Fayol hat geschrieben:Hallo,
z.T. mag ich Blues sehr gerne spielen und singen. Nur fehlt mir Song-material.
Das gibt's doch nicht - das gibt es wie Sand am Meer
Fayol hat geschrieben:Es geht jetzt weniger um Fingerstyle -(Solo-) Blues sondern viel mehr um den gesungenen Blues.
Also so wie ich Blues "verstehe" ist der meistens gesungen - mal mehr , mal weniger mit Gitarre oder anderen Instrumenten im Hintergrund...
Fayol hat geschrieben:Und fehlt mir die Erfahrung, welches songbook geeignet ist bzw. welches Lieder hier zum "Pflichtprogramm" gehören..
Tja, "Pflichtprogramm" ist bei so einem weiten Feld wie dem Blues nicht einfach. Hier mal eine Kopie aus dem amerikanischen wikipedia bzgl. der Genres / subgenres..
Subgenres
Boogie-woogie, Classic female blues, Country blues, Delta blues, Electric blues, Fife and drum blues, Jump blues, Piano blues
(complete list)
Fusion genres
Blues rock African blues Punk blues Soul blues
Regional scenes
British blues Canadian blues Chicago blues Detroit blues East Coast blues Kansas City blues Louisiana blues Memphis blues New Orleans blues Piedmont blues St. Louis blues Swamp blues Texas blues West Coast blues Hill country blues
Other topics
Blues genres Blues musicians Blues scale Jug band Origins Country music
von hier
http://en.wikipedia.org/wiki/Blues
Die Frage ist, wie weit willst Du Dich in die Spieltechniken "einarbeiten"?
Mein Vorschlag bei Interpreten anfangen:
Mississippi John Hurt
Robert Johnson
Blind Willie Nelson
Blind Blake
Big Bill Broonzy
und und und....
Youtube hat eine Meng zu bieten - Tabs und Texte bekommt man dann kostenlos mit entsprechenden Suchmaschinen, in besserer Qualität auch zum Lernen ist der Einstieg über Stefan Grossman
http://www.guitarvideos.com zu suchen.
Fayol hat geschrieben:Spieltechnisch dürfen auch gerne "exotische" Akkorde dabei sein, dass sollte bei mir eigentlich ohne wesentliche Schwierigkeiten möglich sein.
Die meinsten "alten" Sachen haben bzg. der Akkorde eher wenig exotisches zu bieten, da ist es eher die Rhythmik. Wenn es melodisch eher "moderner" sein soll, könntest Du Dich mal bei Eric Bibb umsehen, der eigenen Sachen macht bzw. die alten Sachen dezent modernisiert, ohne die Wurzeln aus dem Auge zu verlieren.
Ein anderer Einstieg wäre noch mein YT-Kanal
http://www.youtube.com/user/ralph007?feature=mhee, dort meine Favoriten und die Kanäle, die ich abonniert habe..