst: Di Apr 18, 2006 7:50 am
von Mr. Magic Takamine
Hi, und guten Morgen!

Habe gestern noch mal die drei Varianten verglichen ("Das Ding" - der Link von "thust" und die Variante von "vauge"). Die Akkorde sind nur an bestimmten Stellen unterschiedlich. Dort, wo ich in der ertsten Zeile nach dem F#m ein F#sus4 eingebaut habe, wird bei den anderen Varianten F#m, D, E und wieder F#m verwendet. Im Grundprinzip wie im "Das Ding" abgedruckt, nur eben verfeinert. In der zweiten Strophe wird anstelle der Abfolge F#m, D, E, F#m die Abfolge F#m, D, E, A verwendet. In einem meiner "schlauen" Bücher steht geschrieben, dass sich die Abfolgen eigentlich immer wiederholen. Im "Das Ding" wird wohl deshalb auch nur die Akkordfolge für die erste Strophe angegeben. Die anderen "sollten" wohl dann auch so sein?! Na ja, vielleicht sollte ich in die Harmonielehre etwas tiefer einsteigen?!
Egal - ich werde wohl eine gesunde Mischung aus allen mir vorliegenden Varianten wählen :-)

Gruß Dietmar - und einen guten Start in die neue Woche!

EDIT: Noch was: Die Schreibweise E4 ist doch ein Esus4, kann man dann anstatt F#sus4 auch F#4 schreiben?