Auf der Suche nach dem optimalen Daumenpick (ja, ich weiß... das hat etwas von der Suche nach dem heiligen Gral


|
Moderator: RB
ja die kenne ich schon, aber da geht es mir wie Herigo... die sind grundsätzlich super, aber auch einen Tick zu lang...Pida hat geschrieben:Kennst du schon diese Picks mit kurzer Spitze?
http://fredkellypicks.com/slick.html
Du kannst den Pick erhitzen und dann mit dem runden Teil, der um den Daumen herum gelegt wird, experimentieren. Je nachdem wo die Rundung los geht, schaut die Spitze mehr weniger weit vom Daumen ab.LaFaro hat geschrieben:.. wie kann man am besten die Spitze eines Daumenpicks kürzen, so dass die ursprüngliche Form und die Beschaffenheit der Kante weitestgehend erhalten bleibt?
was habt ihr alle kleine Hände/Daumen....?!??FabianJ hat geschrieben:hast du mal die weissen Jim Dunlop in Medium probiert ? Ich hatte auch etliche Daumenplektren getestet, und gekürzt und gefeilt, und sonstwas...
Letztendlich bin ich bei den Jim Dunlop geblieben, die passen perfekt, ohne feiliereien...
Darf man nie drauf schlagen, die zerbrechen dann...LaFaro hat geschrieben:was habt ihr alle kleine Hände/Daumen....?!??FabianJ hat geschrieben:hast du mal die weissen Jim Dunlop in Medium probiert ? Ich hatte auch etliche Daumenplektren getestet, und gekürzt und gefeilt, und sonstwas...
Letztendlich bin ich bei den Jim Dunlop geblieben, die passen perfekt, ohne feiliereien...
hab ich auch schon getestet... grundsätzlich super... ABER.. auch etwas lang und... ich spiel wohl nicht sauber genug, denn ich "schaffe" es immer wieder mal, mit dem Metall vor dem Daumen gegen die Saiten zu kommen und das klingt dann doch arg "kratzig.. metallisch..."jay-cy hat geschrieben:Bluechip JDCrowe in L - etwas kürzere Klinge. I'm lovin' it...
http://shop.bluechippick.net/products/BCT%252dJDL.html
LaFaro hat geschrieben: meine bisherigen Versuche, das Problem mit einem scharfen Messer und /oder Schmirgelpapier unterschiedlicher Körnung zu lösen, sind mit eher suboptimalem Ergebnis ausgegangen...