michel gentils: Tabs/Noten gesucht
Moderator: RB
michel gentils: Tabs/Noten gesucht
Hi
suche verzweifelt Tabs u. Noten für verlinktes Stück
http://www.youtube.com/watch?v=Fdp3q4aaa5M
bzw das erste Stück aus diesem Link
http://www.youtube.com/watch?v=4gF8xsSvcmQ
viell kann mir jemand weiterhelfen
pesu
suche verzweifelt Tabs u. Noten für verlinktes Stück
http://www.youtube.com/watch?v=Fdp3q4aaa5M
bzw das erste Stück aus diesem Link
http://www.youtube.com/watch?v=4gF8xsSvcmQ
viell kann mir jemand weiterhelfen
pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Hitriple-o hat geschrieben:Hi Pesu
Wir haben wohl nicht nur bei den Gitarren denselben Geschmack.![]()
Herzliche Grüße Armin
Armin
scheint so
ich werde mich wohl auch mal überwinden müssen
die Tabs rauszulesen.
Extrem schwierig ist das Stück ja nicht
pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Hallo pesu,
schön, dass du Michel Gentils hier erwähnt hast. Ich kannte ihn auch bis vor Kurzem noch nicht. Aber auf der Suche nach Klangbeispielen für die 2012er D-18 bin ich auf dem (lohnenswerten) Umweg über dieses Video http://www.youtube.com/watch?v=t30O008k5ow bei ihm fündig geworden.
Der Titel Clapton ist ein Stück, das unter die Haut geht, obwohl es nicht nach der aktuellen technischen Spielart mit ihren perkussiven und Tapping-Elementen komponiert ist. Ich finde es zwar nicht übermäßig schwierig, aber Gitarre spielen und hören hat eben auch ganz viel mit Gefühl zu tun. Und da hat M. Gentils absolut den richtigen Ton getroffen.
Dieses Lied steht auch auf meiner Liste der Nachzuspielenden, selbst wenn sich das wahrscheinlich erst einmal darauf beschränken mag, die Tonfolge halbwegs hinzubekommen. Das mit dem Feeling muss dann bestimmt noch reifen...
LG Manfred
schön, dass du Michel Gentils hier erwähnt hast. Ich kannte ihn auch bis vor Kurzem noch nicht. Aber auf der Suche nach Klangbeispielen für die 2012er D-18 bin ich auf dem (lohnenswerten) Umweg über dieses Video http://www.youtube.com/watch?v=t30O008k5ow bei ihm fündig geworden.
Der Titel Clapton ist ein Stück, das unter die Haut geht, obwohl es nicht nach der aktuellen technischen Spielart mit ihren perkussiven und Tapping-Elementen komponiert ist. Ich finde es zwar nicht übermäßig schwierig, aber Gitarre spielen und hören hat eben auch ganz viel mit Gefühl zu tun. Und da hat M. Gentils absolut den richtigen Ton getroffen.
Dieses Lied steht auch auf meiner Liste der Nachzuspielenden, selbst wenn sich das wahrscheinlich erst einmal darauf beschränken mag, die Tonfolge halbwegs hinzubekommen. Das mit dem Feeling muss dann bestimmt noch reifen...
LG Manfred
Blueridge BR-240A/BR-243A/BR-160A/BR-263A ▪ Sigma SDM-15 ▪ Duke GA-MC Cut Solid ▪ EKO NXT NYLON ▪ Walden CD552EB … und eben die Adamas 1687-2 RI 

- Jack Isidore
- Beiträge: 692
- Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
- Wohnort: Nordschwarzwald
- Kontaktdaten:
Hi,
also ich finde, gerade das erste Stück aus dem zweitem Link sollte wirklich auch ohne Tabs zu lernen sein. Das sind doch sehr überschaubare Akkorde
also ein idealer Titel dafür.
Ich kann das lernen "by ear" nur absolut empfehlen - und wenn man dann noch Videounterstützung hat ist es auch gar nicht so schwer. Viele "tabs" die so im Internet kursieren, sind schlichtweg falsch oder haben unnötig erschwerte Fingersätze.
Viele Grüße,
Jack
also ich finde, gerade das erste Stück aus dem zweitem Link sollte wirklich auch ohne Tabs zu lernen sein. Das sind doch sehr überschaubare Akkorde

Ich kann das lernen "by ear" nur absolut empfehlen - und wenn man dann noch Videounterstützung hat ist es auch gar nicht so schwer. Viele "tabs" die so im Internet kursieren, sind schlichtweg falsch oder haben unnötig erschwerte Fingersätze.
Viele Grüße,
Jack