Thomann Musikbeispiel
Moderator: RB
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Thomann Musikbeispiel
Was wird hier wie gespielt?
Ich meine die Beispielsequenz beim strumming.
http://www.thomann.de/de/yamaha_llx16_nat.htm
Wird bei allen Gitarrenmodellen gespielt.
Ich meine die Beispielsequenz beim strumming.
http://www.thomann.de/de/yamaha_llx16_nat.htm
Wird bei allen Gitarrenmodellen gespielt.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Das habe ich mich auch schon mal gefragt. 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Also für mich schon. Klingt ganz ... wie sagt man doch gleich? "nice".
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Na bitte dann versuch ich es mal, als Sachtext:
Anfangen tut es mit einem Finger-Slidingriff in Sexten, dass auch zum Schluss wieder auftaucht.
Die Sexten werden auf der h und D Saite gespielt. Zwischen 5. Bund und 3./4. Bund gibt es einen Pull off.
Anfangen tut es im 7. Bund, 5. Bund, 3./4. Bund, 1./2. Bund (allerdings wird hier als Akkord andeschlagen und zwar Am7).
Nach den Akkordanschlag sliden die Finger im 1./2. Bund aus dem Akkordanschlag (Am7) hoch in den 3./4. Bund.
Die Sexten spielt man am Besten mit Hybrid Picking (mMn).
Am7
x - 0 - 2 -0 - 1 - 0
slided zu
Am7 (v.)
x - 0 - 4 -0 - 3 - 0
Jetzt kommt eine Sequenz aus verschiedenen Akkorden mit teilweise absteigender Basslinie:
Fmaj7/C
x - 3 - 3 - 2 - 1 - 0
A9
x - 0 - 2 - 2 - 0 - 0
Asus4/G
3 - 0 - 2 - 2 - 3 - 0
D9/F#
2 - x - 0 - 2 - 3 - 0
F (v.)
x(1) - 3 - 3 - 2 - 0 - 0
Em7
0 - 2 - 2 - 0 - 3 - 0
(mit x bezeichnete Saiten werden nicht gespielt)
Abfolge:
Riff mit Sexten
Fmaj7/C (v.) | A9 | A4/G | D9/F# | F (v.) |
A9 | A4/G | D9/F# | F (v.) | Em7
Riff mit Sexten
A9
Wahrscheinlich nicht 100%, aber immerhin ein Anfang
Anfangen tut es mit einem Finger-Slidingriff in Sexten, dass auch zum Schluss wieder auftaucht.
Die Sexten werden auf der h und D Saite gespielt. Zwischen 5. Bund und 3./4. Bund gibt es einen Pull off.
Anfangen tut es im 7. Bund, 5. Bund, 3./4. Bund, 1./2. Bund (allerdings wird hier als Akkord andeschlagen und zwar Am7).
Nach den Akkordanschlag sliden die Finger im 1./2. Bund aus dem Akkordanschlag (Am7) hoch in den 3./4. Bund.
Die Sexten spielt man am Besten mit Hybrid Picking (mMn).
Am7
x - 0 - 2 -0 - 1 - 0
slided zu
Am7 (v.)
x - 0 - 4 -0 - 3 - 0
Jetzt kommt eine Sequenz aus verschiedenen Akkorden mit teilweise absteigender Basslinie:
Fmaj7/C
x - 3 - 3 - 2 - 1 - 0
A9
x - 0 - 2 - 2 - 0 - 0
Asus4/G
3 - 0 - 2 - 2 - 3 - 0
D9/F#
2 - x - 0 - 2 - 3 - 0
F (v.)
x(1) - 3 - 3 - 2 - 0 - 0
Em7
0 - 2 - 2 - 0 - 3 - 0
(mit x bezeichnete Saiten werden nicht gespielt)
Abfolge:
Riff mit Sexten
Fmaj7/C (v.) | A9 | A4/G | D9/F# | F (v.) |
A9 | A4/G | D9/F# | F (v.) | Em7
Riff mit Sexten
A9
Wahrscheinlich nicht 100%, aber immerhin ein Anfang

Zuletzt geändert von StringKing am Sa Dez 21, 2013 2:28 pm, insgesamt 6-mal geändert.
Gruß StringKing
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Nicht übel, ich versuche mich gerade an diesen Slid-in-Griffen
und finde, dass das der Vorlage sehr nahe kommt. 


www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Ich glaube das isses. Widerworte jibt es nich' 

StringKing hat geschrieben:Na bitte dann versuch ich es mal, als Sachtext:
Anfangen tut es mit einem Finger-Slidingriff in Sexten, dass auch zum Schluss wieder auftaucht.
Die Sexten werden auf der h und D Saite gespielt. Zwischen 5. Bund und 3./4. Bund gibt es einen Pull off.
Anfangen tut es im 7. Bund, 5. Bund, 3./4. Bund, 1./2. Bund (allerdings wird hier als Akkord andeschlagen und zwar Am7).
Nach den Akkordanschlag sliden die Finger im 1./2. Bund aus dem Akkordanschlag (Am7) hoch in den 3./4. Bund,
wobei die Leersaiten am klingen bleiben.
Die Sexten spielt man am Besten mit Hybrid Picking (mMn).
Am7
x - 0 - 2 -0 - 1 - 0
slided zu
Am7 (v.)
x - 0 - 4 -0 - 3 - 0
Jetzt kommt eine Sequenz aus verschiedenen Akkorden mit teilweise absteigender Basslinie:
Fmaj7/C
x - 3 - 3 - 2 - 1 - 0
A9
x - 0 - 2 - 2 - 0 - 0
Asus4/G
3 - x - 2 - 2 - 3 - 0
D9/F#
2 - x - 0 - 2 - 3 - 0
F (v.)
x(1) - 3 - 3 - 2 - 0 - 0
Em7
0 - 2 - 2 - 0 - 3 - 0
(mit x bezeichnete Saiten werden nicht gespielt)
Abfolge:
Riff mit Sexten
Fmaj7/C (v.) | A9 | A4/G | D9/F# | F (v.) |
A9 | A4/G | D9/F# | F (v.) | Em7
Riff mit Sexten
A9
Gruß StringKing
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am