Saitenlage bei FLACHEM Griffbrett für SLIDE/Fingerstyle
Verfasst: Di Jan 22, 2013 7:59 pm
Hallo liebe Slider,
hätte mal ne Frage an die slidende Fraktion und hier auch nur die die eine Akustische oder von mir aus auch eine Resonatorgitarre mit FLACHEM Griffbrett haben. Und es geht noch weiter: am besten eine Parlor-Gitarre mit max. 25" Mensur und einer Besaitung mit light oder gar medium light gauges.
Ziel: Saitenlage so, dass alle Saiten auf einer Linie liegen, so dass gerades Slideröhrchen alle gleichzteitig berührt. Sliden aber auch Fingerstyle sollte gleichermaßen bei möglichst niedriger Saitenlage möglich sein. Auch Sliden in den ersten Bünden ebenso gut möglich sein, wie auch "Behind-The-Slide-Techniken".
Welche Saitenlage im 12. Bund hat sich für euch als am besten herausgestellt?
Wie ist dabei der Sattel eingestellt? Konventionell (3. Bund-Test, wobei zw. Saiten und 1. Bundstäbchen eine Briefmarke dazwischen passt)?
Danke für nützliche Tipps.
King Bee
hätte mal ne Frage an die slidende Fraktion und hier auch nur die die eine Akustische oder von mir aus auch eine Resonatorgitarre mit FLACHEM Griffbrett haben. Und es geht noch weiter: am besten eine Parlor-Gitarre mit max. 25" Mensur und einer Besaitung mit light oder gar medium light gauges.
Ziel: Saitenlage so, dass alle Saiten auf einer Linie liegen, so dass gerades Slideröhrchen alle gleichzteitig berührt. Sliden aber auch Fingerstyle sollte gleichermaßen bei möglichst niedriger Saitenlage möglich sein. Auch Sliden in den ersten Bünden ebenso gut möglich sein, wie auch "Behind-The-Slide-Techniken".
Welche Saitenlage im 12. Bund hat sich für euch als am besten herausgestellt?
Wie ist dabei der Sattel eingestellt? Konventionell (3. Bund-Test, wobei zw. Saiten und 1. Bundstäbchen eine Briefmarke dazwischen passt)?
Danke für nützliche Tipps.
King Bee