Seite 1 von 2

Klasse, einfach very awsome!!

Verfasst: Mo Jul 10, 2006 11:49 pm
von Bernd C. Hoffmann
In diesem Stahlsaitenbereich bin ich nur äußerst selten anzutreffen. Nun habe ich bei Youtube zufällig etwas gefunden, daß ich auch gerne können würde. Da werde ich wohl aber nie hinkommen. Trotzdem finde ich es absolut genial, wie unglaublich kreativ manche Gitarristen ihr Instrument beherrschen.

Vielleicht kriegt es ja jemand hin; er heißt Erik Mongrain: Sorry, falls das hier schon ein alter Hut ist.

Verfasst: Di Jul 11, 2006 12:00 am
von H-bone
Der krasse Wahnsinn !!! :shock:

Und gute Musik noch dazu :D

Aber der arme Kerl braucht dringend eine bundierte Spezial-Weissenborn, so kriegt er ja 'nen Krampf im linken Bein :wink:

Danke Bernd, für den Link !

Verfasst: Di Jul 11, 2006 1:00 am
von Provinzclown
Danke für den Link...

Erinnert mich an das was Andy McKee mit umgehängter Gitarre anstellt...

Er kanns aber auch "normal". ;)

http://www.youtube.com/watch?v=8dXBZHeh ... ed&search=


Sagt mal, kommt mir das nur so vor, oder sieht unser Eric nicht irgendwie aus wie Vin Diesel?

Verfasst: Di Jul 11, 2006 12:34 pm
von Admin
Schon unglaublich. Der hat Talent.

Verfasst: Di Jul 11, 2006 1:13 pm
von matthiasL
Ja der Typ ist wirklich geil, kenne ihn schon laenger. Hat seinen Michael Hedges und Preston Reed gelernt und sogar ein bisschen eigenen (Lap)Sti(y)l(e) entwickelt.

Die Stuecke 'Timeless' und 'Fusion' gefallen mir noch besser, obwohl sie sich schon sehr stark nach MH anhoeren. Aber das ist ja nix schlechtes.

Was ihm fehlt, ist die zuendende Idee, die geniale Melodie. Die Tools sind mehr als vorhanden.

ML

Verfasst: Di Jul 11, 2006 1:34 pm
von Davanlo
Tja... "noch" einer :)

Verfasst: So Jul 16, 2006 10:21 pm
von jo
Davanlo hat geschrieben:Tja... "noch" einer :)
Nimm's mir nicht krumm, aber schäm Dich, Davanlo. Sicher ist es nur 'noch einer', aber wer von uns hat bisher etwas richtig neues, eigenständiges gemacht? Mir scheint da so ein bisschen der alte Streit zwischen den 'traditionellen' Fingerpickern und den 'tappern + slappern' wieder auf zu leben. Ich finde, die Sachen sind gar nicht mal so schlecht gemacht, auch wenn ich die Bewertung von ML unterschreiben würde, dass die zündende Idee noch fehlt.

Gruß
Jo

Verfasst: Mo Jul 17, 2006 8:54 am
von Davanlo
Ich schäm mich nie meiner Meinungen... 8) Warum sollte ich auch...

Ich finde das Super, bin auch total begeistert... ich kann einfach nicht sowas ne Stunde lang anhören UND es ist auch nichts mehr neues... Hedges und Reed haben das Thema geräumt... nur sieht man es jetzt im Fernsehen... ich denke jedesmal: "die CD muss ich haben" und dann beim hören:"mmm, naja"...

Es hat nichts mit Traditionnel und Modern zu tun. Was ich gut finde ist wenn einer die Techniken mischt und ein oder zwei Stücke in einem Gig macht. Aber der "Waaaoow !" Effekt ist zu gross und zieht diese Musiker zur sterilen Virtuosität.

Lehrvideos von Reed gibt es zu finden wo alles Schrittweise gelernt wird.

Ich hatte mir die Tab Bücher von Andy Mckee gekauft, einige Stücke fand ich toll. Aber ich bräuchte 2 Gitarren, eine mit XL Saiten und eine mit Medium oder Light das lefthand-Tapping kommt besser durch.
Auch meine Picks stören, ich müsste auf Acrylnails umsteigen ... aber das ständige herumstimmen war mir auch lästig.

Verfasst: Mo Jul 17, 2006 9:49 am
von matthiasL
Endlich mal ne gute Diskussion!

Ich finde nicht das MH oder PR irgendwas abgeraumt haben, GANZ im GEGENTEIL, sie haben etwas erschlossen. Naemlich neue Techniken auf der Gitarre, die mittlerweile zu einer groesseren Bandbreite unserer Musik gefuehrt haben und geniale Musik von Vicky Genfan, Don Ross, Kaki King, Justin King, Thomas Leeb, Eric Roche, Isato Nakagawa, Don Alder, Andy McKee, L. Juber, Alex deGrassi ... beeinflusst haben und es gibt wirklich noch VIELE unbekannte. Und diese Kuenstler nutzen die Techniken und Ideen und lassen sich inspirieren.

Aber was du wahrscheinlich gemeint hast, ist das MH einer der groessten Gitarristen aller Zeiten war. Das ist natuerlich zu 100% richtig (IMHO)Aber sollen wir deshalb nicht seine Techniken anwenden und versuchen diese Genialitaeten nachzumachen oder wenn man Profi und richtig gut ist zu erweitern??? Nix abgeraeumt ... wunderbare Horizonte haben sich geoeffnet.
Nur noch eine Anmerkung: Das bahnbrechende Werk von MH erschien 1984!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Cheers ML

Verfasst: Mo Jul 17, 2006 10:13 am
von jo
@davanlo: Danke für die ausführliche Antwort, damit bin ich vollauf zufrieden. So ein kurzer Einwurf wie der von Dir verführt natürlich dazu, sich daran zu stoßen, und - verzeih mir - es klingt ziemlich eingebildet.

Was Du dann schreibst, kommt mir ziemlich bekannt vor. Manchmal kann ich mir solche Musik kaum länger anhören, aber das gilt auch für alle 'klassischen' Fingerpicker. Für mich persönlich ist aber das selber spielen die größte Bereicherung solcher Musik, und das war auch tatsächlich der Grund, das ich heute völlig ohne picks spiele. Das mit dem Umstimmen ist mir auch meistens ziemlich lästig. Aber erstens habe ich zwei Gitarren, dann ist eben eine in der Nähe von Standard Tuning und die andere irgendwo bei CGDGGD, und zweitens kann man sich sozusagen von Tuning zu Tuning stimmen, etwa zuerst Standard, dann Drop D, dann Double Drop D, dann DADGAD usw.

@ML: Ich sehe das genau wie Du, dass Hedges und Reed und andere ein neues Feld eröffnet haben. Hinterher!

Verfasst: Mo Jul 17, 2006 11:17 am
von Davanlo
Sagen wir das mal so:

Es ist etwas:

- anderes, aber nicht "besser" wenn auch vielleicht manchmal schwieriger.
- nicht so neu wie manche denken

Im Sinne das es ein neuer Weg ist, bin ich ganz einverstanden.
Aber nicht das es DER neue Weg ist. Keiner von euch hat sowas gemeint, aber es gab so mal Diskussionen :)
Der beste Gitarrist... und wer ist der beste Musiker der mit Gitarre spielt ... ? Dann kommt das Thema "Wie definiert man Musik ?" "Melodie alleine contra Rythmus alleine ?". usw usw usw...

Was ich irgendwie doof finde iss das mit einem OT wie CGDGGD kann man einfach auf der Gitarre rumkloppen und es klingt immer wahnsinnig gut wenn das groove drin ist ... die Leute sind auf die Knie mit Schaum am Mund... macht auch Spass, aber naja... nach einer Stunde ...

Verfasst: Mo Jul 17, 2006 11:55 am
von jo
Ja , sicher, diese CGDGGD - Geklopfe kann man bestimmt machen, genau wie man superschnelle Sachen auf der Gitarre spielen kann, so etwa Al DiMeola, und neben einigen guten Stücken ist der Rest nur (Vorsicht, Schimpfwort) Gewi**se auf dem Gitarrenhals. Ich sehe da eben keinen Unterschied auch zu den 'traditionellen' Künstlern. Es gibt aber dennoch auch in CGDGGD geniale Stücke (mein Favorit ist da natürlich Preston Reed), wie auch in allen anderen Stimmungen und Genres. Manches ist leicht zugänglich, manches nicht, und Geschmäcker sind eben verschieden. Was mich bis zur Weißglut reizen kann - nicht nur in der Musik -, ist das pauschale Verurteilen ganzer Stilrichtungen, Gruppen oder Meinungen, ohne dass man sich die Mühe macht, mal genauer hin zu schauen.

Bei der Gitarrenmusik besteht für mich auch noch ein Unterschied zwischen 'Musik hören' und 'Musik hören', soll heißen, Musik hören einfach zur Unterhaltung, für's Ambiente oder zur Untermalung etwa beim Arbeiten, oder genau hinhören, die Struktur untersuchen, Technik analysieren oder eben in einem Konzert das Gesamtkunstwerk oder -nichtkunstwerk zu erfassen.

Aber letzten Endes ist für mich als Amateur einfach wichtig, dass ich Spass habe beim Spielen, oder ob mir die Musik anderer Leute gefällt oder nicht (reine Bauch- und Stimmungssache). Wenn ich irgendeinen Gitarristen beurteilen soll, ist für mich sicher das wichtigste Kriterium, ob die Musik es schafft, mich längere Zeit zu fesseln und immer wieder etwas Neues zu bieten.

Verfasst: Mo Jul 17, 2006 12:40 pm
von Davanlo
Was mich bis zur Weißglut reizen kann - nicht nur in der Musik -, ist das pauschale Verurteilen ganzer Stilrichtungen, Gruppen oder Meinungen, ohne dass man sich die Mühe macht, mal genauer hin zu schauen.
Das gilt FÜR MICH in beiden Richtungen "alles Sch....e" wie auch "Hinreissend, super, übertoll, wahnsinnig...

Verfasst: Mo Jul 17, 2006 12:51 pm
von jo
Davanlo hat geschrieben:
Was mich bis zur Weißglut reizen kann - nicht nur in der Musik -, ist das pauschale Verurteilen ganzer Stilrichtungen, Gruppen oder Meinungen, ohne dass man sich die Mühe macht, mal genauer hin zu schauen.
Das gilt FÜR MICH in beiden Richtungen "alles Sch....e" wie auch "Hinreissend, super, übertoll, wahnsinnig...
Ja, klar.

Verfasst: Mo Jul 17, 2006 5:07 pm
von Gast
...