Up+Down ohne Pick, nur mit den Fingern - Eure Erfahrung?
Verfasst: Fr Feb 15, 2013 9:50 am
Liebe Forumsteilnehmer,
ich stelle mich hiermit als Neuer erst mal kurz vor. Ich bin 63 Jahre alt und versuche seit gut zwölf Jahren etwas Anständiges auf meinen vier Gitarren zustande zu bringen. Es sei schon mal verraten, dass es bis hierhin nur zum Lagerfeuerschrammeln und zu einfachen Zupfmustern gerreicht hat. Aber, bekanntlich kann man ja sogar mit drei Akkorden schon 100 Lieder begleiten. Begleiten ist das richtige Wort, denn ich bin eigentlich Sänger oder besser gesagt, ich versuche mich als Sänger. Die Gitarre schien mir das ideale Begleitinstrument zu sein und sie ist es auch. Galaxien weit weg von jeglicher Art der Perfektion macht es mir überwiegend Spaß.
Meine "Gitarrensammlung" besteht aus zwei Western (eine Crafter Moonlight und eine Epiphone Hummingbird, die ich am liebsten zur Hand nehme), einer Yamaha Konzertgitarre und einer kleinen Konzertgitarre für die Reise. Daneben habe ich noch jede Menge Equipment für Aufnahme und Auftritt, letzteres benutze ich aber nur sporadisch, z. B. bei runden Geburtstagen meiner Freunde usw. Darunter befindet sich ein Marshall AS50r. Warum ich ihn erwähne? Weil dieser Verstärker ein ganz tolles Teil ist.
So, nun möchte ich auch gleich mit einer Frage und der Bitte um Antworten in dieses Forum einsteigen. Dazu die Vorgeschichte:
Zum Schrammeln spiele ich überwiegend die Stahlsaitengitarren und benutze ein Plektrum. So habe ich auch angefangen und es mir dabei angewöhnt. Das Problem ist nun, wenn ich auf der Konzertgitarre Anschläge mache, dass es mit dem Pick irgendwie nicht befriedigend klingt. Wenn ich andere Gitarreros beobachte, was sie mit den Fingern so alles für Klänge aus der Klampfe rauszaubern, muss ich immer wieder staunen. Zum Beispiel die Flamencokünstler, aber auch andere.
So nun, meine Frage: Wie haltet ihr es mit dem Anschlagen der Finger? Es gibt im Netz ja sehr viele Tipps und ich habe auch schon einige ausprobiert, aber irgendwie nicht den ultimativen Anschlag hingekriegt. Z. B. mit zusammengepresstem Daumen und Zeigefinger, wie es früher gelehrt worden sein soll. Krieg ich nicht hin. Nur mit dem Daumen, schon besser, aber klingt dumpfer. Mit allen Fingern, mit polierten Daumennägeln: auch ganz gut, aber klappt bei mir nur beim Downstroke.
Also, wie haltet ihr es? Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Schöne Grüße
Hummingbird
ich stelle mich hiermit als Neuer erst mal kurz vor. Ich bin 63 Jahre alt und versuche seit gut zwölf Jahren etwas Anständiges auf meinen vier Gitarren zustande zu bringen. Es sei schon mal verraten, dass es bis hierhin nur zum Lagerfeuerschrammeln und zu einfachen Zupfmustern gerreicht hat. Aber, bekanntlich kann man ja sogar mit drei Akkorden schon 100 Lieder begleiten. Begleiten ist das richtige Wort, denn ich bin eigentlich Sänger oder besser gesagt, ich versuche mich als Sänger. Die Gitarre schien mir das ideale Begleitinstrument zu sein und sie ist es auch. Galaxien weit weg von jeglicher Art der Perfektion macht es mir überwiegend Spaß.
Meine "Gitarrensammlung" besteht aus zwei Western (eine Crafter Moonlight und eine Epiphone Hummingbird, die ich am liebsten zur Hand nehme), einer Yamaha Konzertgitarre und einer kleinen Konzertgitarre für die Reise. Daneben habe ich noch jede Menge Equipment für Aufnahme und Auftritt, letzteres benutze ich aber nur sporadisch, z. B. bei runden Geburtstagen meiner Freunde usw. Darunter befindet sich ein Marshall AS50r. Warum ich ihn erwähne? Weil dieser Verstärker ein ganz tolles Teil ist.
So, nun möchte ich auch gleich mit einer Frage und der Bitte um Antworten in dieses Forum einsteigen. Dazu die Vorgeschichte:
Zum Schrammeln spiele ich überwiegend die Stahlsaitengitarren und benutze ein Plektrum. So habe ich auch angefangen und es mir dabei angewöhnt. Das Problem ist nun, wenn ich auf der Konzertgitarre Anschläge mache, dass es mit dem Pick irgendwie nicht befriedigend klingt. Wenn ich andere Gitarreros beobachte, was sie mit den Fingern so alles für Klänge aus der Klampfe rauszaubern, muss ich immer wieder staunen. Zum Beispiel die Flamencokünstler, aber auch andere.
So nun, meine Frage: Wie haltet ihr es mit dem Anschlagen der Finger? Es gibt im Netz ja sehr viele Tipps und ich habe auch schon einige ausprobiert, aber irgendwie nicht den ultimativen Anschlag hingekriegt. Z. B. mit zusammengepresstem Daumen und Zeigefinger, wie es früher gelehrt worden sein soll. Krieg ich nicht hin. Nur mit dem Daumen, schon besser, aber klingt dumpfer. Mit allen Fingern, mit polierten Daumennägeln: auch ganz gut, aber klappt bei mir nur beim Downstroke.
Also, wie haltet ihr es? Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Schöne Grüße
Hummingbird