Seite 1 von 1

Perkussive Gitarre - Fingerstyle

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 1:46 pm
von Lammner
Hallo,

vor ca. einem Monat habe ich seid langem wieder eine Akustik Gitarre in den Händen gehabt, da ich sonst nur E-Gitarre spiele (keine Semi), wollte ich ein wenig abwechslung einbringen und Spieltechnisch weiter kommen. Außerdem reizt es mich total aus einer A-Gitarre mehr rauszuholen als einfache Akkorde hintereinander zu klimpern.
Also beschloß ich, mich Zeitintensiv mit dem Fingerstyle zu befassen. Ein in meinen Augen geeignetes Stück zum Einstieg war schnell gefunden, Into the Ocean von Andy McKee schien gut geeignet da es Melodieführung mit einem simplen Basslauf und einem einfach 4/4 Schlag mit dem Daumen das verlangte, was ich wollte: die Unabhängigkeit der Hände / Finger zu trainieren. Insbesondere das Zupfen der rechten Hand und parallel dazu die Schläge auf die E Saite waren anfangs nicht leicht, mittlerweile klingt das Stück doch schon flüssig, zwar nicht "gut" in meinen Ohren, aber ich werde zunehmend sicherer.

Zur eigentlichen Frage:
Letzte Woche habe ich mich dann an den Heathers Song von Andy McKee (http://www.youtube.com/watch?v=bKtadARBiYY) gewagt, der mindestens eine deutlich schnellere Spielweise verlangt. Anfangs war die linke Hand auch sehr knifflig, aber auch den Heathers Song kann ich komplett spielen - bis auf den 4/4 Daumen - und ohne geht der groove irgendwie verloren. Bei 2 Abschnitten geht es, aber bei den anderen 3 ist das Problem, dass auf den Viertelschlag des Daumens Melodie / Akkorde etc gespielt werden und ich es physisch nicht hinbekomme den Daumen richtung Saite und in der selben Bewegung 3 Saiten anzuzupfen.
Ist das eine bestimmte Technik die hier angewandt wird? Wenn ja, kann man sie mir näher bringen? ;) Ist es an diesem Punkt sinnvoll alleine (ohne Unterricht) zu lernen, um Fehlhaltungen zu vermeiden?

Gruß,
Lammner!

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 2:04 pm
von Davanlo
Ich würde mich um dem Daumen mit leichteren Stücken bemühen ... Daumen-wechselbass und Bassanschlag oder Konstantbass sind Fundamente der Fingerstyle Technik.

Verfasst: Do Feb 07, 2013 12:20 pm
von FabianJ
kannst du von jedem mal eine Aufnahme posten ? Wenn du die beiden Stücke in einem Monat gelernt hats, Hut ab, das würe ich gerne mal hören.

Verfasst: Do Feb 07, 2013 2:30 pm
von Lammner
@Davanlo
Daumen-wechselbass ist mir ein Begriff, Konstantbass ist, denke ich, in 4tel oder 8tel gespielter Grundton eines Akkordes, ist das richtig?
Vielleicht könnte mir trotzdem jemand erklären welche Technik McKee beim Heathers Song ab ca. 0:55 benutzt?

@Fabian
sofern es dir nichts aus macht wenn ich es mit einer E-Gitarre aufnehme, da ich mein SM57 kürzlich verkauft habe ;) sicherlich wird dir auffallen dass einige Töne fehlen oder zu viel sind, und wie gesagt, davon dass ich zufireden mit dem was ich spiele bin ich noch weit entfernt, aber die Griffe und Fingersätze sind vorhanden....

Gruß,
Lammner!

Verfasst: Do Feb 07, 2013 2:33 pm
von Davanlo

Verfasst: Do Feb 07, 2013 3:10 pm
von Lammner
Ab ca. 1min, der Teil bei dem er die Flageolett Töne auf dem 12.Bund greift. Er schlägt die Saiten an, zumindest sieht es nicht so aus als würde er die Saiten zupfen, und erzugt geleichzeitig mit dem Daumen den Schlag auf der H Saite.

ja ja der Andy

Verfasst: Do Feb 07, 2013 3:22 pm
von steffen
Andy McKee - Heather's Song Theme Tutorial (wih tabs!).wmv

Bei 7:40 fängt es an. Erklärt es eigentlich recht gut. Habe auch etwas Zeit gebraucht um diese Technik zu erlernen. Andy verwendet sie in fast allen Stücken.

Viel Spaß

Steffen

Verfasst: Do Feb 07, 2013 3:32 pm
von Lammner
Super danke Steffen! Das Video hat mir sehr geholfen ;)

Re: ja ja der Andy

Verfasst: Do Feb 07, 2013 5:23 pm
von RAc
...

Verfasst: Do Feb 07, 2013 5:28 pm
von Lammner
Hallo,

Steffen hat lediglich den Titel des YouTube Videos gepostet. einfach copy paste bei YT dann das erste Video ist es.

Verfasst: Sa Feb 09, 2013 12:55 pm
von hmarke
Davanlo hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=bKtadARBiYY wo genau ?


Vorsicht!

Diese Aufnahme ist so stark komprimiert dass es auffällt.
Ohne diese starke Kompression würde er nie so groovig klingen.

Ich kenne diesen Gitarristen nicht, aber ich bin mir sicher, dass er damit primär sein Rechte-Hand-Defizit kaschiert.
Einfach mal unter diesem Aspekt hinhören: Der zupft ziemlich schlampig.

Verfasst: Sa Feb 09, 2013 1:09 pm
von RAc
...

Verfasst: Sa Feb 09, 2013 6:31 pm
von Lammner
Also ich finde auch nicht, dass Andy schlampig zupft, gerade Life hat er mich voll überzeugt. Natürlich ist YT bis zum Anschlag komprimiert, aber auf der CD klingt der Heathers Song zB. sauber und differenziert.
Btw finde ich Joyland ja eine Frechheit was das Mastering angeht... das auf den vorherigen Scheiben gefiel mir um Klassen besser.
Außerdem ist es fast eine böswillige Unterstellung zu sagen, dass ein Musiker ein Stück filmt, mit dem Hintergedanken "YT komprimierung lässt meine Stücke grooven und kaschiert meine schwache rechte Hand, das heißt niemand fällt auf dass ich eigentlich nicht so gut bin."
Ganz unrecht hast du bei dem YT wiederum nicht, wenn ich Andys Tabulatur von seiner HP mit dem was er auf dem Video spielt vergleiche, fallen doch enige Unterschiede auf, und man könnte meinen, er hätte es nicht besser hinbekommen. Ich sage einfach es war seine Künstlerische Freiheit ;)

Das Strumming, wie in dem anderen YT Video beschrieben, habe ich nun etwas geübt, beim Thema des Heathers Song klappts gut, aber bei dem Teil mit den Flageolett Tönen beiße ich mir nach wie vor die Zähne aus !!! Naja, Zeit heilt alle Wunden.

Einen schönen Karneval
Gruß,
Lammner!